You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Teutonen
Stammbaum Teutonen E-mail

Stammbaum der Teutonen 

Der Stammbaum der Teutonen lässt sich bis in die europäische Antike zurückverfolgen. Gemeinsam mit den Kimbern wanderten sie über mehrere Jahre durch Europa. Ursprünglich stammten sie jedoch aus einem nördlichen Teil des heutigen Dänemark. Durch eine Nahrungsmittelkrise, waren sie etwa 120v. Chr., dazu gezwungen ihr Land zu verlassen und ließen sich mit den Kimbern und Ambronen die Region.

Zwischen Donau und Save ließen sie sich vorübergehend nieder. Bereits wenige Jahre später kam es zwischen diesen Ahnen, der späteren Teutonen und den Römern zu ersten Zusammenstößen mit den Römern. In der heutigen französischen Provence besiegten sie die Römer, bevor sie sich von den Kimbern trennten und mehrere Jahre durch Gallien zogen. 

{mosgoogle}

Etwa 105 v. Chr. kam es zu einer erneuten Schlacht, zwischen den Teutonen und den Römern, bei denen die Stammbäume der ausgewanderten Teutonen vernichtend geschlagen wurden. Aus Sicht der Römer, hatte dieses Volk eine sehr martialische Art mit seinen Gegnern umzugehen. Was dazu geführt hat, dass die Teutonen auch heute noch als „Synonym“ für „grobschlächtige und unkultivierte“ Menschen herhalten müssen.

 

Die Teutonen im Mittelalter

Durch sprachliche Verbindungen die im Laufe der Zeit entstanden, wurden die Teutonen auch gerne als Synonym für die Deutschen verwendet. Seit dem Mittelalter ist dabei auch der Begriff „Furor Teutonicus“ bekannt, obwohl der Begriff „wissenschaftlich betrachtet“ so nicht zutrifft.  Aber auch der Deutsche Orden, der sich im lateinischen als „Orde Teutonicus“ bezeichnete, stellte so eine „Querverbindung“ der Bedeutungen her. Zwischen den ursprünglichen deutschen Nationen und den Teutonen gibt es so zwar keine „Verbindungen“ jedoch haben sie eben gemeinsame Wurzeln, weshalb sich dieser etwas „hinkende“ Vergleich mit seiner Bezeichnung bis heute halten konnte. Das gilt nicht nur für „Vereinsnamen“ sondern auch mal als umgangssprachliche Ortsbezeichnung. Beliebte Urlaubsorte der Deutschen, die in sonnigen Gebieten liegen, werden daher immer noch manchmal als „Teutonengrill“ bezeichnet.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1 Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1   Rund 87.500 Kinder und Jugendliche leben in einer Pflegefamilie. Keine sichergestellte Versorgung oder ein Ausfall der Bezugsperson und die Gefährdung des Kindeswohls sind laut Statistischem Bundesamt die Hauptgründe für die Unterbringung in einer Pflegefamilie. Doch wie ist das Pflegekinderwesen eigentlich geregelt? Welche Formen der Pflegschaft gibt es? Und welche Voraussetzungen muss eine Pflegefamilie erfüllen? In einem ausführlichen Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes!    Ganzen Artikel...

Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird? Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird?   Viele Kinder und Teenager haben entweder noch gar kein eigenes Konto oder sie nutzen ein spezielles Kontomodell für Minderjährige. Doch mit Beginn der Volljährigkeit ergeben sich einige Änderungen. Wir fassen zusammen, was sich beim Konto ändert, wenn das Kind 18 wird.   Bleibt ein bestehendes Girokonto über die Volljährigkeit hinaus kostenfrei?  Ganzen Artikel...

Tipps zum Tiere kaufen Infos und Tipps zum Thema Tiere mit oder ohne Stammbaum (kaufen) Ist die Entscheidung gefallen, ein Tier ins Haus zu holen, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie dies vonstatten gehen kann. Tiere wie Fische, Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen werden in den meisten Fällen in Zoohandlungen erworben, wo auch die passende Ausstattung in Form eines Käfigs, Futter oder Spielzeug angeboten wird. Etwas schwieriger gestaltet sich die Auswahl, wenn es um Hunde und um Katzen geht, denn diese können in einem Tierheim, bei Privatpersonen oder bei professionellen Züchtern ausgewählt werden.   Ganzen Artikel...

Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps   Mehr Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, keine Pendlerwege und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Viele Arbeitnehmer und auch Selbstständige sind vom Konzept, im Home-Office zu arbeiten, sehr angetan. Doch so einfach und vielversprechend, wie die Arbeit vom heimischen Büro aus auf den ersten Blick erscheint, ist es in der Praxis leider nicht. Vielmehr kann es zur echten Herausforderung werden, Home-Office und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.    Ganzen Artikel...



Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 2 Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 2   In Deutschland leben rund 87.500 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien. Dabei ist sehr wichtig, dass es Menschen gibt, die als Pflegeeltern einspringen und den Kindern auf Zeit oder dauerhaft ein Zuhause bieten und für sie sorgen. Doch wer mit dem Gedanken spielt, ein Pflegekind aufzunehmen, hat oft viele Fragen. In einem ausführlichen, mehrteiligen Ratgeber klären wir deshalb die wichtigsten Punkte rund um die Aufnahme eines Pflegekindes. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was ein Pflegekind von einem Adoptivkind unterscheidet, wann Pflegefamilien gebraucht werden und wie man Pflegeeltern wird. Außerdem haben wir die verschiedenen Arten der Pflegschaft genannt und beschrieben, welche Voraussetzungen Pflegeeltern erfüllen müssen. Hier ist Teil 2!  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum
Tabelle, Infos und Tipps zum Hausbaum/Lebensbaum Bäume haben schon seit jeher eine tiefe, sinnbildliche Bedeutung. Viele Völker ve...
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos Wer auf Zeit oder dauerhaft einem Pflegekind eine Familie bieten und ein Zuhause geben m&ou...
Stammbaeume in der Psychotherapie
Stammbäume als Hilfsmittel in der Psychotherapie Früher oder später muss sicherlich jeder die Erfahrung machen, dass das Lebe...
Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich?
Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich? Die Legende besagt, dass sich die Hexen in der Walpurgisnacht, das ist die Nacht v...
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, d...
Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil
Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil Für Familien ist die gesetzliche Krankenversicherung e...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag