You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Ahnen
Stammbaum Ahnen
Belletristik und Genealogie E-mail

Stammbaum Ahnen 

Ahnen, in der Einzahl Ahn, sind ein Überbegriff für die männlichen und weiblichen Menschen, von denen ein Proband abstammt. Der Begriff  Proband stammt aus dem Genealogie, der Familiengeschichtsforschung oder auch Ahnenforschung, und bezeichnet die Person, von der die Forschung ausgeht. Ein gebräuchliches Synonym für Ahnen ist Vorfahren. In der Bibel und auch in der Belletristik, sowie im Stammbaum wird das Wort Ahnen, in einem größeren Zusammenhang verwendet.

Stammbaum Nebenzweige 

 

 

Ahnen sind in dem Zusammenhang die Generationen, die zu einem früheren Zeitpunkt gelebt haben. Es muss also in dem Fall keine biologische Verwandtschaft bestehen. In der Genealogie ist diese biologische Verwandtschaft Voraussetzung für die Bezeichnung Ahn. Ein Stammbaum zeigt all die Menschen auf, von denen der Proband abstammt. Man kann ihn dementsprechend auch als Stammbaum Ahnen bezeichnen.

 

 

Hier ist es wichtig zu wissen, dass sich in der strengen Genealogie ausschließlich mit der direkten Linie des Probanden beschäftigt wird. In einem anderen Kontext können auch die Nebenzweige des Probanden spannend sein.


Ahnen des Adels 

 

 

Zum Beispiel ist es im geschichtlichen Kontext immer wieder spannend für die Forscher herauszufinden, wie sich welches Königshaus und welche Adelslinie entwickelt hat. Hierfür verfolgt der Stammbaum Ahnen allerdings auch Ahnen, die nicht in einer direkten Linie zu dem Probanden stehen.

 

 

 

Wenn zum Beispiel die deutsche Prinzessin einen russischen Zaren geheiratet hat, wird dies hier auch am Rande aufgezeigt um die Verästelung des Adels zu verdeutlichen. Auch wenn diese deutsche Prinzessin eventuell nur mehr die angeheiratete Großcousine des Probanden ist. Wichtig ist es generell anzuerkennen, dass der wissenschaftliche Fokus in den meisten Fällen breiter eingestellt ist, als der des privaten Forschers.

Stammbaum der Orte 

 

 

In dessen Stammbaum geht es ja hauptsächlich um die Fragen: Woher kommt meine Familie ursprünglich? Wie hießen wir einmal? Was für Berufe sind bei uns in der Familie oft ausgeübt worden? Habe ich Verwandte, die ich nicht kenne? Und nicht so sehr um politische und geschichtliche Zusammenhänge. In jedem Fall ist die Ahnenforschung auch für den privaten Menschen ein spannendes Unterfangen, dass den Menschen gegebenenfalls auch an spannende Orte führen und vor unerwartete Fragen stellen kann. 

 

 

Weiterführende Ahnenforschung und Familienrecherche:

 

Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

mehr Artikel

Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3   Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, das sie brauchen. Dann springen Pflegeeltern ein, die die Kinder vorübergehend oder dauerhaft bei sich aufnehmen und für sie sorgen. Allerdings stellen sich rund um eine Pflegschaft oft viele Fragen. Deshalb haben wir einen ausführlichen Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes erstellt, in dem wir die wichtigsten Punkte klären. Hier ist der letzte Teil 3!   Werden die Pflegeeltern zum Vormund des Kindes?  Ganzen Artikel...

Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil   Es gibt regelmäßig hitzige Debatten darüber, ob eine frühe Fremdbetreuung Kleinkindern nützt oder schadet. Dabei sind sich die Mütter genauso uneins wie die Experten. Die Befürworter sind sich sicher, dass ein früher Besuch von Kinderkrippen und Kitas positiven Einfluss auf die Entwicklung der Kleinen hat. Die Kritiker hingegen befürchten nicht nur zu viel Stress, sondern auch, dass die Bindungsfähigkeit der Zwerge leiden könnte. Was also stimmt? Ist die Kita nun gut oder schlecht fürs Kind? In einem zweiteiligen Beitrag gehen wir dieser Frage nach!  Ganzen Artikel...

Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Früher waren Einzelkinder eine seltene Ausnahme. Natürlich mag dies auch ein Stück weit der Tatsache geschuldet gewesen sein, dass die Familienplanung aus Mangel an Alternativen der Natur überlassen wurde. Trotzdem war es fast selbstverständlich, dass ein Paar schon bald nach der Eheschließung eine kinderreiche Familie gründen würde.   Ganzen Artikel...

Stammbaum Blog Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stammbaum Blog, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und diversen Theorien zur Ahnenforschung und Evolution. Interessant für Schüler und Studenten, aber auch für jeden anderen, der sich für die Geschichte interessiert. Forschung und Wissen vereinen und Familienmitglieder zusammenführen. Wenn auch Sie Anteil nehmen möchten, senden Sie uns gerne ihre Meinungen.  Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung: Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor Stammbaumanalyse Uebungen Infos zu den Mendelschen Regeln Fachinformationen zur Stammbaumanalyse  Ganzen Artikel...



Intelligenz - Was ist das eigentlich? Intelligenz - Was ist das eigentlich? Im Laufe seiner Geschichte hat sich der Mensch deutlich weiterentwickelt. Erst nach und nach hat er gelernt, aufrecht zu gehen, mittels Sprache zu kommunizieren, zu schreiben und zu lesen, stabile Häuser zu bauen oder komplexe Gegenstände anzufertigen. Ein Faktor, der in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielt, ist die Intelligenz.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern
Spannende Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern Viele Erkenntnisse aus der Forschung und Wissenschaft hätte es vielleicht...
Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben?
Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Die Kinder und der Ehe- oder Lebenspartner müssen nicht befürchten, beim Er...
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil Die Suche nach den eigenen Vorfahren kann sehr spannend sein. Die Ergebnisse dieser...
Mythen und Irrtuemer der Astronomie
Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie Viele führt die Suche nach den eigenen Wurzeln zumindest ein Stück...
Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil
Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil Fragen nach den eigenen Wurzeln beschäftigen viele Menschen. Als wissenschaftliche...
Physikalische ungelöste Rätsel
Einige der spannendsten physikalischen Rätsel, die die Forschung bis heute nicht gelöst hat Die Wissenschaft neigt durchaus ein we...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag