You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Aufbau
Stammbaum Aufbau
Tipps zum Aufbau eines Stammbaums E-mail

Tipps zum Aufbau eines Stammbaums 

Im Gegensatz zu einer Ahnentafel werden durch einen Stammbaum nicht die Vorfahren, sondern die Nachkommen einer Person dargestellt. Dabei unterscheidet man zunächst zwischen Stammbäumen und Stammtafeln.

Bei einer Stammtafel steht die älteste bekannte Person, der sogenannte Stammvater, oben, bei einem Stammbaum bildet er die Wurzel des Baumes.

 

weiterlesen...
 
Baumartig mit Wurzel E-mail

Stammbaum Aufbau 

Der Aufbau eines Stammbaumes sieht, wie der Name es bereits verrät, baumartig aus. In der Wurzel steht der Proband, also die Person von der Stammbaum ausgeht. Von ihm aus baut sich der Stammbaum auf, die Forscher variieren allerdings hier in der Bezeichnung, in manchen Fällen wird der Proband als Generation 0 bezeichnet und in anderen Fällen als Generation 1. Von dieser Entscheidung hängt dementsprechend auch die Bezeichnung der darauffolgenden Generationen ab.

Aufbau der Generationen 

 

Über dem Probanden stehen logischerweise seine Eltern und gegebenenfalls auch die Geschwister der Eltern. Hier gibt es allerdings die Möglichkeit sich auf die direkte Linie zu beschränken und damit die Geschwister in den Generationen immer wegfallen zu lassen.

 

Diese Entscheidung muss man allerdings konsequent in dem gesamten Stammbaum Aufbau durchhalten. Nach oben sind der Person, die dem Stammbaum erstellt, keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollte man sich vorher bewusst sein, dass es immer schwieriger wird, präzise zu arbeiten, je älter die Unterlagen sind.


Stammbaum Unterlagen 

 

Der Stammbaum Aufbau ist ein streng logischer Aufbau. Die Unterlagen, die einem bei dem Aufbau helfen können, gibt es mittlerweile auf verschiedenen Medien. So kann ganz traditionell der Stammbaum auf einem Blatt Papier erstellt werden. Immer verbreiteter wird es allerdings den Stammbaum mit Hilfe eines Computerprogrammes zu erstellen. Der Vorteil hier ist natürlich auch die leichte Weiterführung und Korrektur des Stammbaums.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Intelligenz - Was ist das eigentlich? Intelligenz - Was ist das eigentlich? Im Laufe seiner Geschichte hat sich der Mensch deutlich weiterentwickelt. Erst nach und nach hat er gelernt, aufrecht zu gehen, mittels Sprache zu kommunizieren, zu schreiben und zu lesen, stabile Häuser zu bauen oder komplexe Gegenstände anzufertigen. Ein Faktor, der in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielt, ist die Intelligenz.   Ganzen Artikel...

8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht 8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht   Die Kinder spielen überall und halten sich gerne in der ganzen Wohnung auf - außer im eigenen Kinderzimmer? Das kann natürlich daran liegen, dass die Kids nicht alleine, sondern lieber in der Nähe ihrer Eltern und Geschwister sein wollen. Doch genauso ist möglich, dass sich der Nachwuchs in den eigenen vier Wänden einfach nicht richtig wohlfühlt. Es gibt ein paar typische Einrichtungsfehler, die in vielen Kinderzimmern anzutreffen sind. Wir nennen acht solcher Fehler und zeigen, wie es besser geht.    Ganzen Artikel...

Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2   Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensabend genießen. Ebenso kann Paul noch ganz klein oder schon sehr alt sein. Fernab aller Modetrends gibt es solche zeitlosen Klassiker, die über die Generationen hinweg nichts von ihrer Beliebtheit einbüßen und einen Menschen einen Leben lang begleiten können, ohne komisch zu wirken.  Ganzen Artikel...

Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag Der Traum von der glücklichen Familie geht leider nicht immer in Erfüllung. Und wenn es zu einer Trennung kommt, stellt sich auch die Frage nach dem Sorgerecht für den Nachwuchs.   Ganzen Artikel...



Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil  Gleichgeschlechtliche Paare müssen es nicht bei einer eingetragenen Lebenspartnerschaft belassen. Stattdessen steht ihnen inzwischen die Ehe offen. Doch mit welchen Rechten und Pflichten geht die gleichgeschlechtliche Ehe einher? Wir klären die wichtigsten Punkte.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 Im Zuge einer Hochzeit oder Scheidung ist es kein Problem, den Nachnamen zu ändern....
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4 Kündigt sich Nachwuchs an, stellt sich die Frage, wie das Kind heißen soll. Dabei gehe...
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssitua...
5 Basistipps zur Ahnenforschung
5 Basistipps zur Ahnenforschung Viele kennen nur ihre nächsten Angehörigen und das Wissen über die Familiengeschichte stammt...
Was macht ein Hospizbegleiter?
Was macht ein Hospizbegleiter? Einige Menschen werden in ihrem Leben schon sehr früh mit dem Tod konfrontiert. Andere Menschen komm...
Wie wichtig sind die Großeltern bei der Kinderbetreuung?
Wie wichtig sind die Großeltern bei der Kinderbetreuung? Früher war die Betreuung der Kinder in erster Linie eine Familiensac...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag