You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Teutonen
Stammbaum Teutonen E-mail

Stammbaum der Teutonen 

Der Stammbaum der Teutonen lässt sich bis in die europäische Antike zurückverfolgen. Gemeinsam mit den Kimbern wanderten sie über mehrere Jahre durch Europa. Ursprünglich stammten sie jedoch aus einem nördlichen Teil des heutigen Dänemark. Durch eine Nahrungsmittelkrise, waren sie etwa 120v. Chr., dazu gezwungen ihr Land zu verlassen und ließen sich mit den Kimbern und Ambronen die Region.

Zwischen Donau und Save ließen sie sich vorübergehend nieder. Bereits wenige Jahre später kam es zwischen diesen Ahnen, der späteren Teutonen und den Römern zu ersten Zusammenstößen mit den Römern. In der heutigen französischen Provence besiegten sie die Römer, bevor sie sich von den Kimbern trennten und mehrere Jahre durch Gallien zogen. 

{mosgoogle}

Etwa 105 v. Chr. kam es zu einer erneuten Schlacht, zwischen den Teutonen und den Römern, bei denen die Stammbäume der ausgewanderten Teutonen vernichtend geschlagen wurden. Aus Sicht der Römer, hatte dieses Volk eine sehr martialische Art mit seinen Gegnern umzugehen. Was dazu geführt hat, dass die Teutonen auch heute noch als „Synonym“ für „grobschlächtige und unkultivierte“ Menschen herhalten müssen.

 

Die Teutonen im Mittelalter

Durch sprachliche Verbindungen die im Laufe der Zeit entstanden, wurden die Teutonen auch gerne als Synonym für die Deutschen verwendet. Seit dem Mittelalter ist dabei auch der Begriff „Furor Teutonicus“ bekannt, obwohl der Begriff „wissenschaftlich betrachtet“ so nicht zutrifft.  Aber auch der Deutsche Orden, der sich im lateinischen als „Orde Teutonicus“ bezeichnete, stellte so eine „Querverbindung“ der Bedeutungen her. Zwischen den ursprünglichen deutschen Nationen und den Teutonen gibt es so zwar keine „Verbindungen“ jedoch haben sie eben gemeinsame Wurzeln, weshalb sich dieser etwas „hinkende“ Vergleich mit seiner Bezeichnung bis heute halten konnte. Das gilt nicht nur für „Vereinsnamen“ sondern auch mal als umgangssprachliche Ortsbezeichnung. Beliebte Urlaubsorte der Deutschen, die in sonnigen Gebieten liegen, werden daher immer noch manchmal als „Teutonengrill“ bezeichnet.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Infos und Fakten zu den Blutgruppen Die wichtigsten Infos und Fakten zu den Blutgruppen (und den verschiedenen Blutgruppensystemen) Die meisten haben sicherlich schon von dem Blutgruppensystem AB0 gehört, schließlich spielt es bei Bluttransfusionen und auch bei Vaterschaftsnachweisen eine entscheidende Rolle. Viele wissen jedoch nicht, dass das AB0-System lediglich ein Blutgruppensystem ist und es daneben noch 29 andere gibt. Der wesentliche Unterschied zwischen allen Blutgruppensystemen besteht darin, wie viele Antigene sie kennen, beim AB0-System beispielsweise sind es vier.   Ganzen Artikel...

Anleitung dekorativer Stammbaum Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum Üblicherweise kennt man Stammbäume und Ahnentafeln als größere Bilder in Posterform, auf denen ein Baum oder ein baumartiges Motiv mit den entsprechenden Namen oder Fotos an dessen Zweigen und Ästen abgebildet ist. Ahnengalerien bestehen häufig aus gerahmten Fotografien, die direkt an einer Wand präsentiert werden.   Ganzen Artikel...

Der Totengott Der Totengott  Ganzen Artikel...

Uebersicht zum Berufsbild Historiker Infos und Übersicht zum Berufsbild Historiker Grundsätzlich handelt es sich bei einem Historiker um einen Wissenschaftler, dessen Hauptaufgabenfeld in der Erforschung und Darstellung von Geschichte liegt. Da nach dem Grundgesetz jedoch jeder forschen und lehren kann, darf sich prinzipiell auch jeder Historiker nennen, der sich wissenschaftlich oder publizistisch mit historischen Fragen auseinandersetzt. Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschland erkennt allerdings nur solche Mitglieder an, die über einen entsprechenden Universitätsabschluss verfügen oder eine publizistische Auseinandersetzung mit historischen Themen belegen können.    Ganzen Artikel...



Tiere in Sagen und Mythen Die bekanntesten Tiere in Sagen und Mythen Es gibt eine Reihe von geheimnisvollen, legendenumwobenen Tieren, die die Menschen mitunter mehr faszinieren als echte, tatsächlich existierende Tiere. Dies mag daran liegen, dass bislang niemand diese Tiere selbst gesehen hat, über die Jahrhunderte hinweg immer abenteuerlichere Geschichten entstanden sind und es eigentlich ja auch denkbar wäre, dass es diese Tiere vielleicht doch geben könnte.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen Wenn ein Paar heiratet, stellen sich viele Fragen. Eine wichtige Frage darunter ist, was mit d...
Infos Familienwappen
Infos rund um das Familienwappen Zunächst handelt es sich bei Wappen um bildliche, gleichbleibende Kennzeichen einer Körperschaft...
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1 Wenn ein Familienmitglied stirbt, müssen die Hinterbliebenen nicht nur den Verlust ver...
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2 Der Besuch einer Kita soll einerseits der frühkindlichen F&ou...
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder Mit dem 18. Geburtstag beginnt die Volljährigkeit. Das Kind gilt nun offiziel...
Tiere in Sagen und Mythen
Die bekanntesten Tiere in Sagen und Mythen Es gibt eine Reihe von geheimnisvollen, legendenumwobenen Tieren, die die Menschen mitunter mehr...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag