You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Blog arrow Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil
Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil E-mail

Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil

 

Bräuche, Traditionen und routinierte Abläufe vermitteln Sicherheit und helfen dabei, sich im alltäglichen Leben zurechtzufinden. Sie sind wie ein unsichtbares Band, das verbindet und das Wir-Gefühl stärkt, weil es gewisse Riten in dieser Form eben nur in der eigenen Familie gibt.

Schon für Erwachsene sind feste, wiederkehrende Abläufe wichtig. Für Kinder sind Rituale noch ein Stück wichtiger. Denn sie schaffen verlässliche Strukturen und bieten Orientierung. Kinder können sich darauf verlassen, dass sich bestimmte Dinge einfach nicht ändern, egal wie turbulent es zugeht.

In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos und Tipps für Rituale im Familienalltag zusammengestellt. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, warum Kinder so sehr von Ritualen profitieren und wie die Familie geeignete Abläufe und Bräuche für sich findet. Außerdem haben wir aufgezeigt, wie morgendliche und abendliche Rituale aussehen können. Hier ist der 2. Teil!

 

Rituale im Tages- und Wochenverlauf

Feste Strukturen helfen nicht nur dabei, gut in den Tag zu starten und den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Auch tagsüber bieten eingespielte Abläufe Orientierung.

So kann es zum Beispiel so sein, dass zunächst das Mittagessen ansteht, wenn die Kinder aus der Schule oder dem Kindergarten kommen. Nach einer kurzen Pause kann es dann mit den Hausaufgaben weitergehen. Nachmittags regeln meist Kurse, Termine und Freizeitaktivitäten den Zeitplan. Durch die Routinen entwickeln Kinder sehr schnell ein Gespür für die Wochentage und wissen, wann was auf dem Programm steht.

Auch in der Schule und im Kindergarten arbeiten Pädagogen oft mit Ritualen. Ein Klassiker ist zum Beispiel der Morgenkreis, der jeden Tag stattfindet, aber je nach Wochentag etwas anders abläuft. Außerdem gibt es feste Abläufe, sodass montags zum Beispiel gebastelt, dienstags geturnt und mittwochs Geschichten vorgelesen werden. Auf diese Weise lernen die Kinder, welcher Wochentag ist und was das für sie bedeutet.

Am Wochenende kann die Familie vereinbaren, dass die Kinder nicht in ihre Schulbücher schauen müssen und länger spielen dürfen. Oder die Familie führt ein, dass gemeinsam ein Brettspiel gespielt oder ein Film angesehen wird. Auch so entstehen Fixpunkte, die Orientierung bieten und den Kindern etwas an die Hand geben, auf das sie sich die Woche über freuen können.

 

Rituale für die Mahlzeiten

Gemeinsame Mahlzeiten sind eine ideale Gelegenheit, um Zeit als Familie zu verbringen und alltägliche Themen zu besprechen. Jeder kann erzählen, was ihn beschäftigt, und alle hören sich gegenseitig zu.

Ein mögliches Ritual in diesem Zusammenhang ist das Erstellen des wöchentlichen Speiseplans. Dabei kann sich jedes Familienmitglied ein Gericht wünschen. Steht das Leibgericht auf dem Wochenplan, akzeptieren Kinder eher Speisen an anderen Tagen, die sie nicht so gerne mögen.

Außerdem kann es einen Tag in der Woche geben, an dem das Mittagessen eine besondere Form hat. Denkbar ist zum Beispiel, dass montags Pasta gegessen wird, es mittwochs ein süßes Gericht gibt oder der Freitag der Fisch-Tag ist.

Eine ganz besondere Rolle spielt das Essen an Festen und Feiertagen. Ein Geburtstag ohne Kuchen ist für viele Kinder undenkbar. An Silvester gibt es traditionell Raclette oder Fondue und auch an Weihnachten haben viele Familien ein traditionelles Gericht, das unbedingt dazugehört. Solche Bräuche werden oft von Generation zu Generation weitergegeben und spannen so den Bogen über den engsten Kreis hinaus.

Ein sehr schönes Ritual kann auch das Tischgebet sein. Ein paar Worte vor dem Essen ermöglichen, Werte wie Dankbarkeit, Respekt oder Zusammenhalt vorzuleben.

 

Rituale im Jahresverlauf

Jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten und bietet viel Raum für Bräuche und Sitten. Dabei kann auch die Dekoration zu einem wichtigen Element werden, das die Familie auf die kommende Zeit einstimmt. Sehr schön ist, wenn es einen bestimmten Platz in der Wohnung gibt, der zum Sinnbild für die Jahreszeit und immer dazu passend dekoriert wird. Das kann zum Beispiel eine Kommode, ein Regalboden oder einfach der Esstisch sein.

 

Frühling

Im Frühling wird die Deko hell und leicht. Bunte Blumen zieren die Wohnung, der Garten wird auf Vordermann gebracht und die Zimmer einem gründlichen Frühjahrsputz unterzogen.

Außerdem gehört zum Frühling natürlich das Osterfest dazu. Wer möchte, kann das Fasten vor Ostern zum Ritual machen oder zumindest am Karfreitag ein einfaches Essen einführen. Ostern selbst ist dann voller Rituale. Das gemeinsame Färben der Eier, das Suchen der Osternester im Garten, ein ausgiebiges Osterfrühstück oder der Hefezopf beim Nachmittagskaffee sind Bräuche, auf die sich viele Kinder schon lange im Vorfeld freuen.

 

Sommer

Der Sommer steht im Zeichen von Ferien und Urlaub. Auch hier kann es feste Rituale geben, die sich alljährlich wiederholen. Die Kleiderschränke umzuräumen, den Pool im Garten aufzustellen, abends gemeinsam ein Eis zu essen oder an einem Sonntag im Monat ins Schwimmbad zu fahren, sind Beispiele dafür.

Die Abläufe beim Start in den Urlaub können ebenfalls klare Strukturen haben. So können beispielsweise die Koffer gepackt und am Vorabend ins Auto gebracht werden. Vor der Abfahrt gibt es dann ein gemeinsames Frühstück und während der Vater die Kinder einsteigen lässt und anschnallt, geht die Mutter noch einmal durchs Haus und schließt ab.

 

Herbst

Der Herbst bietet sehr viel Raum für Rituale, Traditionen und Bräuche. Gemeinsame Spaziergänge, um Kastanien, Eicheln und buntes Laub zu sammeln, ausgiebige Bastelnachmittage, Drachen steigen lassen, geschnitzte Kürbisse dekorieren oder unter einer warmen Decke auf der Couch kuscheln, sind Dinge, die zu geliebten Fixpunkten werden können.

Hinzu kommen die Feste im Herbst, die ebenfalls mit Bräuchen einhergehen. Für Kinder spielen hier vor allem das Erntedankfest und das Martinsfest eine wichtige Rolle. Aber auch das Verkleiden zu Halloween weckt oft große Vorfreude.

 

Winter

Im Winter und vor allem im Advent, zu Weihnachten und beim Jahreswechsel haben Rituale ihre Hauptsaison. Die Deko wird üppig und prunkvoll, überall leuchten kleine Lichter und in der ganzen Wohnung verteilen sich bunte Kugeln, Engel und Weihnachtsmänner.

Das tägliche Öffnen der Türchen am Adventskalender möchten viele Kinder genauso wenig missen wie das Backen von Plätzchen oder das Basteln von Geschenken. Sogar das Üben von Weihnachtsliedern und den Texten für das Krippenspiel macht jetzt Spaß.

An Weihnachten selbst kann jede Familie die Rituale für sich zusammenstellen, die allen am besten gefallen. Wann die Bescherung erfolgt, ob das Wohnzimmer mit dem Tannenbaum bis zum Abend verschlossen bleibt, wann die Verwandtenbesuche stattfinden und was wann gegessen wird, sind Bräuche, die ganz individuell gestaltet sein können. Aber die Traditionen verbinden und viele Kinder fordern ein, dass sich nichts daran ändert.


An Silvester ist es ähnlich, wobei hier das Alter der Kinder zum Tragen kommt. Kleinere Kinder haben sicher Spaß daran, Brettspiele zu spielen, Wachsfiguren zu gießen oder mit den Eltern ins Kino zu gehen. Jugendliche hingegen wollen vermutlich lieber mit Gleichaltrigen Party machen. Dafür können feste Rituale am Neujahrstag dann aber wieder dafür sorgen, dass die Familie gemeinsam und in gewohnter Manier ins neue Jahr startet.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern Infos und Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern  Kirchenbücher können sehr hilfreiche Quellen für den Ahnenforscher sein. Die Aufzeichnungen der Standesämter sind zwar meist sehr akkurat geführt und die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden enthalten zahlreiche Informationen, die auf der Suche nach Vorfahren verwertet werden können. Allerdings sind die Standesämter in Deutschland erst seit 1875 für die Verwaltung der Personenstandsdaten zuständig. Daten aus der Zeit davor sind in den Kirchenbüchern der jeweiligen Orte erfasst.    Ganzen Artikel...

Tagebuch schreiben - 7 Tipps Tagebuch schreiben - 7 Tipps  Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tagebuch sowohl für den Schreiber als auch für seine Nachkommen äußerst hilfreich sein.    Ganzen Artikel...

Was kennzeichnet einen modernen Vater? Was kennzeichnet einen modernen Vater?   Der Vater geht arbeiten, bringt das Geld nach Hause und ernährt so die Familie, während sich die Mutter um die Kinder und den Haushalt kümmert: Diese klassische Rollenverteilung ist längst überholt. Sie wurde von moderneren Modellen abgelöst, die mehr Selbstbestimmung bei der Aufgabenverteilung enthalten. Doch was kennzeichnet einen modernen Vater? Wie sieht er seine Rolle in der heutigen Zeit? Wann ist ein Vater ein guter Vater? Und wie schwer tun sich die Väter damit, den Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen? Wissenschaftler sind solchen Fragen nachgegangen und dabei auf große Abweichungen zwischen der idealisierten Vaterrolle und der praktischen Umsetzung in der Realität gestoßen.   Die eigenen Väter als Negativbeispiele  Ganzen Artikel...

Was ist eine "Familienaufstellung"? (1. Teil) Was ist eine "Familienaufstellung"? (1. Teil) Wenn der Begriff “Familienaufstellung” fällt, löst dies höchst unterschiedliche Reaktionen aus. So geraten die einen ins Schwärmen und erzählen begeistert von den unglaublichen Erfolgen, die durch diese Methode innerhalb kürzester Zeit erzielt werden konnten. Die anderen hingegen winken sofort ab oder kommentieren die Methode mit Wörtern wie Quatsch, Humbug oder gar Scharlatanerie.    Ganzen Artikel...



Genealogische Zeichen und Symbole Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buchstabens oder einer Zeichnung für eine Person oder ein bestimmtes Ereignis steht und im Wesentlichen eine platzsparende Darstellung von bestimmten Zusammenhängen ermöglichen soll. Zu den Symbolen, die am häufigsten verwendet werden, gehören die Symbole für das Geschlecht einer Person und die ersten abgedruckten Symbole dürften auf Bernhard Röse zurückgehen, der ein Quadrat für Männer und einen Kreis für Frauen verwendete.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Erscheinungen von Geistern und Dämonen
Einige der schaurigsten Erscheinungen von Geistern und Dämonen Die meisten Menschen haben keine Geister oder Dämonen gesehen und i...
Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler
Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen Von Beginn an und über viele Jahrtause...
Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2
Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2 Der eigene Name ist Teil der Identität und der Lebensgeschichte. Er prä...
Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto
Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto Kinder haben großen Spaß daran, die Welt zu entdecken. Dabei bleibt nat&...
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2 Gegenüber ihren Kindern sind Eltern grundsätzlich zu Unterhalt verpflichtet...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2 Natürlich ist die Freude riesig, wenn Nachwuchs unterwegs ist. Doch zu der Freude mischen si...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag