You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen
Stammbaum Menschen
Menschenaffen und Homo Sapiens E-mail

Stammbaum Menschen 

Image

So ungerne es sich die meisten Menschen eingestehen, wir sind auch nur Primaten. Den Homosapiens sortiert man in der Biologie zu den Säugetieren der Primaten. Die Unterordnung, in der er sich befindet, heißt Trockennasenaffen oder im Fachjargon Haplorhini, und innerhalb dieser Haplorhini gehört er zur Familie der Menschenaffen, die auch als Hominidae bezeichnet werden. In der älteren Forschung hat man den Stammbaum der Menschen und die Menschenaffen, noch als getrennte Familien betrachtet.


Stammbaum Homo Sapiens

 

Mittlerweile musste sich die Forschung hier selber korrigieren und anerkennen, dass hier ein enges Verwandtschaftsverhältnis besteht. Der Homo Sapiens, was soviel bedeutet wie weiser Mensch, ist der einzige Überlebende der Gattung Homo. In manchen Fällen wird in der Wissenschaft auch von dem Stammbaum des Homo sapiens sapiens gesprochen, um zu verdeutlichen, dass der Neanderthaler, seineszeichen Homo sapiens neanderthalensis, zur gleichen Art gehört. Diese Ansicht hat sich allerdings noch nicht durchgesetzt. Hier ein kurzer Vergleich der verschiedenen Kennzeichen des Homo sapiens und des Homo sapiens neanderthalensis:

-         Das Gehirnvolumen des Homo sapiens neanderthalensis ist etwas größer gewesen, als das des Homo sapiens.

-         Der Homo sapiens verfügt allerdings über mehr Synapsen als der Homo sapiens neanderthalensis.

-         Ober- und Unterkiefer des Homo sapiens neanderthalensis waren stärker ausgeprägt.


Image

Der Stammbaum Afrikas

 

Die Wissenschaft, die sich mit der menschlichen Geschichte auseinandersetzt und immer wieder wichtige Daten zur Forschung hervorbringt, ist die Archäologie. Die genauen Geschehnisse und Zusammenhänge der Menschwerdung sind allerdings noch lange nicht geklärt. Man vermutet, dass die Anfänge im Osten Afrikas liegen. Als Ahnen möglich wären insbesondere die afrikanischen Populationen des Homo ergaster und Homo erectus. Als außerordentlich gilt die hohe Anpassungsfähigkeit der verschiedenen Arten des Homo, die sich immer mehr über die ganze Erde verstreut angesiedelt und angepasst haben.

Mehr Fachwissen über den Menschen      

Die Forscher tragen ihre Ergebnisse für die Laien übersichtlich gerne in einem Stammbaum Menschen zusammen. Hier kann der Leser schnell die Zusammenhänge entdecken. Allerdings muss man klar sagen, dass durch die immer weiterlaufende Forschung auch immer wieder neue Erkenntnisse auftauchen und ein Stammbaum Menschen dementsprechend auch schnell veraltet sein kann. 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019 Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019   Einer der wichtigsten Bausteine zur Förderung und gleichzeitig finanziellen Entlastung von Familien in Deutschland ist das Kindergeld. Das Kindergeld soll dabei helfen, die Lebenshaltungskosten der Kids zu stemmen. Nur: Wer bekommt Kindergeld? Wie wird es beantragt? Und wie hoch fällt es derzeit aus? Wir haben die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019 zusammengestellt!   Ganzen Artikel...

7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil 7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil Ein Fotobuch bringt nicht nur Ordnung in die private Bildersammlung, sondern gibt ihr auch einen schönen Rahmen. Ein paar Kleinigkeiten sollten bei der Gestaltung aber beachtet werden.   Ganzen Artikel...

Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Der deutsche Adel geht zunächst auf die Edelfreien des frühen Mittelalters zurück, die in ihrer gesellschaftlichen Position unmittelbar auf den Kaiser oder den König folgten. Aus dieser Schicht entwickelte sich der Hochadel der Landesfürsten und Standesherren. Im hohen Mittelalter entstand infolge von ritterlichem Kriegsdienst und des Lehnswesens der Ritterstand als Mittelpunkt des niederen Adels, seit dem 14. Jahrhundert gab es zudem durch kaiserlichen Adelsbrief verliehenen Adel, den sogenannten Briefadel. Ganzen Artikel...

Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil Es gibt nur sehr wenige Therapieansätze, die derart kontroverse Diskussionen auslösen wie die “Familienaufstellung”. Während die Befürworter hellauf begeistert sind und fast schon wunderähnliche Erfolge sehen, werten die Gegner die Methode als gefährlichen Blödsinn.   Ganzen Artikel...



Tagebuch schreiben - 7 Tipps Tagebuch schreiben - 7 Tipps  Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tagebuch sowohl für den Schreiber als auch für seine Nachkommen äußerst hilfreich sein.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Berühmte letzte Worte einiger Promis
Liste: die berühmten letzten Worte einiger Promis Manche gehen still und leise, andere verabschieden sich und wieder andere finden selb...
Geschichten und Legenden über die Inka
Die spannendsten Geschichten und Legenden über die Inka Das Reich der Inka, das sie selbst Tawantinsuyu, Land oder Reich der vier Teile...
5 Basistipps zur Ahnenforschung
5 Basistipps zur Ahnenforschung Viele kennen nur ihre nächsten Angehörigen und das Wissen über die Familiengeschichte stammt...
Infos zum Kindergeldantrag 2021
Infos zum Kindergeldantrag 2021 In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Elter...
Stammbaumanalyse Uebungen
Stammbaumanalyse Übungen Die Stammbaumanalyse gehört zusammen mit der Zwillingsforschung, der Analyse von Karyogrammen und der pop...
Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten
Einige der beeindruckendsten Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten Überall auf der Welt und zu allen Zeiten gab und g...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag