You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Ahnentafel Stammbaum
Ahnentafel Stammbaum
Tipps zum Basteln einer Ahnentafel E-mail

Tipps zum Basteln einer Ahnentafel 

Eine Ahnentafel stellt alle bekannten Vorfahren und Verwandten einer Person bildlich dar. Neben professionell gestalteten Ahnentafeln ist es jedoch auch möglich, die Ahnentafel selbst zu basteln.

Dabei ist eine Ahnentafel nicht nur das Resultat der eigenen Ahnenforschung, sondern zeitgleich auch eine sehr persönliche und außergewöhnliche Geschenkidee.

 

weiterlesen...
 
Forschung und Familienbuch E-mail

Ahnentafel Stammbaum 

Ein Ahnentafel Stammbaum beschäftigt sich mit der aufsteigenden Liste von verwandten Menschen, den sogenannten Vorfahren oder eben auch Ahnen. In der Forschung gibt es für die Ahnentafeln verschiedene Darstellungsformen. Die sogenannten genealogischen Ergebnisse werden je nach dem Umfang in Tabellen- oder Listenform dargestellt. Für die Wahl entscheidend ist hier, der Zweck und die Übersichtlichkeit der Ahnentafel.



 

Familienname in der Ahnentafel

 

 

Auch das Darstellungsmedium spielt allerdings eine Rolle. Ahnentafeln, die sich lediglich mit den direkten blutsverwandten des Probanden beschäftigen, heißen in der Forschung Konsanguinitätstafeln oder –listen. Die bekanntere Version der Ahnentafel, in der die Blutsverwandtschaft und die angeheiratete Verwandtschaft angezeigt werden, bezeichnet man als Affinitätstafeln oder –listen. Geht man bei einer Ahnentafel in die ganz alten Zeiten zurück, so kann es passieren, dass sich der Familienname in der Schreibweise ändert.



Der Stammbaum Anfang

Schwierig ist hier auch in vielen Fällen das Aufstöbern und hinterher lesen können von alten Kirchenbüchern, die lange Zeit die einzigen Dokumente von Hochzeiten und Geburten waren. Einen Ahnentafel Stammbaum zu erstellen, setzt viel Neugierde voraus und auch eine gewisse Hartnäckigkeit, da manche Informationen erst wieder an die Oberfläche gebracht werden müssen. Einen guten Anfang kann man am Besten mit Gesprächen in der eigenen Familie machen, wenn man Interesse daran hat eine Ahnentafel für die eigene Familie zu erstellen. Auf manchen Dachböden oder im Keller in der alten Kiste von Tante Sophie kann auch ein wahrer genealogische Schatz darauf warten gehoben zu werden.

 


Bis ins 19.te Jahrhundert war eine Ahnentafel oder auch ein Familienbuch eine recht gewöhnliche Sache in den Familien. Im 20.ten Jahrhundert hat das private Interesse an den Familienursprüngen zunächst einmal nachgelassen. Erst am Ende des 20.ten Jahrhunderts beginnt langsam wieder ein Interesse an der eigenen Herkunft einzusetzen, dass über die Eltern hinaus geht. Soziologen sehen einen Zusammenhang zwischen der langsamen Verarbeitung des zweiten Weltkrieges und dem wachsenden Interesse an der genealogischen Forschung mitsamt Ahnentafel und Stammbaum. Mehr über die Ahnenforschung auf der Hauptseite.

 

Weiterführende Forschungsberichte und Anleitungen:

 

Regeln und Tipps zur Forschung im Archiv

 

Anleitungen für einen modernen und dekorativen Stammbaum

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

mehr Artikel

Begriffe der Genealogie Die wichtigsten Begriffe der Genealogie  Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten: •        Ahnentafel und Ahnenliste. Eine Ahnentafel stellt die Vorfahren in einer festen Ordnung dar und eignet sich insbesondere dann, wenn die Verknüpfungen der Vorfahren übersichtlich und anschaulich aufgezeigt werden sollen. Allerdings ist eine Ahnentafel dann nachteilig, wenn weitverzweigte Verwandtschaftsverhältnisse vorliegen. In diesem Fall ist es einfacher und übersichtlicher, die Vorfahren nicht in einer Baumstruktur, sondern im Rahmen einer Listenansicht, der sogenannten Ahnenliste, zu erfassen.  Ganzen Artikel...

Tagebuch schreiben - 7 Tipps Tagebuch schreiben - 7 Tipps  Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tagebuch sowohl für den Schreiber als auch für seine Nachkommen äußerst hilfreich sein.    Ganzen Artikel...

Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil   Bräuche, Traditionen und routinierte Abläufe vermitteln Sicherheit und helfen dabei, sich im alltäglichen Leben zurechtzufinden. Sie sind wie ein unsichtbares Band, das verbindet und das Wir-Gefühl stärkt, weil es gewisse Riten in dieser Form eben nur in der eigenen Familie gibt. Schon für Erwachsene sind feste, wiederkehrende Abläufe wichtig. Für Kinder sind Rituale noch ein Stück wichtiger. Denn sie schaffen verlässliche Strukturen und bieten Orientierung. Kinder können sich darauf verlassen, dass sich bestimmte Dinge einfach nicht ändern, egal wie turbulent es zugeht.  Ganzen Artikel...

Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern Spannende Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern  Viele Erkenntnisse aus der Forschung und Wissenschaft hätte es vielleicht nicht gegeben, wenn die Forscher und Wissenschaftler auf ihr Umfeld gehört und sich von ihrer Idee hätten abbringen lassen. Schon so mancher Wissenschaftler musste sich anhören, dass sein Forschungsansatz unnötig, absurd oder unrealistisch sei.   Ganzen Artikel...



Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Merkwürdige Rituale, seltsame Gepflogenheiten, ungewöhnliche Narben im Gesicht, eigenwillige Kleiderordnungen und Beziehungen bis in die höchsten Kreise. Studentenverbindungen werden mit vielen verschiedenen Vorstellungen in Verbindung gebracht.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die Geschichte der Ahnenforschung
Kurzer Überblick über die Geschichte der Ahnenforschung Auch heute noch werden Menschen in bestimmte Klassen, Gesellschaftsschicht...
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht Wenn sich die Eltern trennen, steht bei der Frage nach dem Sorgerecht immer das Wohl des Kindes im Vo...
Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest
Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest Bestehen Zweifel daran, ob ein Mann der biologische Vater eines Kindes ist, kann ein Vate...
Was ist eine "Familienaufstellung"? (1. Teil)
Was ist eine Familienaufstellung ? (1. Teil) Wenn der Begriff “Familienaufstellung” fällt, löst dies höchst unte...
Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern
Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher G...
Fragen und Antworten zur Zeitumstellung
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Mit dem Frühling beginnt auch die sogenannte Sommerzeit. Jedes Jahr wird am let...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag