You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Königshaus Stammbaum
Königshaus Stammbaum
Stammbaum Mittelalter E-mail

Der Mittelalter Stammbaum  

Im Mittelalter war ein Stammbaum sicher noch mehr als heute für die persönlichen Ansprüche von Herrschaft und Krone wichtig. Aber auch unterhalb der „königlichen“ Familien, gab es „Schichten“, in denen es eine große Rolle spielte, von wem man Abstammte, damit man auch entsprechende Ansprüche an die Gesellschaft bzw. seinen eigenen gesellschaftlichen Status stellen konnte.

weiterlesen...
 
Adel und Königin von England E-mail

Königshaus Stammbaum 

Als Königshaus wird eine Familie bezeichnet, die zumeist in mehreren Generationen den König oder auch die Königin eines Landes hervorbringt. Die populärsten Königshäuser sind in Europa: England, Niederlande, Spanien, Dänemark und Schweden.

 

Auch in Deutschland gibt es noch immer Überbleibsel des ursprünglichen Königshauses, auch wenn sie bei uns keinerlei Funktion mehr haben. Für den Stammbaum des deutschen Adels, bildet das populärste und gleichzeitig umstrittenste Beispiel der Prinz Ernst August von Hannover.

 

 

Stammbaum der Staatsoberhäupter 

 

In Deutschland beschäftigen sich allerdings eher die Geschichtsforscher, als die Klatschpresse mit den Königshäusern. Sie erforschen hierbei den Ursprung und die Entwicklung des einen speziellen Königshauses. In einem Königshaus Stammbaum geht es darum, den Überblick über mehrere Jahrhunderte innerhalb einer Familie zu ermöglichen.

 

Aufgelistet werden hierbei die regierenden und gegebenenfalls auch zurückgetretenen Staatsoberhäupter und alle Anverwandten der Herrschenden. Angeführt werden immer die folgenden Daten: Geburtsdatum, -ort,  Sterbedatum, -ort und Funktion im Staat.
 

 

Die  Königshaus Linie

 

Auch die Geschwister des Thronerbens werden aufgeführt und angezeigt, in welche anderen Monarchien sie verheiratet worden sind. Allerdings ist dies dann auch das Ende ihres Weges in diesem speziellen Königshaus Stammbaum. Der direkte Weg des Regierungstitels wird in den meisten Fällen farblich oder auch durch eine dickere Schrift gekennzeichnet, um dem Leser des Stammbaumes das Verfolgen der Linie noch einmal zu erleichtern.

 

Weiterführende Stammbäume und Infos zum Adel:

 

Die Bedeutung adeliger Vorfahren

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

mehr Artikel

Infos und Tipps zur Ahnenforschung Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforschung der eigenen Familiengeschichte ist sicherlich zunächst schlichtweg Neugier. Im Laufe der Zeit entwickelt sich diese Neugier dann aber häufig zu wirklichem Interesse. Insbesondere wenig erfahrene Hobbyforscher sehen sich jedoch oft recht schnell mit Hürden konfrontiert, die die Forschungsarbeit deutlich erschweren. Insofern ist es wichtig, von Beginn an systematisch vorzugehen und Fehler zu vermeiden.   Ganzen Artikel...

Die Geschichte der Ahnenforschung Kurzer Überblick über die Geschichte der Ahnenforschung Auch heute noch werden Menschen in bestimmte Klassen, Gesellschaftsschichten oder Stände eingeteilt, es gibt Kastensysteme und im Rahmen von Erbschaftsfragen wird eine bestimmte Reihenfolge eingehalten. All dies erfolgt mit einem gewissen Selbstverständnis, das sich vielfach in der genealogischen Abstammung begründet. Aber die Genealogie oder die Ahnenforschung spielen nicht nur dann eine Rolle, wenn es darum geht, das Vermögen zu vererben, die Unternehmensnachfolge zu regeln oder seinen Segen für eine Beziehung zu geben.    Ganzen Artikel...

Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Wenn von Ritterturnieren die Rede ist, haben die meisten folgendes Bild vor Augen: Ein armer, aber ehrlicher und rechtschaffener Landmann und ein wohlhabender, gemeiner Bösewicht aus dem Adelsstand buhlen um die Gunst einer Edeldame. Um die Situation zu klären, messen sie sich in einem Turnier.    Ganzen Artikel...

Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Eine aufgeflogene Liebschaft, eine ungewöhnliche Paarung, eine Trennung, die Insolvenz eines Unternehmens oder die Straftat eines Promis: Gerüchte und Skandale stoßen auf reges Interesse. Und je pikanter der Sachverhalt ist, desto stärker befeuert er den Klatsch und Tratsch. In fast zwei Dritteln aller Gespräche, die geführt werden, geht es um Personen, die gar nicht an dem Gespräch teilnehmen.    Ganzen Artikel...



5 gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids 5 gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids   Die Blätter werfen ihr Laub ab, die Temperaturen sinken, es wird neblig und früh dunkel - keine Frage, der Herbst hat Einzug gehalten. Ging es gerade noch bei warmem Sonnenscheinwetter in den Garten und ins Schwimmbad, wird es jetzt Zeit, die dicken Pullover und die wetterfesten Stiefel aus dem Schrank zu holen. Gleichzeitig muss eine Beschäftigung für die kühlen und verregneten Tage und die immer längeren Abende her. Dabei gibt es etwas, das sich ganz besonders anbietet: das Basteln. Warum? Hier sind fünf gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids!  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya
Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya Der Maya-Kalender prophezeit, dass die Welt am 21. Dezember 2012 untergehen wird....
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil Das Elternhaus, Geld, der kostbare Familienschmuck oder Unternehmensanteile: M...
Die Vorteile des Singledaseins
Die Vorteile des Singledaseins „Verliebt, verlobt, verheiratet“ gilt gemeinhin als das Ideal für ein glückliches u...
Die Geschichte von Vornamen
Infos zur Geschichte von Vornamen und ihrer Bedeutung Lange Zeit bestand die Funktion des Vornamens darin, einen Menschen anzusprechen und i...
Begriffe der Genealogie
Die wichtigsten Begriffe der Genealogie Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten: •...
Die bekanntesten Hominiden, Teil III
Die bekanntesten Hominiden, Teil III In Teil I und Teil II dieser Reihe, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäf...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag