You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum erforschen
Stammbaum erforschen
Internet und Bibliotheken E-mail

Stammbaum erforschen

Mittlerweile gilt die Wissenschaft nicht mehr alleine Wissenschaftlern vorbehalten. Immer mehr Menschen machen sich privat ans Erforschen von verschiedenen Umständen. Eine große Hilfe bietet hierbei auch die weitere Verbreitung von Wissen und der erleichterte Zugang zu ihm, sei es durch den Ausbau und die Vernetzung von Bibliotheken oder auch vom Internet und der damit verbundenen Verkürzung vom Informationsfluß.

Den Vorzeigebereich bildet hier die Genealogie, im Volksmund auch die Ahnenforschung genannt.

Hier machen sich immer mehr Menschen privat daran ihren Stammbaum zu erforschen. Man muss hier ganz klar differenzieren zwischen den wissenschaftlichen Stammbäumen und den Stammbäumen, die von Privatpersonen gemacht werden.


Ein wissenschaftlicher Stammbaum ist in den meisten Fällen nur die knappe Komprimierung von Fakten, die noch von weiteren Dokumenten begleitet wird und das Lesen und Verstehen dieser erleichtert. Der private Stammbaum ist zwar auch eine Komprimierung von Wissen, allerdings schreiben die meisten Menschen hier nicht mehr noch weitere Texte um den Stammbaum herum, sondern beschränken sich auf das schriftliche Festhalten des Stammbaumes.

Stammbaum der Baugeschichte 

Die Geschichten, die sie rund um den Stammbaum erfahren haben, halten die meisten Privatpersonen nicht fest, sondern erzählen sie gegebenenfalls lediglich weiter. Den privaten Menschen kann aus dem Grund nur dazu geraten werden, ihren eigenen Fokus auch durchaus einmal weiter zu stellen und über die Familie und den schlichten Stammbaum hinaus zu schauen. Beim Stammbaum erforschen können einen manches Mal spannende Geschichten am Rande erwarten.

Zum Beispiel kann es sein, dass das ehemalige Domizil der Familie eine interessante Baugeschichte aufweisen kann oder sich in dem Ort große Dramen ereignet haben, die die lieben Ahnen vielleicht als Augenzeugen beobachten konnten und vielleicht bei einem Gläschen darüber gerätselt haben.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

Die Stammbaum Karteikarten 

Wenn man weit genug zurückgeht, stößt man in vielen Familien auf dramatische Fluchten wegen der Zugehörigkeit zu politischen oder auch religiösen Minderheiten. Bei all den Geschichten ist es um so wichtiger im Sammeln der Fakten eine gute Struktur aufzuweisen. Hierbei kann sich der private Forscher immer mehr auf den Computer mit einem guten Programm als Sammelstelle für Informationen verlassen. Schließlich darf man den exponentiellen Wachstum der Familie je nach Generationen nicht unterschätzen.

Wer sich mit dem Computer nicht auskennt, sollte von Beginn an für den Stammbaum, Karteikarten anlegen und so seine Informationen strukturiert verwalten. Jede Person bekommt hier eine eigene Karteikarte und auf diese kommen alle Informationen, die sich ansammeln. So kann man sich am Ende den Familienbaum einmal zusammenlegen und im Falle eines Fehlers muss lediglich eine Karte ausgetauscht werden. 

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen
  •  

     

    mehr Artikel

    Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wie Elternschaft das Gehirn verändert   Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläufe im Alltag oder das Verhalten und die Persönlichkeit der frisch gebackenen Eltern. Auch im Gehirn der Mütter und Väter tut sich einiges. Sie entwickeln fast so etwas wie Superkräfte. Wir erklären, wie Elternschaft das Gehirn verändert!  Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil   Für Familien ist die gesetzliche Krankenversicherung eine attraktive und hilfreiche Lösung. Denn unter bestimmten Voraussetzungen können Familienangehörige beitragsfrei mitversichert werden. Das versicherte Mitglied muss den jeweiligen Angehörigen dazu nur bei seiner Krankenkasse anmelden. Der Angehörige bekommt daraufhin seine eigene Krankenkassenkarte und kann alle Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Doch wann ist eine Familienversicherung überhaupt möglich? Wie hoch ist der Beitrag? Und wie geht es weiter, wenn die Familienversicherung endet? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse!   Für wen ist eine Familienversicherung möglich?  Ganzen Artikel...

    Mythen und Irrtuemer der Astronomie Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie Viele führt die Suche nach den eigenen Wurzeln zumindest ein Stück weit auch in die Astronomie, denn die Frage danach, woher wir kommen und durch welche Umstände sich alles entwickelt hat, gehört nun einmal auch in den Bereich der Wissenschaft rund um die Gestirne und das Universum. Gerade in der Geschichte der Astronomie finden sich jedoch zahlreiche Mythen und Irrtümer, die sich mitunter über Jahrhunderte hielten.   Ganzen Artikel...

    Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag Lateinische Redewendungen, mit denen Schlaumeier auch im Alltag beeindrucken können  Im Zusammenhang mit der Ahnenforschung ist es recht hilfreich, zumindest einige lateinische Vokabeln zu kennen. Viele Eintragungen beispielsweise in Kirchenbüchern, Akten und Dokumenten wurden auf Latein vorgenommen. Aber auch in alltäglichen Situationen kann der Klugscheißer mit gezielt platzierten Sprüchen durchaus glänzen.    Ganzen Artikel...



    Infos Familienwappen Infos rund um das Familienwappen Zunächst handelt es sich bei Wappen um bildliche, gleichbleibende Kennzeichen einer Körperschaft oder einer Familie. Dabei sind Wappen nicht nur dem Adel vorbehalten, das bedeutet, grundsätzlich kann jede Familie ein eigenes Wappen führen. In den Anfängen wurden Wappen verwendet, um Ritter, die in Rüstungen kämpften, eindeutig erkennen und zuordnen zu können. Insofern mussten Wappen so gestaltet sein, dass sie auch aus größerer Distanz, und zwar konkret 200 Schritte, deutlich zu unterscheiden waren.  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Stammbaum Kelten
    Der Stammbaum der Kelten
    Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch
    Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch Im Zuge der Familienforschung wird es frühe...
    Anleitung Stammbaum Spiegel
    Anleitung für einen gemalten Stammbaum auf einem Spiegel Um einen Stammbaum oder eine Ahnentafel anzufertigen, der allerdings weniger F...
    Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil
    Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil Wo habe ich meine Wurzeln? Woher stammen meine Vorfahren? In welchen Verhältnissen...
    Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil
    Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil Für Familien ist die gesetzliche Krankenversicherung e...
    Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern
    Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern, auf dem Papier oder dem PC? Bei der Familien- und Ahnenforschung ist es von gro&...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag