You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Hirsch
Stammbaum Hirsch
Arten und Wachstumsphase E-mail

Stammbaum Hirsch 

Der Hirsch gehört zu dem Stammbaum der Säugetiere und ist ein Paarhufer. Die Familie der Hirsche umfasst etwa 45 unterschiedliche Arten. Das auffälligste gemeinsame Merkmal der Hirsche ist ihr Geweih, das in seinem Aussehen variieren kann und gemeinhin nur von den männlichen Vertretern der Art getragen wird. Es dient dem Imponiergehabe und dem Kämpfen um das Paarungsvorrecht. Es besteht aus Knochensubstanz. Form und Größe des Geweihs hängen von dem Alter des Hirsches ab.


Das Geweih der Hirsche 

 

Nur in der Wachstumsphase wird das Geweih übrigens mit Blut versorgt. Bei voller Größe wird es nicht mehr mit Blut versorgt und wird dadurch schmerzunempfindlich. Nach der Paarungszeit wird es alljährlich abgestoßen und muss neu gebildet werden. Bei der Größe unterscheiden sich die Arten teilweise sehr stark. Alleine die Kopfrumpflänge kann zwischen 70 cm und 290 cm je nach Art liegen.

 

Die Schulterhöhe liegt im Bereich von 30 cm bis zu 190 cm. Als größter Vertreter der Hirsche gilt der Elch und als der Kleinste der Südliche Pudu. Bei den meisten Arten ist es so, dass die Männchen sehr viel größer und schwerer als ihre Weibchen sind. Dieses Phänomen wird in der Biologie als Geschlechtsdimorphismus bezeichnet. Auch in der Körperform weisen die Hirsche eine große Vielfältigkeit auf, von ganz schlank und zierlich gibt es bis zum gedrungenen Körperbau alles.


Stammbaum Abbildungen 

 

 

Lediglich die Beine sind bei allen Hirschen immer schlank und im Verhältnis lang. Die Fellfarben sind in der Regel braun oder auch grau gefärbt. Manche Rassen haben ein gepunktetes Fell, wie es die Jungtiere der meisten Arten sowieso haben. Die unterschiedlichen Arten der Hirsche werden alle in einem Stammbaum Hirsche vereint dargestellt. Anhand der Abbildungen des Stammbaum Hirsche kann man auch die verschiedenen Verwandtschaftsverhältnisse und Entwicklungsschritte oft leichter nachvollziehen. 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen  
  •  

    mehr Artikel

    Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Die eigenen Wurzeln und die Geschichte der eigenen Familie sind spannende Themenfelder. Und wer sich auf Spurensuche begibt, kann seine Ergebnisse in einem Stammbaum dokumentieren.   Ganzen Artikel...

    Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch Anleitung zum Schreiben und Vermarkten von einem OrtsfamilienbuchGrundsätzlich gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, wie ein Ortsfamilienbuch geschrieben und gestaltet werden kann. Insofern ist es durchaus sinnvoll, zunächst ein Archiv oder eine Bibliothek aufzusuchen und sich mithilfe der dortigen Sammlung einen Überblick über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten zu verschaffen.  Ratsam ist außerdem, mit einer Art Probelauf zu beginnen.  Ganzen Artikel...

    Die berühmtesten europäischen Hexer Einige der berühmtesten europäischen Hexer Wenn von schwarzer oder weißer Magie die Rede ist, denken die meisten im ersten Moment automatisch an Hexen, die über geheimnisvolle Kräfte verfügen, magische Formeln murmeln, Zaubertränke anrühren, auf Besen reiten und vor allem im Alter vielfach nicht ganz so attraktiv aussehen. Aber die Hexerei ist keineswegs nur dem weiblichen Geschlecht vorbehalten. Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder auch Männer, die sich selbst Hexer nannten oder von ihrem Umfeld als solche bezeichnet wurden.   Ganzen Artikel...

    Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1 Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1   Eine Hochzeit oder auch eine Scheidung sind typische Gründe für den Wechsel des Nachnamens. Doch auch in anderen Fällen erlaubt der Gesetzgeber, den bisherigen Namen abzulegen und künftig einen anderen Nachnamen zu tragen. Vorausgesetzt, es gibt einen guten und nachvollziehbaren Grund für die Namensänderung.  Ganzen Artikel...



    Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder   Mit dem 18. Geburtstag beginnt die Volljährigkeit. Das Kind gilt nun offiziell als erwachsen, und das inklusive aller Rechte und Pflichten, die zum Erwachsensein dazugehören. Für die Eltern heißt die Volljährigkeit gleichzeitig auch, dass das Sorgerecht für ihr Kind wegfällt. Doch wie sieht es mit der Unterhaltspflicht aus? Wir fassen die wichtigsten Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder zusammen!   Grundsätzliches zum Unterhaltsanspruch von Kindern  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil
    Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil Wer einem Kind vorübergehend eine Familie und ein zu Hause bieten oder d...
    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3
    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3 Kündigt sich Nachwuchs an, ist die Freude groß. Doch zusammen mit der Vorfreude kommen...
    6 Fragen zur Vaterschaftsanerkennung
    6 Fragen zur Vaterschaftsanerkennung Vor dem Gesetz ist die Frau die Mutter eines Kindes, die es zur Welt bringt. Der Vater des Kindes i...
    Personen- und Zivilstandregister
    Was sind Personenregister und Zivilstandregister? Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt üblicherweise mit dem Sammeln und Auswerte...
    Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps
    Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps Kündigt sich Familienzuwachs an, spürt ein Kind, dass die Stimm...
    Bezeichnungen fuer Familienmitglieder
    Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten QuellenIm Zuge der Familienforschung und der Suc...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag