You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Familie arrow Familienstammbaum
Familienstammbaum E-mail

Der Familienstammbaum 

Ein Familienstammbaum kann sehr unterschiedlich gestaltet werden. In jedem Fall sind dafür aber „Generationslinien“ notwendig, nach denen man sich bei der „Auflistung“ der Familienmitglieder richtet. Diese Generationslinien, können dann in die verschiedensten grafischen Darstellungen gebracht werden, damit man nicht nur einen vollständigen, sondern auch einen schönen Familienstammbaum erstellen kann.

Hier mal ein Beispiel:

 

  1. Generation: Vater (geb. /verst.) + Mutter (geb./verst.)
  2. Generation: Kind1 (Geschlecht; geb./verst.) + Partner; Kind2 (Geschlecht; geb./verst.) + Partner
  3. Generation: Enkel1 (…) + Partner; Enkel2 (…) + Partner
  4. ….

Was man bei so einem Familienstammbaum auch noch beachten muss, sind ggf. „Kinder“ oder „Enkel“, die keine eigenen Kinder haben. Aber auch „Familien“, in denen es mehrere Partnerschaften gab aus denen auch entsprechender Nachwuchs hervorkam. Im Einzelnen, kann man einen Familienstammbaum auch danach aufbauen, dass man zu jeder eingetragenen Person noch zusätzlich angibt, an welchem Ort sie geboren wurde. Natürlich muss man so einen „Stammbaum“ nicht zwangsläufig auch grafisch darstellen.

Denn man kann so einen „Stammbaum“ auch als eine Art Aufsatz formulieren. Statt der Zeilen, in denen man die persönlichen Daten einer Generation stichwortartig angibt, formuliert man für die einzelnen „Familienmitglieder“ ganze Sätze, in denen man beschreibt, wann und wo sie geboren wurden, mit wem sie Kinder hatten, wer die Eltern waren und wann sie verstorben sind.

So ein Familienstammbaum ist jedoch nur mit sehr viel Aufwand zu erstellen. Dazu kommt auch noch, dass ein Stammbaum in Textform sehr unübersichtlich ist und man lieber die eine oder andere Stunde investieren sollte, um sich eine entsprechende Grafik zu erstellen. Als „Überschrift“ für so einen Familienstammbaum eignet sich natürlich besonders gut der Familienname. Wer die Zeit hat etwas mehr zu recherchieren, kann diesen natürlich bis auf den „ersten“ Träger, dieses Familiennamens zurückführen.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen
  • {mosgoogle}

     
    < Prev   Next >

    mehr Artikel

    Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt? Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt?  “Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm” oder “wie der Vater so der Sohn”, weiß der Volksmund. Tatsächlich gibt es, was das Aussehen, den Charakter, die Verhaltensweisen, die Talente oder die Vorlieben betrifft, oft viele Gemeinsamkeiten zwischen Eltern und ihren Kindern. Manchmal scheint ein Kind auch Anlagen von anderen Verwandten und Vorfahren mit auf den Weg bekommen zu haben, etwa von den Großeltern, Onkeln oder Tanten.    Ganzen Artikel...

    Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Übersicht über die richtigen Bezeichnungen in der Ahnenreihe Wer sich näher mit seiner Familie beschäftigt oder sich gar auf die Suche nach seinen Wurzeln macht, wird sehr schnell mit unterschiedlichen Verwandtschaftsgraden in Berührung kommen. In den näheren Generationen ist es dabei meist noch recht einfach, die richtige Bezeichnung zu finden. Spätestens wenn sich der Stammbaum jedoch weiter verzweigt, stoßen viele Hobby-Genealogen an ihre Grenzen. So ist es beispielsweise weit verbreitet, eine Kusine des Vaters als Großkusine zu bezeichnen.   Ganzen Artikel...

    Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil   Fragen nach den eigenen Wurzeln beschäftigen viele Menschen. Als wissenschaftliche Disziplin befasst sich die Genealogie mit der Ahnenforschung. Doch auch ein Laie kann sich auf die Suche nach seinen Vorfahren und bisher unbekannten Verwandten begeben. Wir haben dazu einen ausführlichen Ratgeber erstellt. Dabei haben wir in den beiden ersten Teilen verschiedene Basistipps für die Ahnenforschung aufgelistet. Jetzt, im 3. und letzten Teil, nennen wir noch die typischen Herausforderungen und Fallstricke, die der Hobby-Genealoge im Hinterkopf haben sollte, um Fehler zu vermeiden.  Ganzen Artikel...

    Stammbaum Aegypten Der Stammbaum von Ägypten Ganzen Artikel...



    Tipps zur Familienforschung im Internet Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als überaus hilfreiche Informationsquelle für die Familienforschung. Die Unmenge an Informationen und Angeboten erweist sich bei der Suche nach bestimmten Inhalten zwar teilweise eher hinderlich als nützlich, aber mit etwas Erfahrung sowie unter Berücksichtung von einigen Infos und Tipps ist es durchaus möglich, das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen. Generell dient das Internet dem Familienforscher in dreierlei Hinsicht.   Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1
    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1 Kündigt sich Nachwuchs an, fahren die Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite ist die V...
    Weltweit kuriose Riten und Bräuche zu Karneval
    Einige der weltweit kuriosesten Riten und Bräuche zu Karneval Weltweit gibt es einige Karnevalshochburgen und ob Rio de Janeiro, Vene...
    Was ist ein Erbschein?
    Was ist ein Erbschein? Für den Erben kann der Erbschein zu einem sehr wichtigen Dokument werden. Denn das amtliche Zeugnis weist ihn al...
    Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen
    Aberglaube, Brauchtum und allerlei Kurioses rund ums Fegen Manche lassen sich in ihrem Handeln und Denken vom Aberglauben beeinflussen, manc...
    Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2
    Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 Im Zuge einer Hochzeit oder Scheidung ist es kein Problem, den Nachnamen zu ändern....
    Wie Elternschaft das Gehirn verändert
    Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläu...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag