You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum erforschen
Stammbaum erforschen
Internet und Bibliotheken E-mail

Stammbaum erforschen

Mittlerweile gilt die Wissenschaft nicht mehr alleine Wissenschaftlern vorbehalten. Immer mehr Menschen machen sich privat ans Erforschen von verschiedenen Umständen. Eine große Hilfe bietet hierbei auch die weitere Verbreitung von Wissen und der erleichterte Zugang zu ihm, sei es durch den Ausbau und die Vernetzung von Bibliotheken oder auch vom Internet und der damit verbundenen Verkürzung vom Informationsfluß.

Den Vorzeigebereich bildet hier die Genealogie, im Volksmund auch die Ahnenforschung genannt.

Hier machen sich immer mehr Menschen privat daran ihren Stammbaum zu erforschen. Man muss hier ganz klar differenzieren zwischen den wissenschaftlichen Stammbäumen und den Stammbäumen, die von Privatpersonen gemacht werden.


Ein wissenschaftlicher Stammbaum ist in den meisten Fällen nur die knappe Komprimierung von Fakten, die noch von weiteren Dokumenten begleitet wird und das Lesen und Verstehen dieser erleichtert. Der private Stammbaum ist zwar auch eine Komprimierung von Wissen, allerdings schreiben die meisten Menschen hier nicht mehr noch weitere Texte um den Stammbaum herum, sondern beschränken sich auf das schriftliche Festhalten des Stammbaumes.

Stammbaum der Baugeschichte 

Die Geschichten, die sie rund um den Stammbaum erfahren haben, halten die meisten Privatpersonen nicht fest, sondern erzählen sie gegebenenfalls lediglich weiter. Den privaten Menschen kann aus dem Grund nur dazu geraten werden, ihren eigenen Fokus auch durchaus einmal weiter zu stellen und über die Familie und den schlichten Stammbaum hinaus zu schauen. Beim Stammbaum erforschen können einen manches Mal spannende Geschichten am Rande erwarten.

Zum Beispiel kann es sein, dass das ehemalige Domizil der Familie eine interessante Baugeschichte aufweisen kann oder sich in dem Ort große Dramen ereignet haben, die die lieben Ahnen vielleicht als Augenzeugen beobachten konnten und vielleicht bei einem Gläschen darüber gerätselt haben.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

Die Stammbaum Karteikarten 

Wenn man weit genug zurückgeht, stößt man in vielen Familien auf dramatische Fluchten wegen der Zugehörigkeit zu politischen oder auch religiösen Minderheiten. Bei all den Geschichten ist es um so wichtiger im Sammeln der Fakten eine gute Struktur aufzuweisen. Hierbei kann sich der private Forscher immer mehr auf den Computer mit einem guten Programm als Sammelstelle für Informationen verlassen. Schließlich darf man den exponentiellen Wachstum der Familie je nach Generationen nicht unterschätzen.

Wer sich mit dem Computer nicht auskennt, sollte von Beginn an für den Stammbaum, Karteikarten anlegen und so seine Informationen strukturiert verwalten. Jede Person bekommt hier eine eigene Karteikarte und auf diese kommen alle Informationen, die sich ansammeln. So kann man sich am Ende den Familienbaum einmal zusammenlegen und im Falle eines Fehlers muss lediglich eine Karte ausgetauscht werden. 

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen
  •  

     

    mehr Artikel

    Mythen und Irrtuemer der Astronomie Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie Viele führt die Suche nach den eigenen Wurzeln zumindest ein Stück weit auch in die Astronomie, denn die Frage danach, woher wir kommen und durch welche Umstände sich alles entwickelt hat, gehört nun einmal auch in den Bereich der Wissenschaft rund um die Gestirne und das Universum. Gerade in der Geschichte der Astronomie finden sich jedoch zahlreiche Mythen und Irrtümer, die sich mitunter über Jahrhunderte hielten.   Ganzen Artikel...

    Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Wenn sich der erste eigene Nachwuchs ankündigt, haben Familie und Freunde viele Tipps und noch mehr gute Ratschläge parat. Allerdings hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht. Hinzu kommt, dass jeder seinen eigenen Geschmack, seine eigenen Abläufe und seine eigenen Vorlieben hat.   Ganzen Artikel...

    Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil   Fragen nach den eigenen Wurzeln beschäftigen viele Menschen. Als wissenschaftliche Disziplin befasst sich die Genealogie mit der Ahnenforschung. Doch auch ein Laie kann sich auf die Suche nach seinen Vorfahren und bisher unbekannten Verwandten begeben. Wir haben dazu einen ausführlichen Ratgeber erstellt. Dabei haben wir in den beiden ersten Teilen verschiedene Basistipps für die Ahnenforschung aufgelistet. Jetzt, im 3. und letzten Teil, nennen wir noch die typischen Herausforderungen und Fallstricke, die der Hobby-Genealoge im Hinterkopf haben sollte, um Fehler zu vermeiden.  Ganzen Artikel...

    Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern Spannende Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern  Viele Erkenntnisse aus der Forschung und Wissenschaft hätte es vielleicht nicht gegeben, wenn die Forscher und Wissenschaftler auf ihr Umfeld gehört und sich von ihrer Idee hätten abbringen lassen. Schon so mancher Wissenschaftler musste sich anhören, dass sein Forschungsansatz unnötig, absurd oder unrealistisch sei.   Ganzen Artikel...



    Stammbaum Grafiken und Diagramme Stammbaum Grafiken, Tabellen und Diagramme  Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen, Vorlagen und Diagramme zum Thema Stammbaum und Ahnenforschung,  sowie Genealogie und Anleitungen.    Die Links zu unseren Grafiken, öffnen sich in einem neuen Fenster: 1.Diagramm zum Ablauf der Ahnenforschung2.Stammbaum Grafik und Diagramm3.Ahnentafel Vorlage und Diagramm4.Übersicht zu Personenstandsurkunden5.Die wichtigsten Angaben auf der Abstammungsurkunde6.Übersicht und Tabelle zu genealogischen Zeichen  Thema: Stammbaum Grafiken, Tabellen und Diagramme    Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Was ist ein Erbschein?
    Was ist ein Erbschein? Für den Erben kann der Erbschein zu einem sehr wichtigen Dokument werden. Denn das amtliche Zeugnis weist ihn al...
    Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird?
    Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird? Viele Kinder und Teenager haben entweder noch gar kein eigenes Konto oder sie nu...
    Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps
    Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps Mehr Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, keine Pendlerwege und eine bessere Verei...
    Genealogische Zeichen und Symbole
    Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buch...
    Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3
    Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, d...
    Vorlage fuer den Familienfragebogen
    Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt w...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag