You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Stammbaum Tabelle arrow Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch
Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch E-mail
Article Index
Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6

 

Der Hauptteil 

Werden Kirchenbücher für das Ortsfamilienbuch ausgewertet, beginnt der Autor normalerweise mit den Traubüchern. Sinnvoll dabei ist allerdings, mit einem Zeitabschnitt zu beginnen, für den viele Informationen vorhanden sind.

Im ersten Schritt werden dann die Eheschließungen in einem bestimmten Zeitraum bearbeitet und dabei auch die Kinder erfasst, die aus diesen Ehen hervorgegangen sind.   Im nächsten Schritt erfolgt die Auswertung der Totenbücher für diesen Zeitraum.

Ist der jeweilige Zeitraum vollständig bearbeitet, folgt der nächste Zeitabschnitt.

Üblicherweise wird hierbei mit Zeitabschnitten zwischen 20 und 30 Jahren gearbeitet.   Ein Familienblatt wird dabei wie folgt aufgeteilt. In der linken oberen Hälfte werden sämtliche Daten des Ehemannes erfasst, darunter werden seine Eltern aufgeführt. In der rechten oberen Ecke stehen alle Daten der Ehefrau, unter diesen Daten die Daten ihrer Eltern.

In der unteren Hälfte des Familienblattes stehen die Kinder inklusive aller ihrer Daten und Verknüpfungen.  Die Familienblätter werden anschließend alphabetisch oder nach dem phonetischen Alphabet sortiert und mit Nummern versehen. Als nächster Arbeitsschritt folgt dann die Verknüpfung der Familien miteinander.

Das bedeutet, auf dem Familienblatt eines Ehepaares werden die Nummern der elterlichen Familien eingetragen, bei den Kindern werden die Nummern ihrer eigenen Familien erfasst.      

 

Das Ortsregister 

In der Auflistung der genannten Orte werden nicht nur die Orte selbst, sondern auch die Familien samt Nummern aufgeführt, die in diesem Ort gelebt haben. Auf Seitenzahlen kann dabei der Übersichtlichkeit wegen verzichtet werden.  Bei sehr kleinen Orten und Dörfern macht es Sinn, den nächst größeren Ort mit anzugeben.

Benannt werden die Orte meist in der heute üblichen Schreibweise, wobei die alte Schreibweise oder die seinerzeit gebräuchliche Bezeichnung in Klammern vermerkt werden sollte. Personen, die nur kurzzeitig in dem Ort gelebt haben und für die es kein Familienblatt gibt, werden ebenfalls im Ortsregister erfasst.  

Auf diese Weise ist die Vollständigkeit gewährleistet und zeitgleich kann der Autor auf ein separates Personenregister verzichten.   

Einträge im Ortsregister können somit wie folgt dargestellt werden: 

Ort I, nördlich von Ort II
Familie A 123, Familie B 456, Familie C 789, 098, 765

Person D 

 



 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Kultur der Kelten Die Kultur der Kelten Ganzen Artikel...

Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag Lateinische Redewendungen, mit denen Schlaumeier auch im Alltag beeindrucken können  Im Zusammenhang mit der Ahnenforschung ist es recht hilfreich, zumindest einige lateinische Vokabeln zu kennen. Viele Eintragungen beispielsweise in Kirchenbüchern, Akten und Dokumenten wurden auf Latein vorgenommen. Aber auch in alltäglichen Situationen kann der Klugscheißer mit gezielt platzierten Sprüchen durchaus glänzen.    Ganzen Artikel...

Tipps zum Tiere kaufen Infos und Tipps zum Thema Tiere mit oder ohne Stammbaum (kaufen) Ist die Entscheidung gefallen, ein Tier ins Haus zu holen, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie dies vonstatten gehen kann. Tiere wie Fische, Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen werden in den meisten Fällen in Zoohandlungen erworben, wo auch die passende Ausstattung in Form eines Käfigs, Futter oder Spielzeug angeboten wird. Etwas schwieriger gestaltet sich die Auswahl, wenn es um Hunde und um Katzen geht, denn diese können in einem Tierheim, bei Privatpersonen oder bei professionellen Züchtern ausgewählt werden.   Ganzen Artikel...

Die Vorteile des Singledaseins Die Vorteile des Singledaseins   „Verliebt, verlobt, verheiratet“ gilt gemeinhin als das Ideal für ein glückliches und erfülltes Leben. Dabei bietet auch das Leben ohne einen festen Partner Pluspunkte, die sogar wissenschaftlich bewiesen sind. Aber inwiefern geht es Singles besser als Menschen in einer Beziehung? Und warum kommen nicht jedem die Vorzüge des Lebens als Single gleichermaßen zugute?  Ganzen Artikel...



Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1 Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1   Meistens üben die Eltern das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam aus. Doch wenn eine Beziehung scheitert und die Eltern künftig getrennte Wege gehen, müssen viele Dinge geregelt werden. Dazu gehören nicht nur finanzielle Fragen, was mit der Wohnung passiert oder wie der Hausrat aufgeteilt wird. Vor allem für den Nachwuchs braucht es sinnvolle Vereinbarungen.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Begriffe der Genealogie
Die wichtigsten Begriffe der Genealogie Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten: •...
Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben?
Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Die Kinder und der Ehe- oder Lebenspartner müssen nicht befürchten, beim Er...
Bedeutende Entdecker mit großem Einfluss
Bedeutende Entdecker mit großem Einflussauf unser heutiges Wissen Vieles, was wir heute wissen, ist für uns ein Stück weit s...
Die Geschichte der deutschen Flagge
Die Geschichte der deutschen Flagge Wenn Sportereignisse oder hochoffizielle Anlässe anstehen, wird heutzutage ganz selbstverständ...
Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben
Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben in der Übersicht Wenn von einem Wissenschaftler die Rede ist, haben viele einen Mann mit Bril...
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 2. Teil
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 2. Teil Pflegefamilien leisten eine wichtige und wertvolle Aufgabe. Denn sie bieten e...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag