You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Gen Stammbaum
Gen Stammbaum
Chromosomen und Merkmalvererbung E-mail

Gen Stammbaum 

Als Gen Stammbaum, bezeichnet man einen Abschnitt auf der Desoxyribonukleinsäure, deren Abkürzung DNA meistens genutzt wird. In der DNA ist die Grundinformation enthalten, die man zur Zusammensetzung von einer Ribonukleinsäure, abgekürzt RNA, benötigt. Jedes Protein kennzeichnet ein Merkmal des Körpers. Aus dem Grund spricht man von Genen auch als Erbanlage oder auch Erbfaktor. In den Genen stecken die Informationen, durch deren Reproduktion Nachkommen entstehen.

Die Gen Zelle 

 

 

Die Ausprägung eines jeden Genes ist in jeder Zelle spezifisch festgelegt.

 

Das Gen wird in der Genetik genauer erforscht. Genetiker beschäftigen sich mit dem Aufbau, der Funktion und der Vererbung von Genen. Die Gesamtheit aller Gene eines spezifischen Organismus wird als Genom bezeichnet und in der Genomik behandelt. Seitdem Georg Mendel 1854 die Merkmalvererbung bei Erbsen unter die Lupe genommen hat, beschäftigt sich der Mensch vermehrt mit der Vererbung. Hierfür werden in der Genetik immer wieder stammbaumartige Gebilde angelegt, anhand derer aufgezeigt wird, wie die Vererbung verläuft.


Stammbaum Gesetze

 

 

So kann man feststellen, ob Merkmale dominant oder rezessiv vererbt werden. Außerdem kann man bei verschiedenen Erbkrankheiten auf dem Weg auch auf die Idee kommen, dass sie auf dem X-Chromosomen vererbt werden und somit meistens nur bei Männern auftauchen. Ein Gen Stammbaum kann unterschiedlich aufgebaut sein, je nachdem worauf er sich bezieht. In der Regel sind es schnörkelose Kästen, die kurz den Verlauf von einer Krankheit darstellen. Als einen einfachen Gen Stammbaum kann man auch die Grafik im Biologiebuch bezeichnen, die den Kindern die ersten Ansätze der Mendelschen Gesetze anhand der Erbsen nahebringen soll. 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern, auf dem Papier oder dem PC? Bei der Familien- und Ahnenforschung ist es von großer Bedeutung, von Beginn an möglichst exakt zu arbeiten und die Forschungsergebnisse genau und sorgfältig zu erfassen. Zudem muss der Familienforscher lernen, dass seine Ergebnisse immer offen bleiben müssen und Vermutungen oder Wahrscheinlichkeiten nicht den Stellenwert von Tatsachen erhalten dürfen. Im Verlauf der Forschung können und werden nämlich immer wieder neue Dokumente und Informationen auftauchen, die die bisherigen Ergebnisse ergänzen oder in ein anderes Licht rücken. Nun stellt sich jedoch die Frage, wie Ahnenforscher ihre Daten am besten sammeln und speichern sollten.    Ganzen Artikel...

Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Übersicht über die richtigen Bezeichnungen in der Ahnenreihe Wer sich näher mit seiner Familie beschäftigt oder sich gar auf die Suche nach seinen Wurzeln macht, wird sehr schnell mit unterschiedlichen Verwandtschaftsgraden in Berührung kommen. In den näheren Generationen ist es dabei meist noch recht einfach, die richtige Bezeichnung zu finden. Spätestens wenn sich der Stammbaum jedoch weiter verzweigt, stoßen viele Hobby-Genealogen an ihre Grenzen. So ist es beispielsweise weit verbreitet, eine Kusine des Vaters als Großkusine zu bezeichnen.   Ganzen Artikel...

Wichtige Errungenschaften der Wissenschaft durch Zufall Einige der wichtigsten Errungenschaften, die die Wissenschaft nur durch Zufall entdeckt hat Es gibt eine ganze Reihe von Errungenschaften, die heute alltäglich und selbstverständlich sind, letztlich aber nur durch einen Zufall entstanden. In einigen Fällen waren Vergesslichkeit oder eine gewisse Schlamperei die Ursache, in anderen Fällen war ein Irrtum der Grund.   Ganzen Artikel...

Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen  Von Beginn an und über viele Jahrtausende lebte der Mensch als Jäger und Sammler und genau für diese Lebensweise und die damit zusammenhängenden Verhaltens- und Denkmuster ist das menschliche Gehirn auch optimiert. Zwischenzeitlich hat sich der Mensch aber eine Umgebung geschaffen, die das Gehirn bisweilen überfordert.    Ganzen Artikel...



Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 2. Teil Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 2. Teil   Pflegefamilien leisten eine wichtige und wertvolle Aufgabe. Denn sie bieten einem Kind zeitweise ein Zuhause und die Geborgenheit einer Familie. Damit unterstützen sie nicht nur das Pflegekind, sondern entlasten auch seine leiblichen Eltern.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil Hat sich ein gleichgeschlechtliches Paar für eine eingetragene Lebenspart...
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil Familien brauchen nicht nur Rahmenbedingungen, die ein glückliche...
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, d...
Evolution und Ahnenforschung
Die Evolution und Ahnenforschung Dass die Evolution eine stetige Entwicklung ist, bei der innerhalb einer Spezies neue Eigenschaften auftauc...
Bedeutende Entdecker mit großem Einfluss
Bedeutende Entdecker mit großem Einflussauf unser heutiges Wissen Vieles, was wir heute wissen, ist für uns ein Stück weit s...
Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler
Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen Von Beginn an und über viele Jahrtause...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag