You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Pferde
Stammbaum Pferde
Tipps fuer einen Zuchtstammbaum E-mail

Tipps zum erstellen eines Zuchtstammbaum 

Zunächst muss bei einem Zuchtstammbaum unterschieden werden, ob es sich um einen persönlichen oder einen offiziellen Stammbaum handelt.

Ein persönlicher, aus rein privaten Gründen erstellter Stammbaum, der beispielsweise im Rahmen einer Hobbyzucht erstellt wird, dient primär dazu, Informationen festzuhalten.

 

weiterlesen...
 
Pferdeart und Zucht E-mail

Stammbaum Pferde 

Das Synonym für Pferde ist Einhufer. Sie sind eine Säugetierfamilie der Unpaarhufer. Zu ihrer Familie gehören neben den eigentlichen Pferden im Stammbaum, auch der Esel und das Zebra. Die populärsten und zahlreichsten Vertreter der Art sind: Hauspferd und Hausesel. Sie sind eine vom Menschen domestizierte Form des Wildpferdes und des Wildesels. Allen Pferden gemeinsam ist ein stämmiger Körperbau, mit verhältnismäßig großem Kopf und langen Gliedmaßen. Die Größe variiert in all ihren Bereichen.

Der Stammbaum in der Pferdezucht 


So kann die Kopfrumpflänge von Pferden zwischen 200 und 300 cm liegen. Die Schulterhöhe liegt zwischen 100 bis 160 cm. Das Fell von Pferden ist kurz, nur am Nacken, am Schopf und am Schwanz haben sie das sogenannte Langhaar. Bei einem Stammbaum Pferde werden die verschiedenen Entwicklungen und die Verwandschaftsverhältnisse der Pferde aufgezeigt. Ein Stammbaum Pferde kann sich auf die gesamte Familie der Pferde beziehen und hierbei auf die Evolution eingehen. Er kann sich aber auch auf eine bestimmte Pferdeart beziehen und nur dessen Entwicklung anzeigen.

Die geläufigsten Stammbäume sind in Bezug auf Pferde aber immer noch die Stammbäume, die die Entstehung der verschiedenen Pferderassen als Thema haben. In der Pferdezucht spielen außerdem die Stammbäume eine große Rolle zur Preisfestlegung und für die Reinhaltung der Rassen in der weiteren Zucht.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya Der Maya-Kalender prophezeit, dass die Welt am 21. Dezember 2012 untergehen wird. An diesem Tag werden alle Planeten in einer Reihe stehen und die Kräfte, die durch diese Konstellation auf die Erde einwirken, werden alles, was von Menschenhand je geschaffen wurde, zerstören. Erdbeben, verheerende Fluten und Vulkanausbrüche werden zur Folge haben, dass es in 100, über die ganze Welt verteilten Orten nur wenige Überlebende geben wird.    Ganzen Artikel...

Rechtliche Aspekte der Ahnenforschung Infos zu den rechtlichen Aspekten der Ahnenforschung Die Ahnenforschung steht in engem Zusammenhang mit dem Umgang mit unterschiedlichen Daten aus verschiedenen Quellen, die teils ausschließlich in den eigenen Aufzeichnungen genutzt werden, teils jedoch auch veröffentlicht werden, beispielsweise um sich mit anderen auszutauschen. Dabei gibt es jedoch einige rechtliche Aspekte, die in Verbindung mit der Ahnenforschung zum Tragen kommen.    Ganzen Artikel...

Der Entscheidungsbaum Der Entscheidungsbaum Entscheidungsbäume, die auch als Klassifikationsbäume bezeichnet werden, zeigen aufeinanderfolgende Entscheidungen, die in Baumstrukturen dargestellt werden. Dabei bildet der Stamm die Ausgangssituation, die sich in mehrere Verzweigungen teilt, wobei jede dieser Verzweigungen in weitere, ebenfalls verzweigte Äste führt. Jede Verzweigung ist mit einer Wahrscheinlichkeit gekennzeichnet und jeder Endpunkt des Baumes ist durch einen bestimmten Weg erreichbar.    Ganzen Artikel...

Die bekanntesten Hominiden Teil II Die bekanntesten Hominiden, Teil II Im ersten Teil dieser kleinen Reihe haben wir kurz über die Paläoanthropologie, die Wissenschaft über die Entwicklungsgeschichte der Menschheit, berichtet und die ersten Hominiden vorgestellt.   Ganzen Artikel...



Familiengründung ohne Trauschein: Was die Eltern wissen sollten Familiengründung ohne Trauschein: Was die Eltern wissen sollten Sagt ein Paar “Ja” zum Kind, aber “Nein” zur Ehe, ist das heutzutage eigentlich weder ungewöhnlich noch problematisch. Eigentlich deshalb, weil die Gesellschaft solche Lebensmodelle längst akzeptiert hat. Eltern, Großeltern und andere Verwandte sehen es zwar oft lieber, wenn ein Paar heiratet und die Kinder in den sogenannten geordneten Verhältnissen aufwachsen. Ein Muss ist der Trauschein aus Sicht der Gesellschaft aber eben nicht mehr.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Begriffe der Genealogie
Die wichtigsten Begriffe der Genealogie Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten: •...
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 2
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 2 In Deutschland leben rund 87.500 Kinder und Jugendliche in Pflegefam...
Mythen und Irrtuemer der Astronomie
Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie Viele führt die Suche nach den eigenen Wurzeln zumindest ein Stück...
Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es?
Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es? Beim Ersttrimester-Screening handelt es sich um eine pränatale Unters...
7 Behördengänge bei Nachwuchs
7 Behördengänge bei Nachwuchs Wenn ein Baby zur Welt kommt, ist die Freude riesengroß. Doch das Leben wird nicht nur geh&oum...
Stammbaum Blog
Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stamm...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag