You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Geschichte
Stammbaum Geschichte
Die deutsche Geschichte E-mail

Der Stammbaum für deutsche Geschichte

Wenn man von einem Stammbaum der deutschen Geschichte sprechen will, dann ist das so sicher nicht ganz richtig. Denn Stammbäume im eigentlichen Sinne, gibt es ja nur bezogen auf „Familien“ und die Blutsverwandtschaft zwischen den verschiedenen Generationen.

weiterlesen...
 
Entwicklung der Menschheit E-mail

Stammbaum Geschichte

Unter dem Begriff ‚Geschichte‘ bezeichnet der Mensch all das, was bereits geschehen ist. In dem wissenschaftlichen Kontext bezeichnet ‚Geschichte‘ die Entwicklung und den Stammbaum der Menschheit oder auch des einzelnen Menschen. Besonders in dem Zusammenhang des einzelnen Menschen wird deutlich, dass der Begriff ‚Geschichte‘ ein Synonym für Vergangenheit ist.

 

 

Geschichte des Universums 

Wissenschaftlich gibt es mehrere Möglichkeiten der Unterteilung von Geschichte: Entstehung des Universums, mit der sich die Astronomie auseinandersetzt; Menschheitsgeschichte aus den verschiedenen Gesichtspunkten, wie zum Beispiel der Philosophie, Psychologie und auch Soziologie; und auch die Geschichte seit der Erfindung der Schrift. Die Geschichtswissenschaft beschäftigt sich erst mit der Geschichte seit der Erfindung von Schrift, weil erst hier Geschichte über die schriftlichen Dokumente greifbar wird.

Sachverhalte im Stammbaum 

Das Streben von der Geschichtswissenschaft ist es, das Geschichtsbewusstsein des Einzelnen für mehrere Perspektiven zu öffnen. In einem Stammbaum Geschichte soll dieses Geschichtsbewusstsein auf eine einfache Art schon einmal geweitet werden. Eine Grafik wie ein Stammbaum Geschichte stellt vereinfacht komplexe Sachverhalte der Geschichte dar und soll hiermit dem interessierten Begutachter einen Überblick verschaffen und damit für das Verständnis für die Zusammenhänge innerhalb der Geschichte sorgen. Hierbei kann sich der einzelne Stammbaum auf verschiedene Fakten beschränken und einen klaren Fokus legen, wie zum Beispiel die Ablösung von verschiedenen Epochen in einer grafischen Darstellung.

Weiterführende historische Berichte, Tipps und Übersichten:

Infos und Übersicht zum Berufsbild Historiker

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen
  •  

     

    mehr Artikel

    Stammbaum Aegypten Der Stammbaum von Ägypten Ganzen Artikel...

    Mythen und Irrtuemer der Astronomie Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie Viele führt die Suche nach den eigenen Wurzeln zumindest ein Stück weit auch in die Astronomie, denn die Frage danach, woher wir kommen und durch welche Umstände sich alles entwickelt hat, gehört nun einmal auch in den Bereich der Wissenschaft rund um die Gestirne und das Universum. Gerade in der Geschichte der Astronomie finden sich jedoch zahlreiche Mythen und Irrtümer, die sich mitunter über Jahrhunderte hielten.   Ganzen Artikel...

    Saetze in lateinischen Kirchenbuechern Auflistung von häufigen Sätzen in lateinischen Kirchenbüchern Zunächst unterscheidet man im Zusammenhang mit Kirchenbüchern Taufbücher, Heiratsbücher und Sterbebücher. In einem Taufbauch, das auch als Taufregister bezeichnet wird, sind die Geburts- oder Taufdaten einer Person sowie seine Eltern und seine Paten erfasst. In einem Heiratsbuch finden sich Angaben zu den beiden Eheleuten und teils auch die Namen der Eltern und der Trauzeugen und in einem Sterbebuch sind die Todes- oder die Begräbnisdaten einer Person verzeichnet.   Ganzen Artikel...

    5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht 5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht   Wenn sich die Eltern trennen, steht bei der Frage nach dem Sorgerecht immer das Wohl des Kindes im Vordergrund. Und aus Sicht des Familiengerichts ist der Idealfall, wenn beide Elternteile an der Erziehung beteiligt sein können. Doch manchmal ist das gemeinsame Sorgerecht nicht die beste Lösung für das Kind. Dann kann das Gericht einem Elternteil das alleinige Sorgerecht zusprechen. Doch was heißt das? Wir klären fünf Fragen zum alleinigen Sorgerecht!    Ganzen Artikel...



    Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht   Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge ihrer Eltern. Auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet Eltern klar dazu, ihre Kinder zu pflegen, zu beaufsichtigen und zu erziehen. Aber das BGB besagt auch, dass Eltern ihre Kinder darin unterstützen sollen, selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Aus rechtlicher Sicht ist die Erziehung also nicht ganz eindeutig geregelt. Vielmehr gilt es, die richtige Balance zwischen Kontrolle und Loslassen sowie zwischen Beaufsichtigen und eigenständigem Handeln zu finden. Trotzdem sind Eltern nun einmal für das Wohl ihrer Kinder genauso verantwortlich wie für deren Handlungen. Damit stellt sich die Frage nach der elterlichen Aufsichtspflicht. Welche Regelungen dazu gibt es? Was droht, wenn sie verletzt wird? Und wann können Kinder alleine bleiben? Wir haben die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt?
    Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt? “Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm” oder &ldq...
    Die beruehmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte
    Die berühmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte Auch wenn Frauen in vielen Bereichen bahnbrechende Leistungen erbracht und Pionier...
    Weltweit kuriose Riten und Bräuche zu Karneval
    Einige der weltweit kuriosesten Riten und Bräuche zu Karneval Weltweit gibt es einige Karnevalshochburgen und ob Rio de Janeiro, Vene...
    Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil
    Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil Hat sich ein gleichgeschlechtliches Paar für eine eingetragene Lebenspart...
    Infos zu den Mendelschen Regeln
    Erklärende Infos zu den Mendelschen Regeln Die mendelschen Regeln beschreiben die Vererbung von Merkmalen, bei denen ein Gen die Auspr...
    Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2
    Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensab...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag