You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Azteken
Stammbaum Azteken E-mail

Stammbaum der Azteken 

Der Stammbaum spielte bei den Azteken eine wichtige Rolle. In ihrer Mythologie stammten sie aus einem mytischen Ort Namens Aztlan. Sich selbst bezeichneten die Menschen aus Tlatelco, Tenochtitlan und Tenocha, meist als Mexica. Mexico, dass sich auf dem nördlichen bis mittleren Teil, des amerikanischen Doppelkontinents befindet, ist natürlich auch noch von indigenen Völkern besiedelt, die auf ganz andere Stammbäume zurückzuführen sind.

„Die Menschen aus Aztlan“, gelten jedoch als „Hauptstamm“ für ihren Stammbaum. Die alte Stadt Tenochtitlan entstand, der Legende nach im 14. Jahrhundert und liegt auf dem Gebiet des heutigen Mexico-City. Zu ihrer politischen Blütezeit, gehörten die Azteken nicht gerade zu den beliebtesten Nachbarn, weil sie vom Grundsatz her eine sehr aggressive und auch brutale „Politik“ verfolgten.

Die damaligen diplomatischen Mittel, wie „Ehen“, um die Stammbäume zu verbinden, waren gerade für die Völker außerhalb dieses „Aztekenbundes“ in den drei Städten, ein ziemlich wirkungsloses Mittel. Dies war sicher auch einer der Gründe, weshalb im 16. Jahrhundert die Kultur der Azteken niederging.

 

Kultur und Religion der Azteken 

Während Cortés den bekannten Aztekenkönig Montezuma II gefangen nahmen, um so auch die Stadt Tenochtitlan und die Geschicke des Reiches zu kontrollieren. Bei einem Fluchtversuch der Spanier wurden fast drei Viertel der spanischen Soldaten und auch Montezuma II getötet. Montezumas nachkommen Cuitlauac und Cuauhtemoc schafften es nicht ihren Stammbaum aufrecht zu erhalten, während die Spanier mit den umgebenden Stämmen die Stadt Tenochtitlan belagerten und zerstörten. 

Auf den Ruinen dieser Stadt wurde dann Mexico-City erbaut und die Kultur und Religion, der Ureinwohner durch das Christentum verdrängt. Heute kann man sicher keinen echten Stammbaum der Azteken mehr bis in diese Vergangenheit zurückverfolgen. Was sich jedoch erhalten hat, ist eine der alten Sprachen, das Nahuatl, das heute noch von einigen der Ureinwohner Mexicos gesprochen wird.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen
  •  

    mehr Artikel

    Stammbaum Blog Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stammbaum Blog, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und diversen Theorien zur Ahnenforschung und Evolution. Interessant für Schüler und Studenten, aber auch für jeden anderen, der sich für die Geschichte interessiert. Forschung und Wissen vereinen und Familienmitglieder zusammenführen. Wenn auch Sie Anteil nehmen möchten, senden Sie uns gerne ihre Meinungen.  Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung: Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor Stammbaumanalyse Uebungen Infos zu den Mendelschen Regeln Fachinformationen zur Stammbaumanalyse  Ganzen Artikel...

    Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil Es gibt nur sehr wenige Therapieansätze, die derart kontroverse Diskussionen auslösen wie die “Familienaufstellung”. Während die Befürworter hellauf begeistert sind und fast schon wunderähnliche Erfolge sehen, werten die Gegner die Methode als gefährlichen Blödsinn.   Ganzen Artikel...

    Die Bedeutung adeliger Vorfahren Die Bedeutung adeliger Vorfahren Auf der Suche nach den eigenen familiären Wurzeln kann es durchaus passieren, dass unerwarteter Weise adelige Vorfahren auftauchen, die als solche beispielsweise in alten Kirchenbüchern vermerkt sind. In diesem Fall stellt sich natürlich die Frage, welche Bedeutung diese adeligen Vorfahren für die eigene Geschichte haben und welchen Einfluss sie auf die weitere Suche nehmen.   Ganzen Artikel...

    Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil   Fragen nach den eigenen Wurzeln beschäftigen viele Menschen. Als wissenschaftliche Disziplin befasst sich die Genealogie mit der Ahnenforschung. Doch auch ein Laie kann sich auf die Suche nach seinen Vorfahren und bisher unbekannten Verwandten begeben. Wir haben dazu einen ausführlichen Ratgeber erstellt. Dabei haben wir in den beiden ersten Teilen verschiedene Basistipps für die Ahnenforschung aufgelistet. Jetzt, im 3. und letzten Teil, nennen wir noch die typischen Herausforderungen und Fallstricke, die der Hobby-Genealoge im Hinterkopf haben sollte, um Fehler zu vermeiden.  Ganzen Artikel...



    Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps   Kündigt sich Familienzuwachs an, spürt ein Kind, dass die Stimmung zu Hause anders wird. Es dauert ein bisschen, bis sich die Familie neu gefunden hat. Andererseits ist es spannend und macht große Freude, das neue Familienmitglied in der Welt zu begrüßen und sich kennenzulernen. Schon die Schwangerschaft ist eine wunderbare Zeit, die die Familie genießen sollte. Doch wie können die Eltern ihr Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten? Wir geben Infos und Tipps!    Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern
    Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern, auf dem Papier oder dem PC? Bei der Familien- und Ahnenforschung ist es von gro&...
    7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil
    7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil Ein Fotobuch bringt nicht nur Ordnung in die private Bildersammlung, sondern gibt ihr a...
    Stammbaum Blog
    Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stamm...
    Geschichten und Legenden über die Inka
    Die spannendsten Geschichten und Legenden über die Inka Das Reich der Inka, das sie selbst Tawantinsuyu, Land oder Reich der vier Teile...
    Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil
    Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil Kinder profitieren sehr von Ritualen. Denn Routinen, Bräuche und Traditionen g...
    Stammbaumtheorie Sprachentwicklung
    Die Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung Nicht nur bei Familiengeschichten oder in der Tierzucht dienen Stammbäume dazu, die Abstammu...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag