You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Namen Stammbaum
Namen Stammbaum
Onomastik und Namensforschung E-mail

Namen Stammbaum

Die Onomastik ist die Namenforschung, also die Forschung, die sich Namen auseinandersetzt. Falsch ist allerdings die Bezeichnung ‚Namensforschung‘, da er impliziert, dass sich die Onomastik mit der Erforschung eines besonderen Namen auseinandersetzt. 

Die Onomastik setzt sich aber mit der Erforschung der Namen auseinander. Onomastik selber leitet sich von dem griechischen Wort ‚onoma‘ her, was ‚Name‘ bedeutet. Die Onomastik beschäftigt sich mit allen Arten von Namen. Seien es nun Vornamen, Familiennamen oder auch Orts-  und Flüssenamen. Bei einem Namen Stammbaum beschäftigt sich ein Wissenschaftler mit dem Ursprung und der Entwicklung eines Namen.

 

Die Stammbaum Generationen 

So gibt es Namen, die sich im Laufe ihrer Entwicklung in verschiedene Namen in den unterschiedlichen Regionen entwickelt haben. Wie zum Beispiel der Name Heinrich und sein friesisches Synonym Hinnerk. Auch spannend kann es sein nachzuschauen mit welchen geschichtlichen Ereignissen die Einführung bestimmter Namen zusammenhängt.


Solcherlei Entwicklungen kann man in einem Namen Stammbaum leicht und einfach nachempfinden. Gleichzeitig kann ein Namen Stammbaum allerdings auch den Verlauf eines besonderen Namen innerhalb einer Familie meinen.

Hier wird einem bestimmten Namen nachgegangen, der in allen möglichen Generationen der Familie vertreten ist, bis man schließlich bei dem Spitzenahn angekommen ist, nachdem alle anderen immer wieder benannt worden sind. Ein solcher Stammbaum hat aber mit der Onomastik nichts mehr zu tun und kann durchaus auch von einem privaten Menschen aus reinem Interesse erstellt werden.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung: 

 

 

mehr Artikel

Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil Die Suche nach den eigenen Vorfahren kann sehr spannend sein. Die Ergebnisse dieser Suche können in einer Ahnentafel festgehalten werden.    Ganzen Artikel...

Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3   Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, das sie brauchen. Dann springen Pflegeeltern ein, die die Kinder vorübergehend oder dauerhaft bei sich aufnehmen und für sie sorgen. Allerdings stellen sich rund um eine Pflegschaft oft viele Fragen. Deshalb haben wir einen ausführlichen Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes erstellt, in dem wir die wichtigsten Punkte klären. Hier ist der letzte Teil 3!   Werden die Pflegeeltern zum Vormund des Kindes?  Ganzen Artikel...

Die bekanntesten Hominiden Teil II Die bekanntesten Hominiden, Teil II Im ersten Teil dieser kleinen Reihe haben wir kurz über die Paläoanthropologie, die Wissenschaft über die Entwicklungsgeschichte der Menschheit, berichtet und die ersten Hominiden vorgestellt.   Ganzen Artikel...

7 Behördengänge bei Nachwuchs 7 Behördengänge bei Nachwuchs Wenn ein Baby zur Welt kommt, ist die Freude riesengroß. Doch das Leben wird nicht nur gehörig durcheinandergewirbelt. Stattdessen stehen zwischen Verwandtenbesuchen, Windeln wechseln und Fläschchen machen auch einige Formalitäten auf dem Programm.    Ganzen Artikel...



Die Vorteile des Singledaseins Die Vorteile des Singledaseins   „Verliebt, verlobt, verheiratet“ gilt gemeinhin als das Ideal für ein glückliches und erfülltes Leben. Dabei bietet auch das Leben ohne einen festen Partner Pluspunkte, die sogar wissenschaftlich bewiesen sind. Aber inwiefern geht es Singles besser als Menschen in einer Beziehung? Und warum kommen nicht jedem die Vorzüge des Lebens als Single gleichermaßen zugute?  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht
Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. Dann wird der Adventskranz aufgestellt...
Infos und Uebersicht Onomastik
Infos und Übersicht rund um die Onomastik Die Onomastik, die auch als Namenforschung oder Namenkunde bezeichnet wird, ist eine Wissensc...
Aktivitäten für ein spannendes erstes Lebensjahr
Aktivitäten für ein spannendes erstes Lebensjahr Das erste Lebensjahr des Kindes ist für alle Beteiligten spannend. Vor...
Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil
Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil Wo habe ich meine Wurzeln? Woher stammen meine Vorfahren? In welchen Verhältnissen...
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssitua...
Saetze in lateinischen Kirchenbuechern
Auflistung von häufigen Sätzen in lateinischen Kirchenbüchern Zunächst unterscheidet man im Zusammenhang mit Kirchenb&uu...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag