You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Ahnentafel Stammbaum
Ahnentafel Stammbaum
Tipps zum Basteln einer Ahnentafel E-mail

Tipps zum Basteln einer Ahnentafel 

Eine Ahnentafel stellt alle bekannten Vorfahren und Verwandten einer Person bildlich dar. Neben professionell gestalteten Ahnentafeln ist es jedoch auch möglich, die Ahnentafel selbst zu basteln.

Dabei ist eine Ahnentafel nicht nur das Resultat der eigenen Ahnenforschung, sondern zeitgleich auch eine sehr persönliche und außergewöhnliche Geschenkidee.

 

weiterlesen...
 
Forschung und Familienbuch E-mail

Ahnentafel Stammbaum 

Ein Ahnentafel Stammbaum beschäftigt sich mit der aufsteigenden Liste von verwandten Menschen, den sogenannten Vorfahren oder eben auch Ahnen. In der Forschung gibt es für die Ahnentafeln verschiedene Darstellungsformen. Die sogenannten genealogischen Ergebnisse werden je nach dem Umfang in Tabellen- oder Listenform dargestellt. Für die Wahl entscheidend ist hier, der Zweck und die Übersichtlichkeit der Ahnentafel.



 

Familienname in der Ahnentafel

 

 

Auch das Darstellungsmedium spielt allerdings eine Rolle. Ahnentafeln, die sich lediglich mit den direkten blutsverwandten des Probanden beschäftigen, heißen in der Forschung Konsanguinitätstafeln oder –listen. Die bekanntere Version der Ahnentafel, in der die Blutsverwandtschaft und die angeheiratete Verwandtschaft angezeigt werden, bezeichnet man als Affinitätstafeln oder –listen. Geht man bei einer Ahnentafel in die ganz alten Zeiten zurück, so kann es passieren, dass sich der Familienname in der Schreibweise ändert.



Der Stammbaum Anfang

Schwierig ist hier auch in vielen Fällen das Aufstöbern und hinterher lesen können von alten Kirchenbüchern, die lange Zeit die einzigen Dokumente von Hochzeiten und Geburten waren. Einen Ahnentafel Stammbaum zu erstellen, setzt viel Neugierde voraus und auch eine gewisse Hartnäckigkeit, da manche Informationen erst wieder an die Oberfläche gebracht werden müssen. Einen guten Anfang kann man am Besten mit Gesprächen in der eigenen Familie machen, wenn man Interesse daran hat eine Ahnentafel für die eigene Familie zu erstellen. Auf manchen Dachböden oder im Keller in der alten Kiste von Tante Sophie kann auch ein wahrer genealogische Schatz darauf warten gehoben zu werden.

 


Bis ins 19.te Jahrhundert war eine Ahnentafel oder auch ein Familienbuch eine recht gewöhnliche Sache in den Familien. Im 20.ten Jahrhundert hat das private Interesse an den Familienursprüngen zunächst einmal nachgelassen. Erst am Ende des 20.ten Jahrhunderts beginnt langsam wieder ein Interesse an der eigenen Herkunft einzusetzen, dass über die Eltern hinaus geht. Soziologen sehen einen Zusammenhang zwischen der langsamen Verarbeitung des zweiten Weltkrieges und dem wachsenden Interesse an der genealogischen Forschung mitsamt Ahnentafel und Stammbaum. Mehr über die Ahnenforschung auf der Hauptseite.

 

Weiterführende Forschungsberichte und Anleitungen:

 

Regeln und Tipps zur Forschung im Archiv

 

Anleitungen für einen modernen und dekorativen Stammbaum

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

mehr Artikel

Vorteile und Grenzen der Online-Genealogie Vorteile und Grenzen der Online-Genealogie Für die Suche nach den eigenen Vorfahren haben sich das Internet und der Computer im Allgemeinen mittlerweile als wichtige und hilfreiche Instrumente etabliert und die Online-Genealogie erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Dies ist durchaus auch verständlich, denn im Vergleich zur herkömmlichen Recherche bietet sie einige wesentliche Vorteile. Ganzen Artikel...

Infos rund um Urbarien Infos rund um Urbarien  Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, können für sie sicher auch Urbarien interessant sein.  Bei einem Urbar handelt es sich um ein Verzeichnis, in dem die Besitzverhältnisse einer Grundherrschaft erfasst sind. In den Grundzügen ist ein Urbar damit mit dem heutigen Grundbuch vergleichbar.  Neben den Besitzrechten sind in einem Urbar darüber hinaus jedoch auch die Leistungen dokumentiert, die die Grunduntertanen der Grundherrschaft gegenüber erbringen mussten.     Ganzen Artikel...

Was ist ein Friedwald? Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschende Blätter, der typische Duft nach Laub und Pilzen, Vogelgezwitscher und herumhuschende Eichhörnchen: der Wald ist für viele der Inbegriff von Natur. Schon zu Lebzeiten gehen viele gerne im Wald spazieren.    Ganzen Artikel...

Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1 Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1   Eine Hochzeit oder auch eine Scheidung sind typische Gründe für den Wechsel des Nachnamens. Doch auch in anderen Fällen erlaubt der Gesetzgeber, den bisherigen Namen abzulegen und künftig einen anderen Nachnamen zu tragen. Vorausgesetzt, es gibt einen guten und nachvollziehbaren Grund für die Namensänderung.  Ganzen Artikel...



Geschichte - einige legendäre deutsche Räuber Geschichte mal anders: Einige legendäre deutsche Räuber im Kurzportrait  Wenn es um legendäre Räuber geht, denken die meisten sicherlich im ersten Moment an Robin Hood. Aber auch hierzulande gibt es einige Räuber, die in den Wäldern, den Dörfern und den Städten ihr Unwesen trieben. Einige davon waren gefürchtet, andere waren beliebt und wurden schon zu Lebzeiten zur Legende. Oft hatten es die Räuber dabei auf das Vermögen und die Besitztümer der Reichen abgesehen.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die Vorteile des Singledaseins
Die Vorteile des Singledaseins „Verliebt, verlobt, verheiratet“ gilt gemeinhin als das Ideal für ein glückliches u...
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Das Sterben, der Tod und das Trauern sind keine reinen Erwachsenenthemen, son...
Die Geschichte von Vornamen
Infos zur Geschichte von Vornamen und ihrer Bedeutung Lange Zeit bestand die Funktion des Vornamens darin, einen Menschen anzusprechen und i...
Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich?
Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich? Die Legende besagt, dass sich die Hexen in der Walpurgisnacht, das ist die Nacht v...
Historische Adressbuecher
Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe u...
Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor
Infos und Übersicht über die Vererbung von Blutgruppen und des Rhesusfaktors Die Eigenschaften der roten Blutkörperchen besti...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag