You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Familienname
Stammbaum Familienname
Metronyme und Petronyme E-mail

Stammbaum Familienname 

Der Familienname im Stammbaum, teilt eine Person einer Familie zu. Er ist eine Ergänzung zum Vornamen und erleichtert so das Differenzieren der unterschiedlichen Menschen. In Deutschland ist die Reihenfolge der Namen: Vorname, gegebenenfalls Zwischenname und Familienname.

 

 

Der Familienname kann der Geburtsname, der Ehename oder ein Doppelname sein. Der Geburtsname drückt die Zugehörigkeit einer Person zu der Elternfamilie dar. Die Annahme eines Ehenamens läßt den Ehepartner zur Familie des Ehepartners zugehörig werden. Und ein Doppelname drückt schließlich aus, dass eine Person zu zwei Familien zugehörig ist, nämlich zu beiden Familien der Ehepartner.


Familiennamen aus Deutschland 

 

 

Familiennamen ohne einen verwandtschaftlichen Bezug sind Künstlernamen und Ordensnamen. In Deutschland gibt es mit etwa einer Million von verschiedenen Familiennamen eine große Vielzahl an ihnen. In China gibt es vergleichsweise lediglich 3.600 Familiennamen. Führend mit knapp 600.000 Namensträgern ist der Name Müller oder auch Mueller geschrieben. Ganz kurz danach kommen die Schmidts in allen Schreibweisen.

 

 

 

Historisch läßt sich dieser Umstand natürlich mit der hohen Anzahl von Müllern und Schmieden in Deutschland erklären. Beim Erforschen einer Familie stößt man bei den meisten Familiennamen auf Änderungen der Schreibweise. Bei so manchem Familiennamen stößt man auch auf die abenteuerlichsten Gründe für den Namen, die man so nicht unbedingt vermutet hätte und die sich so ohne weiteres auch nicht nachvollziehen lassen.

 

Häufigste Gründe für einen Familiennamen bieten: Berufe, Eigenschaften, Herkunftsland, Herkunftsland, Metronyme (Vorname der Mutter) oder auch Petronyme (Vorname des Vaters) und auch Wohnstätte. Die ersten Familiennamen treten in der Geschichte übrigens im 9.ten Jahrhundert in Venedig auf.

Stammbaum Deutschland 

 

 

Allerdings sind sie erst seit dem 15.ten Jahrhundert in Deutschland geläufig. Lediglich der Adel trug seit dem 11.ten Jahrhundert auch in Deutschland bereits Familiennamen.

 

Diese Familiennamen machten in dem Falle die Erbansprüche der einzelnen Person geltend. Die gesetzliche Einführung von festen Familiennamen zog sich im Falle von Friesland zum Beispiel immerhin bis ins 19.te Jahrhundert hin. Der Stammbaum Familienname verfolgt in der Regel lediglich den Familienzweig, der auch den Familiennamen führt und läßt damit angeheiratete sowie aus der Familie und damit vom Namen weg geheirateten Menschen außer Acht.

 

 

Weiterführende Stammbaum-Dokus, Vorlagen und Familienforschungen: 

 

Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten Quellen 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen
  •  

     

    mehr Artikel

    Tipps zum Scannen alter Familienfotos Tipps zum Scannen alter Familienfotos Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbaum zu integrieren. Generell lösen digitale Fotoalben auf dem Rechner oder auf eine CD gebrannt klassische Fotoalben immer mehr ab. Nun ist es recht einfach, neue Fotos von der Digitalkamera oder dem Handy auf den Computer zu übertragen, denn benötigt wird lediglich ein entsprechendes Kabel. Ältere Fotos hingegen müssen in aller Regel eingescannt werden.    Ganzen Artikel...

    8 Fragen zur Mut­ter-/Vater-Kind-Kur 8 Fragen zur Mut­ter-/Vater-Kind-Kur   Die Herausforderungen des Berufs- und Privatlebens zu meistern, ist nicht immer einfach. Eltern müssen oft den Spagat zwischen Job, Haushalt und Familie schaffen. Doch ständiger Druck kann die psychische und körperliche Gesundheit gefährden und aus einer Überforderung in eine Überlastung münden. Eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur kann dabei helfen, bestehende Belastungen zu verringern und Erkrankungen vorzubeugen. In der Kur hat der Elternteil mal wieder etwas Zeit für sich und kann neue Energie tanken, um wieder besser für den Alltag gewappnet zu sein.  Ganzen Artikel...

    Stammbaum Aegypten Der Stammbaum von Ägypten Ganzen Artikel...

    Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil   Es gibt regelmäßig hitzige Debatten darüber, ob eine frühe Fremdbetreuung Kleinkindern nützt oder schadet. Dabei sind sich die Mütter genauso uneins wie die Experten. Die Befürworter sind sich sicher, dass ein früher Besuch von Kinderkrippen und Kitas positiven Einfluss auf die Entwicklung der Kleinen hat. Die Kritiker hingegen befürchten nicht nur zu viel Stress, sondern auch, dass die Bindungsfähigkeit der Zwerge leiden könnte. Was also stimmt? Ist die Kita nun gut oder schlecht fürs Kind? In einem zweiteiligen Beitrag gehen wir dieser Frage nach!  Ganzen Artikel...



    Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 1 Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 1   Seit dem 1. August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für ihr ein bis drei Jahre altes Kind. Der gesetzlich verankerte Anspruch soll die frühkindliche Förderung stärken und die Eltern entlasten. Doch was in der Theorie gut klingt, erweist sich in der Praxis mitunter als schwierig. Aktuellen Zahlen zufolge fehlen in Deutschland nämlich über 340.000 Krippen- und Kita-Plätze.  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Erscheinungen von Geistern und Dämonen
    Einige der schaurigsten Erscheinungen von Geistern und Dämonen Die meisten Menschen haben keine Geister oder Dämonen gesehen und i...
    Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen
    Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen Wenn ein Paar heiratet, stellen sich viele Fragen. Eine wichtige Frage darunter ist, was mit d...
    Was ist ein Friedwald?
    Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschen...
    Grundstrukturen molekularer Stammbaeume
    Grundstrukturen molekularer Stammbäume Zunächst befasst sich die Molekularbiologie mit den Strukturen, Biosynthesen und Funktione...
    Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich?
    Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich? Die Legende besagt, dass sich die Hexen in der Walpurgisnacht, das ist die Nacht v...
    Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag
    Lateinische Redewendungen, mit denen Schlaumeier auch im Alltag beeindrucken können Im Zusammenhang mit der Ahnenforschung ist es rech...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag