You are at: Der Stammbaum arrow Biologie Stammbaum arrow Stammbaum Lebewesen arrow Bezeichnungen fuer Familienmitglieder
E-mail

Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten Quellen

Im Zuge der Familienforschung und der Suche nach Vorfahren wird es früher oder später unumgänglich, sich auch mit älteren oder alten Quellen zu beschäftigen.

Die Problematik, die sich hierbei ergeben kann, ist, dass in eben diesen alten Quellen teils sehr unterschiedliche Begriffe für die Benennung der Vorfahren benutzt werden.

 

Dabei ist der erste Schritt vor der Suche, die Verwandtschaftsverhältnisse im eigentlichen Sinne aufzudecken. Von einer Blutsverwandtschaft zweier Personen wird dann gesprochen, wenn die eine Person direkt von der anderen Person abstammt oder beide Personen mindestens einen gemeinsamen Vorfahren haben. Somit ist Blutsverwandtschaft, die auch als Magschaft oder mit dem lateinischen Begriff consanguinitas bezeichnet wird, im Sinne der Familienforschung immer dann gegeben, wenn zwei Personen gleiches Blut oder das Blut eines gemeinsamen Vorfahren in sich haben.

Das Bürgerliche Gesetzbuch hingegen spricht immer nur von Verwandtschaft, meint damit jedoch auch Blutsverwandtschaft. Hier erfolgt die Unterscheidung zwischen Verwandten in direkter Linie und in der Seitenlinie. Bei Kinder, Eltern und deren Großeltern handelt es sich um Verwandte in direkter Line, Neffen oder Nichten sind Verwandte in der Seitenlinie.

 

Bedeutung der Blutsverwandschaft 

Insgesamt ist die Blutsverwandtschaft ein wichtiges Kriterium bei allen Völkern und zu allen Zeiten, allerdings unterscheiden sich die Kulturkreise deutlich darin, in welcher Abstufung der Blutsverwandtschaft Bedeutung zukommt, was dann wiederum maßgeblich für die Rechtsauffassung beispielsweise im Erbrecht war.

Insofern ist auf der Suche nach Vorfahren auch der Familienname von großer Wichtigkeit, denn der Familienname gibt die engste Form der Verbindung von Agnaten wieder. Agnaten sind alle die männlichen und weiblichen Personen, deren Blutsverwandtschaft auf dem Mannesstamm beruht. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil auch der Familienname immer durch die männliche Linie weitergegeben wurde, was bedeutet, von einem Vater auf die Kinder.

Das Gegenstück hierzu sind die sogenannten Kognaten. Hierbei handelt es sich ebenfalls um blutsverwandte Personen, allerdings erfolgt die Vermittlung der Blutsverwandtschaft an mindestens einer Stelle durch eine weibliche Person.

 

Hier nun aber eine Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten Quellen:

 

        der Vater wird ersetzt durch genitor oder pater.

Der Stammvater wird als progenitor bezeichnet und der Begriff Stuprator steht für einen unehelichen Vater, also den Erzeuger aus biologischer Sicht.

        Mutter bedeuten die Worte genetrix und mater, die Stammmutter ist die progenetrix.

        der Bruder findet sich als frater oder germanus.

        die Schwester wird bezeichnet als germana oder soror.

        den Großvater benennen die Begriffe Aene, anche, avus, eldir fatir oder Ene.

        Großmutter steht synonym für Aldenmoder, avia oder eldir mudir.

        der Schwiegervater oder die Schwiegermutter heißen Schwieher.

        der Onkel tritt auf alsavunculus, wenn es sich um den Bruder der Mutter handelt, der Bruder des Vaters heißt patruus oder patruelis.

        Tante beschreibt das Wort Muhme.

Die Tante von väterlicher Seite, also die Schwester des Vaters heißt daneben auch amita oder Base, die Schwester der Mutter hingegen matertera.

        der Begriff parens steht allgemein für enge Verwandte, im engeren Sinne dabei häufig für den Vater oder die Mutter.

 

Thema: Übersicht von Bezeichnungen für Familienmitglieder

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die Vorteile des Singledaseins Die Vorteile des Singledaseins   „Verliebt, verlobt, verheiratet“ gilt gemeinhin als das Ideal für ein glückliches und erfülltes Leben. Dabei bietet auch das Leben ohne einen festen Partner Pluspunkte, die sogar wissenschaftlich bewiesen sind. Aber inwiefern geht es Singles besser als Menschen in einer Beziehung? Und warum kommen nicht jedem die Vorzüge des Lebens als Single gleichermaßen zugute?  Ganzen Artikel...

Gene - interessante Fakten und Infos Gene - interessante Fakten und wissenswerte Infos Wer sich intensiver mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigt oder auch, wer sich als Züchter engagieren möchte, wird sich früher oder später auch mit den biologischen Aspekten in diesem Zusammenhang auseinandersetzen müssen. Ein wesentliches Stichwort dabei ist das Gen. Gene sind zunächst nichts anderes als Informationseinheiten, die darüber bestimmten, wie ein Lebewesen oder eine Pflanze aussieht und welche Eigenschaften vorhanden sind.   Ganzen Artikel...

Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch Anleitung zum Schreiben und Vermarkten von einem OrtsfamilienbuchGrundsätzlich gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, wie ein Ortsfamilienbuch geschrieben und gestaltet werden kann. Insofern ist es durchaus sinnvoll, zunächst ein Archiv oder eine Bibliothek aufzusuchen und sich mithilfe der dortigen Sammlung einen Überblick über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten zu verschaffen.  Ratsam ist außerdem, mit einer Art Probelauf zu beginnen.  Ganzen Artikel...

Die Geschichte der deutschen Flagge Die Geschichte der deutschen Flagge Wenn Sportereignisse oder hochoffizielle Anlässe anstehen, wird heutzutage ganz selbstverständlich die schwarz-rot-goldene Bundesflagge geschwenkt. Dabei hat die deutsche Flagge eine durchaus bewegte Geschichte. So war sie keineswegs immer Schwarz-Rot-Gold. Seit 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde, gab es in Deutschland nämlich drei offizielle Nationalflaggen.   Ganzen Artikel...



Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag auf einen Blick Das Kindergeld gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Familienförderung. Die Idee vom Kindergeld ist, Eltern und Alleinerziehende dabei zu unterstützen, die Lebenshaltungskosten für ihren Nachwuchs zu stemmen. Doch wer bekommt eigentlich Kindergeld? Wie hoch ist es? Wo wird es beantragt? Und wie lange wird es gewährt?   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern
Infos und Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern Kirchenbücher können sehr hilfreiche Quellen für den Ahnenfor...
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil Familien brauchen nicht nur Rahmenbedingungen, die ein glückliche...
Infos zum Kindergeldantrag 2021
Infos zum Kindergeldantrag 2021 In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Elter...
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht Wenn sich die Eltern trennen, steht bei der Frage nach dem Sorgerecht immer das Wohl des Kindes im Vo...
Sünde Vergebung und Ablass in der katholischen Kirche
Sünde, Vergebung und Ablass in der katholischen Kirche Jeder leistet sich ab und an die eine oder andere Sünde. Doch im katholisch...
Mormonen und die Familienforschung
Wer sind eigentlich die Mormonen und welche Bedeutung haben sie für die Familienforschung? Wer sich intensiver mit der Familien- und Ah...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag