You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Antike arrow Generationslinien der Antike
Generationslinien der Antike E-mail

Die Generationslinien der Antike 

Möchte man sich einen Stammbaum aus der Antike ansehen, so hat man es „relativ“ leicht, einen zu finden. Vor allem im alten Testament der Bibel, findet man viele verschiedene Generationslinien, die in einen besonderen Stammbaum gebracht wurden.

Gerade in der Antike, war es oft sehr wichtig von seinen Ahnen und seiner Sippe zu berichten, damit auch der eigene „Ruf“ entsprechend gefestigt werden konnte.Während es zumindest ab dem Mittelalter eher üblich war, die  Stammbäume mit dem Namen der Väter und der Mütter zu versehen, so war es doch in der Antike sehr viel weiter verbreitet, die Stammbäume nur in väterlicher Linie weiter zu führen. Dabei darf man es aber auch mit der „biologischen“ Abstammung nicht allzu genau nehmen.

Denn auch in der Antike gab es Gesetze, die mitunter recht unterschiedlich ausfielen. So gilt nach den jüdischen Stammbäumen, Joseph als offizieller Vater von Jesus, obwohl er es eben auch nach der Bibel gar nicht sein kann. Was ihn trotzdem dazu macht, war das jüdische Gesetz, dass Verlobungen und Ehen weitestgehend gleich stellte. Natürlich wurden in längst nicht allen Kulturen auch schriftliche Formen von einem Stammbaum geführt, denn viele Kulturen der Antike kannten kaum oder gar keine Schriftsprache, mit der sie solche Aufzeichnungen machen konnten. Trotzdem ist bekannt, dass auch einige antike Völker ihre Stammbäume ausschließlich über die mütterliche Linie führten.

 

Die Abstammung der Sioux-Indianer

Ein Beispiel dafür können sicher die Sioux-Indianer sein, bei denen auch die „Abstammung“ der Söhne nur über die mütterliche Linie gültig war, wenn es um die Zugehörigkeit oder den Status innerhalb des Stammes ging. So war es nicht einmal dem „Sohn“ eines Häuptlings möglich, selbst Häuptling zu werden.

Denn nur die „Schwestern“ des Häuptlings konnten nach dem Verständnis der Sioux legitime „Thronfolger“ zur Welt bringen. Anders als die heutige „detailliertere“ Form und Darstellung der Daten, in einem Stammbaum, hatte man also in der Vergangenheit wesentlich unterschiedlichere Vorstellungen von einem Stammbaum, die sich aber auch bis heute in vielen Regionen der Welt erhalten haben.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

{mosgoogle}

 
Next >

mehr Artikel

Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest So mancher Vater stellt sich die Frage, ob er tatsächlich der leibliche Vater eines Kindes ist. Aber genauso gibt es auch Mütter, die sich Gewissheit über den Erzeuger ihres Kindes wünschen. Klarheit kann ein Vaterschaftstest bringen.    Ganzen Artikel...

5 Basistipps zur Ahnenforschung 5 Basistipps zur Ahnenforschung Viele kennen nur ihre nächsten Angehörigen und das Wissen über die Familiengeschichte stammt aus Erzählungen, die bestenfalls zwei, drei Generationen zurückreichen. Wer mehr über seine Vorfahren wissen möchte, muss sich der Familienforschung widmen. Der Fachbegriff für die Familienforschung lautet Genealogie.    Ganzen Artikel...

Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil   Es gibt regelmäßig hitzige Debatten darüber, ob eine frühe Fremdbetreuung Kleinkindern nützt oder schadet. Dabei sind sich die Mütter genauso uneins wie die Experten. Die Befürworter sind sich sicher, dass ein früher Besuch von Kinderkrippen und Kitas positiven Einfluss auf die Entwicklung der Kleinen hat. Die Kritiker hingegen befürchten nicht nur zu viel Stress, sondern auch, dass die Bindungsfähigkeit der Zwerge leiden könnte. Was also stimmt? Ist die Kita nun gut oder schlecht fürs Kind? In einem zweiteiligen Beitrag gehen wir dieser Frage nach!  Ganzen Artikel...

Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1 Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1   Meistens üben die Eltern das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam aus. Doch wenn eine Beziehung scheitert und die Eltern künftig getrennte Wege gehen, müssen viele Dinge geregelt werden. Dazu gehören nicht nur finanzielle Fragen, was mit der Wohnung passiert oder wie der Hausrat aufgeteilt wird. Vor allem für den Nachwuchs braucht es sinnvolle Vereinbarungen.  Ganzen Artikel...



Der Totengott Der Totengott  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor
Infos und Übersicht über die Vererbung von Blutgruppen und des Rhesusfaktors Die Eigenschaften der roten Blutkörperchen besti...
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2 Gegenüber ihren Kindern sind Eltern grundsätzlich zu Unterhalt verpflichtet...
Tipps zur Familienforschung im Internet
Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als über...
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1 Meistens üben die Eltern das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam aus. Doch wen...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1 Wie so vieles andere, gehen auch Vornamen mit der Mode. Sie spiegeln den Zeitgeist wieder und unt...
Urlaub ohne Kinder - Okay oder No-Go?
Urlaub ohne Kinder - Okay oder No-Go? Endlich Urlaub! Doch der Nachwuchs soll nicht mitfahren?! Ist Urlaub ohne Kinder okay oder ein No-...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag