You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Hirsch
Stammbaum Hirsch
Arten und Wachstumsphase E-mail

Stammbaum Hirsch 

Der Hirsch gehört zu dem Stammbaum der Säugetiere und ist ein Paarhufer. Die Familie der Hirsche umfasst etwa 45 unterschiedliche Arten. Das auffälligste gemeinsame Merkmal der Hirsche ist ihr Geweih, das in seinem Aussehen variieren kann und gemeinhin nur von den männlichen Vertretern der Art getragen wird. Es dient dem Imponiergehabe und dem Kämpfen um das Paarungsvorrecht. Es besteht aus Knochensubstanz. Form und Größe des Geweihs hängen von dem Alter des Hirsches ab.


Das Geweih der Hirsche 

 

Nur in der Wachstumsphase wird das Geweih übrigens mit Blut versorgt. Bei voller Größe wird es nicht mehr mit Blut versorgt und wird dadurch schmerzunempfindlich. Nach der Paarungszeit wird es alljährlich abgestoßen und muss neu gebildet werden. Bei der Größe unterscheiden sich die Arten teilweise sehr stark. Alleine die Kopfrumpflänge kann zwischen 70 cm und 290 cm je nach Art liegen.

 

Die Schulterhöhe liegt im Bereich von 30 cm bis zu 190 cm. Als größter Vertreter der Hirsche gilt der Elch und als der Kleinste der Südliche Pudu. Bei den meisten Arten ist es so, dass die Männchen sehr viel größer und schwerer als ihre Weibchen sind. Dieses Phänomen wird in der Biologie als Geschlechtsdimorphismus bezeichnet. Auch in der Körperform weisen die Hirsche eine große Vielfältigkeit auf, von ganz schlank und zierlich gibt es bis zum gedrungenen Körperbau alles.


Stammbaum Abbildungen 

 

 

Lediglich die Beine sind bei allen Hirschen immer schlank und im Verhältnis lang. Die Fellfarben sind in der Regel braun oder auch grau gefärbt. Manche Rassen haben ein gepunktetes Fell, wie es die Jungtiere der meisten Arten sowieso haben. Die unterschiedlichen Arten der Hirsche werden alle in einem Stammbaum Hirsche vereint dargestellt. Anhand der Abbildungen des Stammbaum Hirsche kann man auch die verschiedenen Verwandtschaftsverhältnisse und Entwicklungsschritte oft leichter nachvollziehen. 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen  
  •  

    mehr Artikel

    Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil   Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter dabei zu unterstützen, ihr Baby auf die Welt zu bringen, ist nur ein Teil der Arbeit einer Hebamme. Vielmehr begleitet sie die werdenden Eltern schon während der Schwangerschaft, kümmert sich um die Vorsorge und bereitet die Eltern auf die Geburt vor. Nach der Entbindung betreut die Hebamme die Mutter und den Nachwuchs bis zu acht Wochen lang.  Ganzen Artikel...

    Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug   Erst Baby, dann Kindergartenkind, danach Schüler - und plötzlich erwachsen: Kommt Nachwuchs auf die Welt, freuen sich die Eltern auf viele schöne Jahre, in denen sie ihr Kind aufwachsen sehen. Doch wenn der Sprössling irgendwann Umzugskisten packt und die Wände in seiner ersten eigenen Wohnung streicht, scheint die Zeit wie im Fluge und viel zu schnell vergangen zu sein.  Ganzen Artikel...

    Bezeichnungen fuer Familienmitglieder Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten QuellenIm Zuge der Familienforschung und der Suche nach Vorfahren wird es früher oder später unumgänglich, sich auch mit älteren oder alten Quellen zu beschäftigen. Die Problematik, die sich hierbei ergeben kann, ist, dass in eben diesen alten Quellen teils sehr unterschiedliche Begriffe für die Benennung der Vorfahren benutzt werden.  Ganzen Artikel...

    Familie - damals und heute Familie - damals und heute Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durch die Hochzeit begründeten sie ihre Familie. Später kamen dann meist Kinder dazu und damit war die eigene Familie komplett. Der Mann war der Ernährer der Familie und ging arbeiten, die Frau kümmerte sich um die Kinder und den Haushalt.    Ganzen Artikel...



    Urlaub ohne Kinder - Okay oder No-Go? Urlaub ohne Kinder - Okay oder No-Go?   Endlich Urlaub! Doch der Nachwuchs soll nicht mitfahren?! Ist Urlaub ohne Kinder okay oder ein No-Go? Dürfen Eltern alleine, nur als Paar verreisen? Wollen sie das überhaupt? Und wie kommt die Idee bei den Kids an?  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2
    Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2 Vor allem wenn eine Beziehung in die Brüche geht und sich die Wege des Paares tre...
    Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers
    Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers Ein Haustier ist ein Lebewesen, das einen respektvollen und verantwortungsbewusst...
    Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten
    Einige der beeindruckendsten Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten Überall auf der Welt und zu allen Zeiten gab und g...
    Stammbaum Kelten
    Der Stammbaum der Kelten
    Vorlage fuer den Familienfragebogen
    Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt w...
    7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern
    7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern Fotobücher sind schön und praktisch - sowohl für die private Bildersammlung als a...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag