You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Familienforschung Stammbaum
Familienforschung Stammbaum
Volkskunde und Ethnologie E-mail

Familienforschung Stammbaum 

Die Familienforschung oder auch Genealogie wird in den meisten Fällen im Volksmund als Ahnenforschung bezeichnet. In der Familienforschung von einen Stammbaum, werden wissenschaftlich die folgenden Themenkomplexe behandelt:

 

Ursprung und Entwicklung von Familie und die Abstammung von einzelnen Personen oder auch ganzen Familien. Die Familienforschung ist in Deutschland eng gebunden an die Volkskunde. An den Universitäten in Deutschland gibt es für Volkskunde mehrere synonyme Bezeichnungen: Europäische Ethnologie, Empirische oder auch Vergleichende Kulturwissenschaft oder Kulturanthropologie.


Familienforschung und Volkskunde  

 

Die Volkskunde beschäftigt sich mit den Themen der Familienforschung in dem weiteren Rahmen einer ganzen Kultur und ihrer Entwicklung. Da sich die Herangehensweise aber in vielen Punkten ähnelt, arbeiten die Wissenschaftler hier oft Hand in Hand. Wobei meistens die Familienforschung von der Volkskunde und ihren Erkenntnissen profitiert.

 

 

 

Denn schließlich wirkt sich der gesellschaftliche Wandel der Gesellschaft auch immer auf die Veränderung der familiären Strukturen aus. Dementsprechend ist es für die Familienforscher wichtig, gute Kenntnisse der Volkskunde zu haben. Bei der Familienforschung werden Stammbäume erstellt. Ein solcher Familienforschung Stammbaum ist das strukturierte und grafisch dargestellte Ergebnis von viel Recherche und Lektüre. In einem Familienforschung Stammbaum wird der Verlauf und die Entwicklung einer Familie übersichtlich dargestellt.

Familienforschung über Generationen 

 

 

Allerdings stellt eine solche grafische Darstellung auch immer eine Vereinfachung dar. Der Leser einer Grafik erfährt nichts über die Hintergründe und die Motive der Menschen. Warum zum Beispiel eine Familie fünf Generationen lang immer wieder Goldschmiede hatte und dann in der sechsten Generation keine Goldschmiede mehr, geht aus der Grafik alleine nicht hervor.

 

Aber auch solche Fragen gehören in die wissenschaftliche Familienforschung. Gab es einen Grund, wie das Abbrennen der Goldschmiede, oder gab es einen gesellschaftlichen Wandel in der Zeit, dass der Sohn nicht mehr das Handwerk des Vaters erlernt hat.

 

Anhand dieses Beispiels kann man gut verstehen, dass man die Familienforschung nicht alleine auf das Erstellen von Stammbäumen reduzieren kann. In ihr kommen viele verschiedene wissenschaftliche Methoden zum Einsatz und es wird auf vielen unterschiedlichen Ebenen nach Antworten rund um die Entwicklung einer Familie gesucht.  

 

 

 

 

 

 

Weiterführende Fachdokumentationen, Anleitungen und Tipps: 

 

Übersicht über die am meisten verwendeten Schriften in Dokumenten 

 

Uneheliche Kinder und Adoptivkinder in der Familienforschung

Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

 

mehr Artikel

Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil   Viele Leute interessieren sich für ihre Herkunft und ihre Vorfahren. Vor allem, wenn es mehrere Generationen zurück in die Vergangenheit geht, ist es spannend zu erfahren, woher die Ahnen kamen, wie sie lebten und wie sich die Familie im Laufe der Zeit verzweigte. Wer sich als Genealoge versuchen und auf die Spuren seiner Familiengeschichte machen möchte, sollte ein paar Dinge wissen und beachten. In einem ausführlichen Beitrag geben wir Basistipps für die Ahnenforschung und zeigen, wo mögliche Stolperfallen lauern.   Eine kurze Erklärung zur Genealogie  Ganzen Artikel...

5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht 5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht   Wenn sich die Eltern trennen, steht bei der Frage nach dem Sorgerecht immer das Wohl des Kindes im Vordergrund. Und aus Sicht des Familiengerichts ist der Idealfall, wenn beide Elternteile an der Erziehung beteiligt sein können. Doch manchmal ist das gemeinsame Sorgerecht nicht die beste Lösung für das Kind. Dann kann das Gericht einem Elternteil das alleinige Sorgerecht zusprechen. Doch was heißt das? Wir klären fünf Fragen zum alleinigen Sorgerecht!    Ganzen Artikel...

7 Behördengänge bei Nachwuchs 7 Behördengänge bei Nachwuchs Wenn ein Baby zur Welt kommt, ist die Freude riesengroß. Doch das Leben wird nicht nur gehörig durcheinandergewirbelt. Stattdessen stehen zwischen Verwandtenbesuchen, Windeln wechseln und Fläschchen machen auch einige Formalitäten auf dem Programm.    Ganzen Artikel...

Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil   Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs. Jedenfalls solange, bis das Kind in den Kindergarten kommt. - Was früher fast schon eine Selbstverständlichkeit war, sieht inzwischen anders aus. Immer mehr Kinder besuchen früh eine Kita. Zum Beispiel, weil beide Elternteile nach einer kurzen Babypause ins Berufsleben zurückkehren wollen oder müssen.  Ganzen Artikel...



Mythen und Irrtuemer aus der Psychologie Einige der berühmtesten Mythen und Irrtümer aus der Psychologie Das Fühlen, Denken und Handeln eines Menschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Im Laufe seines Lebens macht jeder Mensch unterschiedlichste Erfahrungen und trifft unzählige Entscheidungen, die sich im Nachhinein als gut oder schlecht und als richtig oder falsch herausstellen können. Gleichzeitig wird schon seit jeher nach Erklärungen dafür gesucht, weshalb sich Menschen eigentlich so verhalten, so fühlen und so denken, wie sie es tun.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensab...
Historische Adressbuecher
Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe u...
Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto
Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto Kinder haben großen Spaß daran, die Welt zu entdecken. Dabei bleibt nat&...
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder Mit dem 18. Geburtstag beginnt die Volljährigkeit. Das Kind gilt nun offiziel...
Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019
Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019 Einer der wichtigsten Bausteine zur Förderung und gleichzeitig finanziellen Entlastung vo...
Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos
Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos Die Geburt eines Kindes, ein Treffen im Familienkreis, eine Geburtstagsfeier...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag