You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Genetik Stammbaum
Genetik Stammbaum
Die Molekulargenetik E-mail

Genetik Stammbaum 

Ein Teilgebiet der Biologie, was zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Genetik. Genetiker beschäftigen sich mit dem Aufbau, den Stammbaum und der Funktion von den Genen, also den Erbanlagen, und auch mit ihrer Weitervererbung. Mittlerweile gibt es bei der Genetik auch unterschiedliche Teilbereiche. In der klassischen Genetik beschäftigen sich Forscher, mit den verschiedenen Kombinationen von Genen und wie die Ausprägungen aussehen.

Die Stammbaum Vererbung

 

 

 

Mit dem genauen Aufbau von Genen beschäftigt sich die Molekulargenetik. Außerdem wird die Genetik auch immer nach ihren Anwendungsgebieten unterteilt, sprich also zum Beispiel der Pflanzenzucht oder auch der Tierzucht. Die Humangenetik beschäftigt sich ausschließlich mit dem Menschen und seiner Genetik. Die Verhaltensgenetik beschäftigt sich noch einmal genauer mit den genetischen Unterschieden des Verhaltens. Die Forschungsergebnisse der Genetik werden häufig in einem Genetik Stammbaum dargestellt. Ein solcher Genetik Stammbaum zeigt Gesetzmäßigkeiten in der Vererbung auf, wie bei dem wohl bekanntesten und ältesten Beispiel von Gregor Mendel und seinen Erbsen.


Die Genetik Forschung 

 

 

Hier können dem Laien bestimmte Regelmäßigkeiten in der Vererbung leicht erklärt werden. Gerade mit dem Fortschreiten der Forschung und der zunehmenden Komplexität der Thematiken, ist es gut, ein einfaches System zu haben, in dem man die Ergebnisse präsentieren kann. Ein Genetik Stammbaum bietet dieses System auf der grafischen Ebene, um einen Sachverhalt anhand eines Beispiels zu verdeutlichen. 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

mehr Artikel

5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil 5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil   Das Elternhaus, Geld, der kostbare Familienschmuck oder Unternehmensanteile: Manchmal ist es durchaus sinnvoll, bestimmte Vermögenswerte schon zu Lebzeiten an Verwandte oder andere nahestehende Personen weiterzugeben. Denn auf diese Weise kann der Schenkende dafür sorgen, dass die Sachen auch wirklich zu demjenigen kommen, der sie haben soll. Erbstreitigkeiten lassen sich dadurch oft verhindern.  Ganzen Artikel...

Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch Anleitung zum Schreiben und Vermarkten von einem OrtsfamilienbuchGrundsätzlich gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, wie ein Ortsfamilienbuch geschrieben und gestaltet werden kann. Insofern ist es durchaus sinnvoll, zunächst ein Archiv oder eine Bibliothek aufzusuchen und sich mithilfe der dortigen Sammlung einen Überblick über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten zu verschaffen.  Ratsam ist außerdem, mit einer Art Probelauf zu beginnen.  Ganzen Artikel...

Der Totengott Der Totengott  Ganzen Artikel...

Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen  Von Beginn an und über viele Jahrtausende lebte der Mensch als Jäger und Sammler und genau für diese Lebensweise und die damit zusammenhängenden Verhaltens- und Denkmuster ist das menschliche Gehirn auch optimiert. Zwischenzeitlich hat sich der Mensch aber eine Umgebung geschaffen, die das Gehirn bisweilen überfordert.    Ganzen Artikel...



Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Der deutsche Adel geht zunächst auf die Edelfreien des frühen Mittelalters zurück, die in ihrer gesellschaftlichen Position unmittelbar auf den Kaiser oder den König folgten. Aus dieser Schicht entwickelte sich der Hochadel der Landesfürsten und Standesherren. Im hohen Mittelalter entstand infolge von ritterlichem Kriegsdienst und des Lehnswesens der Ritterstand als Mittelpunkt des niederen Adels, seit dem 14. Jahrhundert gab es zudem durch kaiserlichen Adelsbrief verliehenen Adel, den sogenannten Briefadel. Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Fragen und Antworten zur Zeitumstellung
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Mit dem Frühling beginnt auch die sogenannte Sommerzeit. Jedes Jahr wird am let...
Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor
Infos und Übersicht über die Vererbung von Blutgruppen und des Rhesusfaktors Die Eigenschaften der roten Blutkörperchen besti...
Was ist ein Erbschein?
Was ist ein Erbschein? Für den Erben kann der Erbschein zu einem sehr wichtigen Dokument werden. Denn das amtliche Zeugnis weist ihn al...
Wie wirkt sich die Kindererziehungszeit auf die Rente aus?
Wie wirkt sich die Kindererziehungszeit auf die Rente aus? Wer ein Kind erzieht, bekommt dafür in der gesetzlichen Rentenversicheru...
5 gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids
5 gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids Die Blätter werfen ihr Laub ab, die Temperaturen sinken, es wird neblig...
Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern
Spannende Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern Viele Erkenntnisse aus der Forschung und Wissenschaft hätte es vielleicht...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag