You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Darstellung
Stammbaum Darstellung
Varianten in Romanen E-mail

Stammbaum Darstellung 

Die Stammbaum Darstellung kann aus unterschiedlichen Gründen stark variieren. Zum Einen hängt sie natürlich von dem gewählten Medium ab. Zum Anderen hängt sie auch von dem Zweck des Stammbaumes ab. In den wissenschaftlichen Büchern ist die Stammbaum Darstellung sehr informativ und schnörkellos gehalten. Auch bei historischen Romanen ist ein Stammbaum teilweise enthalten und auch hier in der Darstellung recht schlicht.

Computer Darstellung 

 

 

Bei der Erstellung eines privaten Stammbaumes liegt der Unterschied zum größten Teil an dem gewählten Medium. Am Computer ist die Darstellung eines Stammbaumes in vielen Varianten möglich. Am Angenehmsten ist hier, dass sich die Darstellung des Stammbaumes im Verlauf immer wieder anpassen lässt und so derjenige, der ihn erstellt sich nicht am Anfang festlegen muss.

 

 

 

Außerdem ist es möglich ganz einfach und bequem mehrere Stammbäume, die in ihrer Darstellung variieren, zu erstellen. Von übersichtlich und schlicht bis zu verschnörkelt elegant, ist alles bei der Wahl des Hintergrundes möglich. Die gleiche Möglichkeitspalette bietet sich auch beim Kauf eines vorgedruckten Stammbaumes.


Das Stammbaum Schriftbild 

 

 

Hier kann man sich zuerst einmal zwischen den verschiedenen Formaten entscheiden und sollte vor dem Kauf möglichst auch einen Rahmen für den Stammbaum gefunden haben, meint, wie viele Generationen soll der Stammbaum in seiner Darstellung umfassen.

 

 

Hat man diese Entscheidung einmal getroffen, kann man sich noch überlegen, wie groß die Felder sein müssen, in die man seine Informationen anschließend einträgt. Die Wahl hängt hier natürlich von dem eigenen Schriftbild ab und außerdem auch von den Informationen, die man in den eigenen Stammbaum aufnehmen möchte. Diese Gedanken sollte man auch beim Kauf im Kopf haben. 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen   
  •  

    mehr Artikel

    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3 7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3   Kündigt sich Nachwuchs an, ist die Freude groß. Doch zusammen mit der Vorfreude kommen auch Fragen auf. Wird die Schwangerschaft ohne Komplikationen verlaufen? Geht bei der Geburt alles gut? Wie wird der neue Alltag sein? Wie schaffen wir den Spagat zwischen Familie und Beruf? All das sind Überlegungen, die den werdenden Eltern durch den Kopf gehen.  Ganzen Artikel...

    Wichtige Errungenschaften der Wissenschaft durch Zufall Einige der wichtigsten Errungenschaften, die die Wissenschaft nur durch Zufall entdeckt hat Es gibt eine ganze Reihe von Errungenschaften, die heute alltäglich und selbstverständlich sind, letztlich aber nur durch einen Zufall entstanden. In einigen Fällen waren Vergesslichkeit oder eine gewisse Schlamperei die Ursache, in anderen Fällen war ein Irrtum der Grund.   Ganzen Artikel...

    Uneheliche Kinder in der Familienforschung Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. Sei es nun, dass kaum Unterlagen vorhanden sind, die entsprechenden Stellen nur widerwillig Informationen erteilen oder die Übersetzung der alten Dokumente aufgrund des Schriftbildes oder der lateinischen Sprache Probleme bereitet. Noch etwas komplizierter wird es, wenn uneheliche Kinder oder Adoptivkinder vermerkt sind. Ganzen Artikel...

    Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Mit dem Frühling beginnt auch die sogenannte Sommerzeit. Jedes Jahr wird am letzten Wochenende im März in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Am letzten Wochenende im Oktober wird das Spielchen dann wiederholt, dieses Mal aber in die andere Richtung.    Ganzen Artikel...



    Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern, auf dem Papier oder dem PC? Bei der Familien- und Ahnenforschung ist es von großer Bedeutung, von Beginn an möglichst exakt zu arbeiten und die Forschungsergebnisse genau und sorgfältig zu erfassen. Zudem muss der Familienforscher lernen, dass seine Ergebnisse immer offen bleiben müssen und Vermutungen oder Wahrscheinlichkeiten nicht den Stellenwert von Tatsachen erhalten dürfen. Im Verlauf der Forschung können und werden nämlich immer wieder neue Dokumente und Informationen auftauchen, die die bisherigen Ergebnisse ergänzen oder in ein anderes Licht rücken. Nun stellt sich jedoch die Frage, wie Ahnenforscher ihre Daten am besten sammeln und speichern sollten.    Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2
    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2 Natürlich ist die Freude riesig, wenn Nachwuchs unterwegs ist. Doch zu der Freude mischen si...
    Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1
    Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1 Meistens üben die Eltern das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam aus. Doch wen...
    Stammbaum der am haeufigsten gezuechteten Hunderassen
    Stammbaum der am häufigsten gezüchteten Hunderassen Bei einem Rassehund sind der Stammbaum oder die Ahnentafel keineswegs nur eine...
    Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht
    Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge i...
    Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr
    Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeier...
    Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es?
    Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es? Beim Ersttrimester-Screening handelt es sich um eine pränatale Unters...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag