Von Mozart bis Beethoven |
|
Stammbaum Klassik
Mit klassischer Musik kann man verschiedene Dinge meinen. In den meisten Fällen meint man, wenn man von Klassik spricht die Musik einer bestimmten Periode. Der Stammbaum der Klassik, wird immer von etwa 1750 bis 1820 gerechnet. Berühmte Komponisten der Zeit sind Mozart, Haydn und auch Beethoven. Stammbaum der Epoche Dies ist die fachmännische Definition des Begriffes Klassik. In der Umgangssprache und dem Alltag wird häufig die gesamte Kunstmusik des Abendlandes als klassische Musik bezeichnet. In einem Stammbaum Klassik versuchen Musikwissenschaftler nachzuempfinden, woraus klassische Musik entstanden ist und auch welche anderen Stilrichtungen sie vorbereitet hat. Gerade Kunst muss man immer als Folge und als Vorbereitung sehen. Für den Laien ist ein Stammbaum Klassik spannend, da er hier auf einen Blick sehen kann, welche Komponisten in die Epoche gehören und wie sie sich gegenseitig geprägt haben. Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung: Infos und Tipps zur Ahnenforschung Anleitung Perlenbaum als Stammbaum Die Bedeutung adeliger Vorfahren Anleitung Stammbaum Spiegel Stammbaeume in der Psychotherapie Tipps zum Tiere kaufen |
|