You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Mongolen
Stammbaum Mongolen E-mail

Der Stammbaum der Mongolen 

Die Gesichte der Mongolen, hat sich bis heute im Gedächtnis der verschiedensten Nationen als ein starkes nomadisches Volk erhalten. Durch ihr nomadisches Leben und die Eroberungen des Dschingis Khan und anderer mächtiger Führer hat dieses Volk über Jahrhunderte dazu befähigt ein Weltreich zu erobern. Der Stammbaum der Mongolen die heute hauptsächlich in der Mongolei zu finden sind, hat sich aber nicht nur in diesem Teil der Welt erhalten. Während die ursprünglichen Mongolen nördlich von China lebten, so ist man sich sicher, dass Menschen dieser Stämme auch in anderen Teilen der Welt lebten und leben.

China, Korea, Afghanistan und Iran sind nur einige Beispiele, die man heute nennen kann. Das nomadische Leben hat sich aber noch weit darüber hinaus in dem Stammbaum dieses Volkes erhalten, so dass selbst heute noch viele Mongolen als Nomaden leben, auch wenn die Verstädterung hier längst eingesetzt hat.

Traditionen und Bräuche der Mongolei

Zu den Traditionen der Mongolen, die bis heute mit einer großen Faszination betrachtet werden, sind die Pferde. Bis heute gelten Menschen dieser Volksgruppe als Meister der Reiterei. Was sicher auch zu diesem Ruf beigetragen hat, ist sind die alten Legenden und Geschichten über die mongolische Kavallerie. Reiter und Pferde waren durch die kargen Landschaften der Steppe daran gewöhnt mit wenigen Mitteln auszukommen und konnten unter widrigen Umständen noch mit wilder Entschlossenheit kämpfen. In vielen Teilen der Welt, selbst für einige Mongolen gilt immer noch das ein Mongolei auf dem Pferd zur Welt kommt und dort sein Leben lang bleibt.

Wie lange das noch so bleibt ist eine andere Frage. Denn viele Mongolen verlassen heute ihr nomadisches Leben und schließen sich der sogenannten Zivilisation an. Wie bei vielen anderen Naturvölkern auch, gehen auch hier viele Traditionen und Bräuche verloren. Die Bemühungen, alte Kulturen in Museen am Leben zu halten, sind da sicher nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Stammbaum Kelten Der Stammbaum der Kelten Ganzen Artikel...

Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch Im Zuge der Familienforschung wird es früher oder später notwendig werden, sich auch mit der jeweiligen Kirche in Verbindung zu setzen. Der erste Weg nach der Auswertung der vorhandenen Unterlagen führt meist zu den Standesämtern. Allerdings können sich auch Kirchen als sehr wertvolle und hilfreiche Informationsquelle erweisen, denn üblicherweise wurden und werden in Kirchen sogenannte Kirchenbücher geführt. Bei Kirchenbüchern handelt es sich um Personenverzeichnisse, in denen kirchliche Amtshandlungen in erster Linie zu Sakramentsspenden eingetragen sind. In Kirchenbüchern finden sich somit beispielsweise Angaben dazu, wann eine Person getauft wurde, wann sie die Heilige Kommunion empfangen hat, wann sie gefirmt oder konfirmiert wurde, wann sie geheiratet hat oder wann ihre Beisetzung erfolgte.   Ganzen Artikel...

Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2   Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensabend genießen. Ebenso kann Paul noch ganz klein oder schon sehr alt sein. Fernab aller Modetrends gibt es solche zeitlosen Klassiker, die über die Generationen hinweg nichts von ihrer Beliebtheit einbüßen und einen Menschen einen Leben lang begleiten können, ohne komisch zu wirken.  Ganzen Artikel...

Bezeichnungen fuer Familienmitglieder Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten QuellenIm Zuge der Familienforschung und der Suche nach Vorfahren wird es früher oder später unumgänglich, sich auch mit älteren oder alten Quellen zu beschäftigen. Die Problematik, die sich hierbei ergeben kann, ist, dass in eben diesen alten Quellen teils sehr unterschiedliche Begriffe für die Benennung der Vorfahren benutzt werden.  Ganzen Artikel...



Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil Für viele steht fest, dass sie eine eigene Familie gründen möchten. Doch wenn sich der Nachwuchs ankündigt, verändern sich nicht nur der Familienstand, der Alltag und die Lebenssituation. Auch auf die beruflichen und die finanziellen Verhältnisse hat die Familiengründung Auswirkungen. Mit der Familienpolitik macht es sich der Gesetzgeber zur Aufgabe, Familien bei der Umsetzung und Gestaltung ihres persönlichen Lebens als Familie zu unterstützen.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Aktivitäten für ein spannendes erstes Lebensjahr
Aktivitäten für ein spannendes erstes Lebensjahr Das erste Lebensjahr des Kindes ist für alle Beteiligten spannend. Vor...
Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal
Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal Früher war der Beruf des Dienstmädchens die häufigste T&a...
4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern
4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern Wenn eine Beziehung auseinandergeht, ist es oft schon für die Erwachsenen nicht ganz...
Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler
Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen Von Beginn an und über viele Jahrtause...
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolg...
Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich?
Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich? Die Legende besagt, dass sich die Hexen in der Walpurgisnacht, das ist die Nacht v...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag