You are at: Der Stammbaum
Grundstrukturen molekularer Stammbaeume E-mail

Grundstrukturen molekularer Stammbäume

 

Zunächst befasst sich die Molekularbiologie mit den Strukturen, Biosynthesen und Funktionen von DNA und RNA untereinander sowie im Zusammenhang mit Proteinen auf molekularer Ebene.

 

Im Hinblick auf Stammbäume spielt sie dabei insbesondere bei phylogenetischen und evolutionären Stammbäumen sowie bei der molekularen Stammbaumanalyse eine wichtige Rolle.

  Phylogenetischer Baum     

Ein phylogenetischer Baum stellt die im Zuge der Evolution entstandenen Beziehungen zwischen Arten oder anderen Einheiten dar, bei denen davon ausgegangen wird, dass sie von gemeinsamen Vorfahren abstammen. Innerhalb eines solchen Baumes steht jeder Knoten mit Vorfahren für den nächsten gemeinsamen Verwandten, wobei ein solcher Knoten als taxonomische Einheit bezeichnet wird.

Die Kantenlänge, also die Länge einer Linie, entspricht dabei entweder der Zeit, die vermutlich für die Entwicklung der jeweiligen Arten benötigt wurde, oder der Anzahl der in dieser Zeit erfolgten Mutationen. Die Absicht von phylogenetischen Bäume besteht darin, möglichst genau zu erklären, in welcher Form sich die vererbbaren Merkmale der jeweiligen Einheiten von Generation zu Generation verändert haben.

Da die Entwicklung bestimmter Gene jedoch nicht immer in gleichem Maße erfolgte, können sich durch die Analyse von unterschiedlichen Genen einer Art verschiedene Bäume ergeben, wobei jeder dieser Bäume für sich betrachtet richtig ist.   

 Evolutionärer Stammbaum      

Ein evolutionärer Stammbaum stellt die vollständigen Verwandtschaftsbeziehungen bestimmter Teile der Tier- oder Pflanzenwelt dar. Aus dem vertikalen Abstand zu ihrem Verzweigungspunkt, an dem ihre Linien zu einem Ast verschmelzen, ergibt sich der Verwandtschaftsgrad zweier Gruppen.

Eine moderne Variante solcher Stammbäume sind Dendrogramme, die sich dadurch kennzeichnen, dass sich auf jeder Stufe immer zwei Äste abzweigen. Dies erklärt sich dadurch, dass ein Gen immer eine Vorlage und ein Duplikat hinterlässt.

 Molekulare Stammbaumanalyse      

Die molekulare Stammbaumanalyse dient letztlich dazu, stammesgeschichtliche Verwandtschaftsbeziehungen von verschiedenen Organismen zu untersuchen. Dies geschieht anhand der Aminosäuresequenz von Proteinen, durch die auch das Erstellen von molekularen Stammbäumen möglich wird.

Im Regelfall wird die Sequenz eines Proteins über die Nukleinsäuresequenz bestimmt, wozu mRNA aus Zellen und Geweben isoliert, in die komplementäre DNA umgeschrieben und erst anschließend im eigentlichen Sinne sequenziert wird. 

 

Thema: Grundstrukturen molekularer Stammbäume 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es? Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es?   Beim Ersttrimester-Screening handelt es sich um eine pränatale Untersuchung. Wie der Name schon besagt, findet sie im ersten Drittel der Schwangerschaft statt. Die Untersuchung soll feststellen, ob beim Kind das Risiko für eine genetische Veränderung wie zum Beispiel das Downsyndrom oder eine organische Fehlbildung wie beispielsweise ein Herzfehler besteht.  Ganzen Artikel...

Die Geschichte von Vornamen Infos zur Geschichte von Vornamen und ihrer Bedeutung Lange Zeit bestand die Funktion des Vornamens darin, einen Menschen anzusprechen und ihn dabei eindeutig von einer anderen Person zu unterscheiden. Aus diesem Grund wurde in sehr frühen Zeiten auch nicht von Vornamen, sondern vielmehr von Rufnamen gesprochen. Die Bezeichnung Vorname entwickelte sich, als es notwendig wurde, Nachnamen einzuführen, um Personen mit gleichem Rufnamen identifizieren zu können.   Ganzen Artikel...

Tipps zur Familienforschung im Internet Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als überaus hilfreiche Informationsquelle für die Familienforschung. Die Unmenge an Informationen und Angeboten erweist sich bei der Suche nach bestimmten Inhalten zwar teilweise eher hinderlich als nützlich, aber mit etwas Erfahrung sowie unter Berücksichtung von einigen Infos und Tipps ist es durchaus möglich, das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen. Generell dient das Internet dem Familienforscher in dreierlei Hinsicht.   Ganzen Artikel...

2020: Mehr Unterhalt für Trennungskinder 2020: Mehr Unterhalt für Trennungskinder   Eine glückliche Familie, in der die Kinder wohlbehütet aufwachsen: Das wünschen sich sicher die meisten. Doch die Realität sieht oft anders aus. Nicht jede Beziehung hält bis ans Lebensende. Finanzielle Unterstützung macht dann die ganze Sache zumindest ein bisschen leichter. Und hier bringt das Jahr 2020 ein paar erfreuliche Änderungen mit sich.   Ganzen Artikel...



Regeln zur Forschung im Archiv Infos und Regeln zur Forschung im Archiv Im Zuge der Forschung nach Familienmitgliedern und Vorfahren gibt es viele Quellen, die wertvolle Informationen liefern können. In den meisten Fällen werden zunächst die familieneigenen Unterlagen und Fotoalben, die zuständigen Ämter und Behörden sowie das Internet zu Forschungszwecken genutzt. Eine weitere Möglichkeit besteht dann darin, die jeweiligen Archive aufzusuchen und die dort vorhandenen Materialien zu durchforsten.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch
Anleitung zum Schreiben und Vermarkten von einem OrtsfamilienbuchGrundsätzlich gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten,...
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht Wenn sich die Eltern trennen, steht bei der Frage nach dem Sorgerecht immer das Wohl des Kindes im Vo...
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2 Erbstreitigkeiten vorbeugen, den Angehörigen schon zu Lebzeiten unter die...
Kauf von Stammbaum-Software
Tipps zum Kauf von Stammbaum-Software Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, einen Stammbaum selbst zu erstellen. Die erste M&o...
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1 Rund 87.500 Kinder und Jugendliche leben in einer Pflegefamilie. Kei...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1 Wie so vieles andere, gehen auch Vornamen mit der Mode. Sie spiegeln den Zeitgeist wieder und unt...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag