You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Blog arrow Anleitung - Stammbaum aus Aesten
Anleitung - Stammbaum aus Aesten E-mail

Anleitung für einen dekorativen Stammbaum aus Ästen

 

Familienforscher betreiben die Suche nach Vorfahren und Familienmitgliedern aus einem eher professionell-wissenschaftlichen Hintergrund heraus.

 

Ihre Absicht besteht vor allem in der Rekonstruktion der Verwandtschaftsverhältnisse, die dann auch entsprechend korrekt und genau erfasst und als Familienstammbaum oder Ahnentafel präsentiert werden.

 

Allerdings muss ein Familienstammbaum nicht immer nur einen wissenschaftlichen und damit ernsten Hintergrund haben, sondern kann schlichtweg auch als Möglichkeit dienen, die eigene Familie dekorativ darzustellen.

 

 

 

 

In diesem Fall ersetzt der Stammbaum das Fotoalbum oder die Fotos, die ansonsten an der Wand hängen würden. Insofern kommt es hierbei weniger darauf an, die Verwandtschaftsverhältnisse streng akkurat darzustellen, sondern im Vordergrund steht die ansprechende und dekorative Gestaltung.

Zudem können neben Verwandten auch Freunde oder Bekannte in den Stammbaum integriert werden. Ein solcher Stammbaum kann dann die eigene Wohnung zieren oder als Geschenk überreicht werden.

 

Hier nun die Anleitung für einen solchen dekorativen Stammbaum aus Ästen: 

 

Benötigte Materialien 

Für den Stammbaum werden Fotos, buntes Papier und Band oder Schnur benötigt. Außerdem kommen Zweige und Äste als Grundgerüst zum Einsatz.

Möglich ist daneben auch, eine verzweigte Topfpflanze zu verwenden oder die Äste durch andere Materialien wie Stäbe, Geflechte aus Draht oder andere Gegenstände zu ersetzen, an die die Bilder später angebracht werden. 

 

Bastelanleitung 

Zunächst werden die Blätter des Stammbaumes angefertigt. Dazu wird frei hand oder mittels Schablone mehrmals die Form eines Blattes auf das bunte Papier aufgemalt. Anschließend werden die Blätter ausgeschnitten und mithilfe des Lochers wird jeweils ein Loch gestanzt.

Danach werden die Fotos vorbereitet, indem diese so zugeschnitten werden, dass sie auf die Blätter passen. Normalerweise werden bei einem Stammbaum möglichst einheitliche Fotos verwendet, die alle in einer möglichst ähnlichen Größe und Form aufgeklebt werden und die Personen in einem vergleichbaren Alter zeigen.

Allerdings ist auch etwas Abwechslung möglich, beispielsweise indem die Eltern jeweils auf einem Hochzeitsbild zu sehen sind und deren Kinder auf der Blattvorderseite durch Babyfotos und auf der Blattrückseite als Erwachsene präsentiert werden.

Die Fotos werden auf die Blätter geklebt und die Blätter mit Band oder Schnur versehen.Zum Schluss werden die Fotoblätter an den Ästen angebracht. Jede Familie erhält dabei ihren eigenen Ast. Die Äste können dann zu einem Gebinde zusammengestellt und in einem Gefäß drapiert werden.

Wird nur ein Ast verwendet, kann dieser an den Seiten mit Band versehen und in waagerechter Position aufgehängt werden.

 

Weiterführende Vorlagen, Tipps und Anleitungen:

Stammbaum für Kinder
Stammbaum Programme
Die Evolution und Ahnenforschung
Der Entscheidungsbaum
Die wichtigsten Begriffe der Genealogie
 

Thema: Anleitung für einen dekorativen Stammbaum aus Ästen

 
 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Merkwürdige Rituale, seltsame Gepflogenheiten, ungewöhnliche Narben im Gesicht, eigenwillige Kleiderordnungen und Beziehungen bis in die höchsten Kreise. Studentenverbindungen werden mit vielen verschiedenen Vorstellungen in Verbindung gebracht.    Ganzen Artikel...

Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2 Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2   Der eigene Name ist Teil der Identität und der Lebensgeschichte. Er prägt und beeinflusst die eigene Wahrnehmung und die Wahrnehmung durch Dritte. Deshalb ist ein Name nicht bloß eine beliebige Bezeichnung, sondern hat einen hohen und wichtigen Stellenwert. Im Normalfall begleitet einen der eigene Name ein Leben lang. Doch manchmal haben persönliche Gründe oder Veränderungen der äußeren Umstände zur Folge, dass jemand seinen bisherigen Namen ablegen möchte. In Deutschland regeln Gesetze, ob, wann und wie der Vorname oder der Nachname geändert werden kann.  Ganzen Artikel...

Die bekanntesten Hominiden, Teil III Die bekanntesten Hominiden, Teil III In Teil I und Teil II dieser Reihe, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, haben wir bereits mehrere Urformen und Vorfahren des Menschen kennengelernt. Dieser dritte und zugleich letzte Teil der Reihe stellt weitere Hominiden vor und spannt dabei den Bogen zum heutigen, modernen Menschen.   Ganzen Artikel...

Die Geschichte der deutschen Flagge Die Geschichte der deutschen Flagge Wenn Sportereignisse oder hochoffizielle Anlässe anstehen, wird heutzutage ganz selbstverständlich die schwarz-rot-goldene Bundesflagge geschwenkt. Dabei hat die deutsche Flagge eine durchaus bewegte Geschichte. So war sie keineswegs immer Schwarz-Rot-Gold. Seit 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde, gab es in Deutschland nämlich drei offizielle Nationalflaggen.   Ganzen Artikel...



Tipps zur Familienforschung im Internet Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als überaus hilfreiche Informationsquelle für die Familienforschung. Die Unmenge an Informationen und Angeboten erweist sich bei der Suche nach bestimmten Inhalten zwar teilweise eher hinderlich als nützlich, aber mit etwas Erfahrung sowie unter Berücksichtung von einigen Infos und Tipps ist es durchaus möglich, das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen. Generell dient das Internet dem Familienforscher in dreierlei Hinsicht.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer?
Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Früher waren Einzelkinder eine seltene Ausnahme. Natürlich mag dies auch ein Stü...
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil Familien brauchen nicht nur Rahmenbedingungen, die ein glückliche...
Bedeutende Entdecker mit großem Einfluss
Bedeutende Entdecker mit großem Einflussauf unser heutiges Wissen Vieles, was wir heute wissen, ist für uns ein Stück weit s...
Wie wichtig sind die Großeltern bei der Kinderbetreuung?
Wie wichtig sind die Großeltern bei der Kinderbetreuung? Früher war die Betreuung der Kinder in erster Linie eine Familiensac...
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 3
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 3 Grundsätzlich haben Eltern gegenüber ihren Kindern immer die Pflicht, Unter...
Die Vorteile des Singledaseins
Die Vorteile des Singledaseins „Verliebt, verlobt, verheiratet“ gilt gemeinhin als das Ideal für ein glückliches u...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag