You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Stammbaum Muster arrow Vorlage Stammbaum-Gliederung
E-mail

Vorlage einer Stammbaum-Gliederung 

Unter einem Stammbaum versteht man zunächst die graphische Darstellung der Entwicklungsgeschichte einer Person, eines anderen Lebewesens oder auch von anderen Thematiken anhand der Nachkommen.

Im Gegensatz hierzu steht die Ahnentafel, die zwar ebenfalls die Entwicklungsgeschichte aufzeigt, jedoch die Bezugsperson in Relation zu ihren Vorfahren setzt.

Für die Gliederung eines Stammbaums sind die folgenden Punkte von Bedeutung:

       

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem Stammbaum und einer Stammtafel. Beide basieren auf den Nachkommen, allerdings steht die Bezugperson bei einem Stammbaum unten, die Bezugsperson bei einer Stammtafel oben. Historische Hilfswissenschaften, also die Wissenschaften, die sich mit der Aufarbeitung von historischen Quellen beschäftigen, sprechen allerdings nur dann von einem Stammbaum, wenn dieser tatsächlich in Baumform dargestellt wird.

 

       

Die Bezugsperson des Stammbaumes bildet die Wurzel der Darstellung, wobei diese Bezugsperson auch als Stammvater bezeichnet wird. Bei mathematischen Stammbäumen wird daneben auch der Begriff Ursprungs-Ecke anstelle der Wurzel verwendet.

 

       

Von der Wurzel ausgehend werden die Nachkommen anhand von Ästen dargestellt. Dabei gilt, dass zunächst die Kinder oder die direkten Nachkommen aufgeführt werden, in weiteren, darüber liegenden Ästen dann deren Nachkommen. Nachkommen mit gleichem Rang werden anhand ihres Alters sortiert, das bedeutet, der älteste Nachkomme steht ganz rechts, jüngere Nachkommen immer links vom älteren.  

 

       

Grundsätzlich bleibt es dem eigenen Geschmack überlassen, ob der Stammbaum lediglich schematisch dargestellt oder ausgeschmückt wird. Während Stammbäume, die sich beispielsweise als Familienstammbäume mit Menschen beschäftigen, häufig dekorativ ausgestaltet werden, bleibt es bei Stammbäumen, die sich nicht mit biologischen Abstammungen und Vererbungen von Menschen beschäftigen, in aller Regel bei schematischen Darstellungen.

Beispiele für solche Stammbäume sind etwa in der Informatik im Zusammenhang mit der Entwicklung von Programmiersprachen oder in Form der Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung in der Sprachwissenschaft zu finden.

 

       

Bei den Verbindungen innerhalb eines Stammbaums spricht man von sogenannten gerichteten Graphen. Das bedeutet, dass die Verbindungen durch Pfeile entstehen, wobei jeder Pfeil von einem Punkt zu einem zweiten Punkt zeigt. Der Baum entsteht dadurch, dass die einzelnen Pfeile zusammenhängen, jedoch keine Kreise bilden.  

 

Thema: Vorlage Stammbaum-Gliederung

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 3 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 3   Grundsätzlich haben Eltern gegenüber ihren Kindern immer die Pflicht, Unterhalt zu leisten. Die Höhe der Ansprüche richtet sich nach der Größe der Familie, dem Alter der Kinder und dem Einkommen der Eltern. Außerdem gibt es zum einen den Barunterhalt und zum anderen den Naturalunterhalt.  Ganzen Artikel...

Stammbaum Aegypten Der Stammbaum von Ägypten Ganzen Artikel...

Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor Infos und Übersicht über die Vererbung von Blutgruppen und des Rhesusfaktors Die Eigenschaften der roten Blutkörperchen bestimmen das jeweils einzigartige Blutgruppenmuster eines Menschen. Eine sehr große Rolle spielen die Blutgruppen und deren Muster beispielsweise bei Bluttransfusionen, denn die wichtigsten Merkmale des Spender- und des Empfängerblutes müssen übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, könnte es zu lebensgefährlichen Komplikationen kommen, die als Blutverklumpung bezeichnet werden. Blutverklumpung bedeutet, dass der Körper eine Abwehrreaktion gegen Spenderblut einer anderen Blutgruppe zeigt.   Ganzen Artikel...

5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2 5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2   Erbstreitigkeiten vorbeugen, den Angehörigen schon zu Lebzeiten unter die Arme greifen, Steuern sparen oder selbst regeln und sicherstellen, wer was bekommt: Eine Schenkung kann aus verschiedenen Gründen eine sinnvolle Lösung und gute Alternative zum klassischen Vererben sein.  Ganzen Artikel...



Vorlage Stammbaum-Gliederung Vorlage einer Stammbaum-Gliederung Unter einem Stammbaum versteht man zunächst die graphische Darstellung der Entwicklungsgeschichte einer Person, eines anderen Lebewesens oder auch von anderen Thematiken anhand der Nachkommen.Im Gegensatz hierzu steht die Ahnentafel, die zwar ebenfalls die Entwicklungsgeschichte aufzeigt, jedoch die Bezugsperson in Relation zu ihren Vorfahren setzt.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Infos rund um Urbarien
Infos rund um Urbarien Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, könne...
Wichtige Errungenschaften der Wissenschaft durch Zufall
Einige der wichtigsten Errungenschaften, die die Wissenschaft nur durch Zufall entdeckt hat Es gibt eine ganze Reihe von Errungenschaften, d...
Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das?
Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das? Es gibt viele verschiedene Erziehungskonzepte mit ganz unterschiedlichen Ans&...
Die bekanntesten Hominiden Teil I
Die bekanntesten Hominiden, Teil I Die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, nennt sich Pal...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2 Natürlich ist die Freude riesig, wenn Nachwuchs unterwegs ist. Doch zu der Freude mischen si...
Was und wie oft sollten Kinder essen?
Was und wie oft sollten Kinder essen? Eine ausgewogene Ernährung ist für Kinder genauso wichtig wie für Erwachsene. Doch...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag