You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Namen Stammbaum arrow Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch
Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch E-mail
Article Index
Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6

 

 

Hinweise zur Benutzung des Ortsfamilienbuches 

Der Autor sollte versuchen, sein Ortsfamilienbuch so zu verfassen, dass es auch ein Laie oder ein Hobbyforscher nutzen und nachvollziehen kann. Daher ist sehr wichtig, dass beschrieben wird, wie das Ortsfamilienbuch zu nutzen ist.   

 

Im Rahmen der Hinweise sollte der Autor erläutern,  

 

Ÿ         in welcher Form die Daten eingeordnet sind, also beispielsweise ob in zeitlicher Reihenfolge oder unter Berücksichtigung der Verwandtschaftsverhältnisse. 

Ÿ         welcher Zeitpunkt für eine zeitliche Einordnung entscheidend war.  

Ÿ         auf welcher Grundlage die Einordnung der Namen erfolgte und welche Schreibweise dabei maßgeblich war. 

Ÿ         wie uneheliche Verbindungen, Alleinstehende und uneheliche Kinder erfasst sind.  

Ÿ         in welcher Form die Angaben zu einer Familie geordnet sind und welche besonderen Merkmale es dabei gibt.

So können beispielsweise Daten, die nur geschätzt sind, in Klammern dargestellt werden.   

 

Abkürzungen und Symbole

Insgesamt sollte der Autor versuchen, mit möglichst wenig Abkürzungen zu arbeiten. Dies liegt daran, dass der Leser vielfach schnell Informationen nachschlagen möchte, dabei aber nicht im Vorfeld erst viel Zeit dafür aufwenden will, was der Autor mit seinen Abkürzungen und Symbolen gemeint haben könnte.  

Standardsymbole hingegen kann der Autor bedenkenlos verwenden, beispielsweise * für geboren, oo für geheiratet, + für gestorben oder ~ für getauft.  

Dennoch sollte er auch diese Symbole in sein Verzeichnis aufnehmen und kurz erläutern.

 

 



 
< Prev   Next >

mehr Artikel

4 Alltagstipps für berufstätige Mütter 4 Alltagstipps für berufstätige Mütter   Im Einklang mit sich selbst zu sein, klingt toll. Doch die Realität sieht oft anders aus. Vor allem dann, wenn eine Frau die Doppelbelastung aus Familie und Beruf stemmt. Der Alltag an sich ist oft schon stressig genug und die viel beschworene Work-Life-Balance ein hehres Ziel. Kommt dann noch eine Familie mit Kindern dazu, reichen die 24 Stunden eines Tages oft nicht aus, um alles abzuarbeiten. Zwischen dem Versorgen der Kinder, der Partnerschaft, dem Haushalt, dem Zubereiten der Mahlzeiten und dem Beruf bleibt einfach kein Raum mehr, um sich Zeit für sich selbst zu nehmen.  Ganzen Artikel...

Irrtümer in der Geschichte der Menschheit Große Irrtümer in der Geschichte der Menschheit richtiggestellt Die Menschheit hat viel geforscht und experimentiert. Dadurch verfügen wir über ein breites Wissen, können vieles erklären und viele Erkenntnisse für Erfindungen verwerten und alltägliche Dinge nutzen. Doch im Laufe der Geschichte gab es immer wieder auch große Irrtümer.   Ganzen Artikel...

Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil Die Suche nach den eigenen Vorfahren kann sehr spannend sein. Die Ergebnisse dieser Suche können in einer Ahnentafel festgehalten werden.    Ganzen Artikel...

Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps   Mehr Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, keine Pendlerwege und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Viele Arbeitnehmer und auch Selbstständige sind vom Konzept, im Home-Office zu arbeiten, sehr angetan. Doch so einfach und vielversprechend, wie die Arbeit vom heimischen Büro aus auf den ersten Blick erscheint, ist es in der Praxis leider nicht. Vielmehr kann es zur echten Herausforderung werden, Home-Office und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.    Ganzen Artikel...



8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht 8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht   Die Kinder spielen überall und halten sich gerne in der ganzen Wohnung auf - außer im eigenen Kinderzimmer? Das kann natürlich daran liegen, dass die Kids nicht alleine, sondern lieber in der Nähe ihrer Eltern und Geschwister sein wollen. Doch genauso ist möglich, dass sich der Nachwuchs in den eigenen vier Wänden einfach nicht richtig wohlfühlt. Es gibt ein paar typische Einrichtungsfehler, die in vielen Kinderzimmern anzutreffen sind. Wir nennen acht solcher Fehler und zeigen, wie es besser geht.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1 Eine Hochzeit oder auch eine Scheidung sind typische Gründe für den Wechsel de...
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern Fotobücher sind schön und praktisch - sowohl für die private Bildersammlung als a...
Intelligenz - Was ist das eigentlich?
Intelligenz - Was ist das eigentlich? Im Laufe seiner Geschichte hat sich der Mensch deutlich weiterentwickelt. Erst nach und nach hat er ge...
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht Wenn sich die Eltern trennen, steht bei der Frage nach dem Sorgerecht immer das Wohl des Kindes im Vo...
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist die Freude meist groß. Und für vie...
Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya
Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya Der Maya-Kalender prophezeit, dass die Welt am 21. Dezember 2012 untergehen wird....

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag