You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Familie arrow Begriffe Familienforschung
E-mail

Begriffe in der Familienforschung 

Heute ist es wesentlich einfacher, Wohnorte zu ermitteln und so den wortwörtlichen Lebensweg einer Person nachzuvollziehen. Aufzeichnungen aus der Vergangenheit sind nicht immer vollständig vorhanden und häufig überdies an verschiedenen Stellen hinterlegt.

Im Bereich der Familienforschung gibt es einige Begriffe, die auch heute noch gelten, jedoch insbesondere bei der Spurensuche eine wichtige Rolle spielen und wesentliche Anhaltspunkte geben können.

 

Grundsätzlich wird bei der Betrachtung einer familiären Gemeinschaft unterscheiden, welcher Seite der Familie die einflussreichere Rolle zukommt, das bedeutet, welche Seite größeren Einfluss auf die Familiengeschichte nahm. Wichtige Begriffe in diesem Zusammenhang sind Matrilokalität, Patrilokalität und Neolokalität sowie Matrilinearität und Patrilinearität.

Matrilokalität - die Besuchsehe

Von Matrilokalität, zusammengesetzt aus den lateinischen Worten mater für Mutter und locus für Ort, oder auch Uxorilokalität, wird dann gesprochen, wenn ein Ehepaar nach der Hochzeit an den Ort zieht, an dem die Familie der Frau, und hier insbesondere die Mutter, lebt.

Das heißt, die Ehefrau verbringt im Grunde genommen ihr Leben am Wohnort ihrer Mutter und gründet dort ihre eigene Familie. In einigen Fällen war und ist Matrilokalität mit der sogenannten Besuchsehe verbunden, bei der das Ehepaar nicht zusammenlebt, sondern der Mann seine Frau in regelmäßigen Abständen besucht.

Patrilokalität und Virilokalität 

Zieht das Ehepaar nach der Heirat an den Wohnort des Vaters des Ehemannes, wird dies als Patrilokalität bezeichnet, Virilokalität bedeutet, dass die Frau an den Wohnsitz ihres Ehemannes zieht.

Neolokalität 

Zieht das Ehepaar weder zu den Brauteltern noch zu den Eltern des Bräutigams, sondern gründet einen gänzlich neuen Hausstand, ist Neolokalität gegebenen.

Vermutlich von etwas größerer Bedeutung im Bezug auf die Entwicklung der Familiengeschichte ist jedoch, ob die verwandtschaftlichen und alle andere Verhältnisse, beispielsweise im Hinblick auf materielles, kulturelles, spirituelles oder rechtliches Erbe vom Vater auf den Sohn übergehen oder über die Abstammung von der Mutter gebildet werden.

Die Vaterfolge - Patrilinearität und Matrilinearität

Geht die Entwicklung auf den Vater zurück, wird hierfür das deutsche Wort Vaterfolge oder der Fachausdruck Patrilinearität verwendet, im gegensätzlichen Fall Matrilinearität.

Allerdings ist es auch in diesem Fall möglich, dass ein Mann Familienoberhaupt ist und seinerseits das Erbe auf den Ehemann seiner Tochter oder den Sohn seiner Schwester überträgt.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen
  •  

    Thema: Familienforschung

     

     
    Next >

    mehr Artikel

    Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es? Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es?   Beim Ersttrimester-Screening handelt es sich um eine pränatale Untersuchung. Wie der Name schon besagt, findet sie im ersten Drittel der Schwangerschaft statt. Die Untersuchung soll feststellen, ob beim Kind das Risiko für eine genetische Veränderung wie zum Beispiel das Downsyndrom oder eine organische Fehlbildung wie beispielsweise ein Herzfehler besteht.  Ganzen Artikel...

    Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch Anleitung zum Schreiben und Vermarkten von einem OrtsfamilienbuchGrundsätzlich gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, wie ein Ortsfamilienbuch geschrieben und gestaltet werden kann. Insofern ist es durchaus sinnvoll, zunächst ein Archiv oder eine Bibliothek aufzusuchen und sich mithilfe der dortigen Sammlung einen Überblick über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten zu verschaffen.  Ratsam ist außerdem, mit einer Art Probelauf zu beginnen.  Ganzen Artikel...

    Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 1 Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 1   Für die meisten Menschen ist der Name weit mehr als nur irgendeine Bezeichnung. Der eigene Name gehört zur Identität und ist Teil der eigenen Geschichte. Er prägt und beeinflusst, wie sich jemand selbst wahrnimmt und wie er von anderen wahrgenommen wird. Normalerweise wird der Name zum lebenslangen Begleiter. Allerdings können sich die äußeren Umstände verändern oder persönliche Gründe auftreten, die dazu führen, dass eine Person ihren bisherigen Namen nicht mehr tragen möchte. In Deutschland sind die Möglichkeiten für eine Namensänderung gesetzlich geregelt. Dabei kann sowohl der Nachname als auch der Vorname geändert werden. In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir alles Wichtige und Wissenswerte rund um die Namensänderung!  Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil   In der gesetzlichen Krankenversicherung können Ehepartner und Kinder kostenfrei mitversichert werden. Sind die Voraussetzungen für eine Familienversicherung erfüllt, können sie alle Leistungen nutzen, ohne eigene Beiträge bezahlen zu müssen. In der privaten Krankenversicherung gibt es das Modell der Familienversicherung nicht. Hier muss jeder Versicherte einen eigenen, kostenpflichtigen Vertrag abschließen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, für wen die Familienversicherung möglich ist und welche Bedingungen dafür gelten. Außerdem haben wir aufgezeigt, wann Kinder nicht familienversichert werden können. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...



    7 Behördengänge bei Nachwuchs 7 Behördengänge bei Nachwuchs Wenn ein Baby zur Welt kommt, ist die Freude riesengroß. Doch das Leben wird nicht nur gehörig durcheinandergewirbelt. Stattdessen stehen zwischen Verwandtenbesuchen, Windeln wechseln und Fläschchen machen auch einige Formalitäten auf dem Programm.    Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag
    Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag Der Traum von der glücklichen Familie geht leider nicht immer in Erf&uum...
    Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest
    Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest Bestehen Zweifel daran, ob ein Mann der biologische Vater eines Kindes ist, kann ein Vate...
    Der Totengott
    Der Totengott
    Vorlage Stammbaum-Gliederung
    Vorlage einer Stammbaum-Gliederung Unter einem Stammbaum versteht man zunächst die graphische Darstellung der Entwicklungsgeschichte ei...
    Historische Adressbuecher
    Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe u...
    Weltweit kuriose Riten und Bräuche zu Karneval
    Einige der weltweit kuriosesten Riten und Bräuche zu Karneval Weltweit gibt es einige Karnevalshochburgen und ob Rio de Janeiro, Vene...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag