You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum erstellen
Stammbaum erstellen
Karteikartenstammbaum E-mail

Stammbaum erstellen

Das Erstellen eines Stammbaumes ist im heutigen Computer-Zeitalter immer leichter geworden. Natürlich gibt es immer noch die ursprünglichen Methoden, bei denen man die Ergebnisse am Ende in einen schön gestalteten Stammbaum im DIN A3 Format oder auch größer einträgt. Hierbei ist es von Beginn der Nachforschungen an wichtig, eine klare Struktur zu haben. Als Hilfe können Karteikarten dienen.

Der Karteikartenstammbaum 

Auf jeder Karteikarte wird der Name eines Verwandten eingetragen und die von dem Verwandten bekannten Daten, wie Geburtsdatum, -ort, Sterbedatum, -ort, gegebenenfalls Beruf und um sich selber das Zuordnen zu erleichtern die Eltern auch noch einmal klein anfügen oder gegebenenfalls die Kinder, je nachdem, welche Verknüpfung man von dem Verwandten schon hat.


Randgeschichten rund um die Familie sollten in einem Extraheft notiert werden, da durch sie die Karteikarten nur an Übersichtlichkeit verlieren. Mit dem fertigen Karteikartenstammbaum kann man im Nullkommanichts seinen richtigen Stammbaum erstellen.

Das Stammbaum Layout 

Mehr Möglichkeiten bietet natürlich dem Computer als technisches Hilfsmittel beim Stammbaum erstellen. Zum Einen kann man hier die Daten viel schneller und ohne jeglichen Aufwand korrigieren und zum Anderen bieten die meisten Programme zum Stammbaum erstellen, eine breite Auswahl an Möglichkeiten rund um die Gestaltung.

So kann man das Layout in den meisten Fällen aus verschiedenen Layoutvorschlägen wählen. Zum Layout gehört hier neben dem Hintergrund auch das Schriftbild. Auch den Inhalt kann man selber nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen, welche Angaben also im Stammbaum erscheinen sollen. Und den größten Vorteil bietet natürlich die Garantie der Lesbarkeit und der Schutz der Daten im Rechner.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen
  •  

    mehr Artikel

    Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Das Sterben, der Tod und das Trauern sind keine reinen Erwachsenenthemen, sondern gehören auch zum Leben von Kindern dazu. Doch viele Erwachsene möchten Kinder instinktiv vor der Begegnung mit dem Tod schützen. Dabei können Kinder trauern. Und es ist wichtig, dass sie lernen, den Verlust zu bewältigen.   Ganzen Artikel...

    Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Mit dem Frühling beginnt auch die sogenannte Sommerzeit. Jedes Jahr wird am letzten Wochenende im März in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Am letzten Wochenende im Oktober wird das Spielchen dann wiederholt, dieses Mal aber in die andere Richtung.    Ganzen Artikel...

    Mythen und Irrtuemer aus der Psychologie Einige der berühmtesten Mythen und Irrtümer aus der Psychologie Das Fühlen, Denken und Handeln eines Menschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Im Laufe seines Lebens macht jeder Mensch unterschiedlichste Erfahrungen und trifft unzählige Entscheidungen, die sich im Nachhinein als gut oder schlecht und als richtig oder falsch herausstellen können. Gleichzeitig wird schon seit jeher nach Erklärungen dafür gesucht, weshalb sich Menschen eigentlich so verhalten, so fühlen und so denken, wie sie es tun.   Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1   Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwischen dem sogenannten Naturalunterhalt und dem Barunterhalt unterschieden. Wie viel Unterhalt gezahlt werden muss, hängt vom Alter der Kinder, der Größe der Familie und dem monatlichen Einkommen der Eltern ab. In einer Beitragsreihe beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Kindesunterhalt!   Was genau bedeutet Unterhalt?  Ganzen Artikel...



    Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1 Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1   Manchmal kann es notwendig werden, den Personenstand zu ändern. Denkbar ist das zum Beispiel dann, wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt oder die eigene Identität besser zum Ausdruck kommen soll. Doch welche Daten gehören überhaupt zum Personenstand? Wann können sie geändert werden und wie läuft eine Änderung ab? In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir alles Wichtige zur Änderung des Personenstands!  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr
    Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeier...
    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1
    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1 Kündigt sich Nachwuchs an, fahren die Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite ist die V...
    Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug
    Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug Erst Baby, dann Kindergartenkind, danach Schüler - und plötzl...
    Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch
    Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch Im Zuge der Familienforschung wird es frühe...
    Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit
    Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Eine aufgeflogene Liebschaft, eine ungewöhnliche Paarung, eine Trennung, die Insolvenz...
    Regeln zur Forschung im Archiv
    Infos und Regeln zur Forschung im Archiv Im Zuge der Forschung nach Familienmitgliedern und Vorfahren gibt es viele Quellen, die wertvolle I...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag