You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Stammbaum Tabelle arrow Genealogische Zeichen und Symbole
E-mail

Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole 

Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buchstabens oder einer Zeichnung für eine Person oder ein bestimmtes Ereignis steht und im Wesentlichen eine platzsparende Darstellung von bestimmten Zusammenhängen ermöglichen soll.

Zu den Symbolen, die am häufigsten verwendet werden, gehören die Symbole für das Geschlecht einer Person und die ersten abgedruckten Symbole dürften auf Bernhard Röse zurückgehen, der ein Quadrat für Männer und einen Kreis für Frauen verwendete.

 

 

Verheiratete Eheleute wurden durch eine Linie miteinander verbunden und aus deren Mitte dann Kinder nach unten hin abgeleitet. Mittlerweile werden jedoch Mars und Venus zur Darstellung von Geschlechtern genutzt.

Insgesamt gibt es eine sehr große Zahl an verschiedenen Zeichen, Symbolen und Abkürzungen, die in der Genealogie verwendet wurden und werden. Besonders vor Einführung der Schreibmaschine wurde mit Symbolen gearbeitet, die sich zwar handschriftlich leicht anwenden lassen, Druckereien aber nur bedingt zur Verfügung standen, wodurch wiederum alternative Zeichen entwickelt wurden, die druckbar waren.

Mit der Einführung einer Schreibmaschine, die sich zum Schreiben von Ahnenlisten eignete, bestand dann grundsätzlich die Möglichkeit, einheitliche Zeichen festzulegen. Auf dem Internationalen Kongress für Genealogie und Heraldik in Brüssel im Jahre 1958 wurde zwar beschlossen, dass ein kleiner Einzelbuchstabe ohne Punkt für ein Ereignis steht und auch eine Lösung für verbindliche, einheitliche Zeichen und Symbole formuliert, diese Lösung aber nur bedingt umgesetzt.

Insofern nutzen viele Genealogen neben allgemein bekannten Abkürzungen und Zeichen meist auch eigene Symbole, die dann allerdings im Regelfall gelistet und erläutert sind.

 

Hier nun eine Übersicht über die wichtigsten und am häufigsten gebrauchten genealogischen Zeichen und Symbole:

 

       

Geboren wird im deutschen Sprachgebrauch mit “geb.” und international mit b abgekürzt. Als Zeichen werden * und ° verwendet. Kam ein Kind außerehelich zur Welt wird dies durch (*) symbolisiert, †* bedeutet, dass das Kind tot zur Welt kam und *† gibt an, dass das Kind am Tag der Geburt verstorben ist.

Kinder werden dabei vor einem / aufgeführt, dahinter folgt der Name der Eltern.

       

Getauft wird im Deutschen mit “get.” abgekürzt, die internationale Abkürzung lautet p. Als Zeichen wird ~ verwendet.

       

Der Familienstand zweier Leute wird durch Ringe dargestellt.o steht für verlobt, abgekürzt mit “verl.”, oo oder zwei verschlungene Ringe stehen für verheiratet.

Hierfür werden die Abkürzungen “ver.” im Deutschen und m international verwendet. o/o oder o|o symbolisiert geschieden, abgekürzt mit “gesch.”. Gab es eine außereheliche Verbindung, wird dies durch o-o sowie die Abkürzungen “unehel.” und nm dargestellt. 

       

† ist das Symbol für gestorben, die Abkürzungen lauten “gest.” und d, ist eine Person gefallen, werden die Zeichen X und “gef”. verwendet. Ist eine Person an Wunden und Verletzungen verstorben, die sie sich in einem Kampf zugezogen hat, wird dies mit †X dargestellt. Um zu symbolisieren, wo eine Person begraben ist, werden [], “begr.” oder t verwendet.  

       

!! ist das Zeichen für einen Pfarrer.

 

Thema: Übersicht zu genealogischen Zeichen und Symbolen

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Übersicht über die richtigen Bezeichnungen in der Ahnenreihe Wer sich näher mit seiner Familie beschäftigt oder sich gar auf die Suche nach seinen Wurzeln macht, wird sehr schnell mit unterschiedlichen Verwandtschaftsgraden in Berührung kommen. In den näheren Generationen ist es dabei meist noch recht einfach, die richtige Bezeichnung zu finden. Spätestens wenn sich der Stammbaum jedoch weiter verzweigt, stoßen viele Hobby-Genealogen an ihre Grenzen. So ist es beispielsweise weit verbreitet, eine Kusine des Vaters als Großkusine zu bezeichnen.   Ganzen Artikel...

6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter 6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter   Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unterhaltsames Programm. Doch für eine Urlaubsreise mit Skipass oder Snowboard-Kurs für die ganze Familie reicht das Budget nicht immer aus. Und selbst Besuche der örtlichen Eislaufbahn oder von winterlichen Märkten können schnell zum teuren Vergnügen werden. Doch es geht auch anders! Wir haben sechs Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter zusammengestellt, die viel Spaß machen und die Haushaltskasse schonen.   1. Idee: Schneefiguren bauen  Ganzen Artikel...

Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps   Mehr Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, keine Pendlerwege und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Viele Arbeitnehmer und auch Selbstständige sind vom Konzept, im Home-Office zu arbeiten, sehr angetan. Doch so einfach und vielversprechend, wie die Arbeit vom heimischen Büro aus auf den ersten Blick erscheint, ist es in der Praxis leider nicht. Vielmehr kann es zur echten Herausforderung werden, Home-Office und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.    Ganzen Artikel...

Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil   Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter dabei zu unterstützen, ihr Baby auf die Welt zu bringen, ist nur ein Teil der Arbeit einer Hebamme. Vielmehr begleitet sie die werdenden Eltern schon während der Schwangerschaft, kümmert sich um die Vorsorge und bereitet die Eltern auf die Geburt vor. Nach der Entbindung betreut die Hebamme die Mutter und den Nachwuchs bis zu acht Wochen lang.  Ganzen Artikel...



Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4   Kündigt sich Nachwuchs an, stellt sich die Frage, wie das Kind heißen soll. Dabei gehen Eltern bei der Namenswahl sehr unterschiedlich vor. So gibt es in einigen Familien die Tradition, das Kind nach einem Familienmitglied zu benennen, oft sind das die Großeltern. Andere Eltern wählen einen Namen, der für sie eine persönliche Bedeutung hat.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Aktivitäten für ein spannendes erstes Lebensjahr
Aktivitäten für ein spannendes erstes Lebensjahr Das erste Lebensjahr des Kindes ist für alle Beteiligten spannend. Vor...
Beliebte und sehr teure Katzenrassen
Einige beliebte, aber sehr teure Katzenrassen in der Übersicht In der Liste mit den beliebtesten und am häufigsten gehaltenen Haus...
Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich?
Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Wir teilen das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Wir erwarten, dass die Natur im Fr&u...
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder Mit dem 18. Geburtstag beginnt die Volljährigkeit. Das Kind gilt nun offiziel...
Uebersicht zum Berufsbild Historiker
Infos und Übersicht zum Berufsbild Historiker Grundsätzlich handelt es sich bei einem Historiker um einen Wissenschaftler, dessen...
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1 Meistens üben die Eltern das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam aus. Doch wen...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag