You are at: Der Stammbaum arrow Biologie Stammbaum arrow Stammbaum Winter
Stammbaum Winter
Nordwinter und Südwinter E-mail

Stammbaum Winter

Das Wort Winter kommt aus dem althochdeutschen und wurde ursprünglich wintar geschrieben. Wintar bedeutet in seiner ursprünglichen Bedeutung feucht. Der Winter ist eine der vier Jahreszeiten, die es in den gemäßigten Zonen gibt. Forscher unterscheiden zwischen dem Winter auf der Nordhalbkugel und der Südhalbkugel, als Nordwinter und Südwinter. Die verschiedenen Jahreszeiten entspringen aus dem wandernden Zenitstand der Sonne im südlichen und nördlichen Wendekreis.

Durch ihn kehrt der Winter in jeder Hemisphäre alljährlich zurück. In der Astronomie beginnt der Winter an dem Tag, an die Sonne senkrecht über dem südlichen Wendekreis steht und die Tage am kürzesten sind.

In der Nordhemisphäre ist die Wintersonnenwende am 21. Dezember und in der Südhemisphäre am 21. Juni. Ab diesem Zeitpunkt werden die Tage wieder länger. Offiziell endet der Winter mit der Frühlingstagundnachtgleiche, die am 20. März auf der Nordhalbkugel stattfindet und am 22. September auf der Südhalbkugel.

{mosgoogle}

Die Dauer des astronomischen Winters beträgt hiermit genau 89 Tage. Die Nordwinter sind aufgrund der Sonnennähe im Verhältnis milder und kürzer als die Südwinter. Ein Stammbaum Winter wird in der Astronomie benutzt und zeigt den Wandel des Winters im Laufe der Zeit.

 

Durch verschiedene Faktoren verändern sich die Winterdaten immer weiter und diese werden in einem solchen Stammbaum Winter festgehalten. Hierdurch können die Forscher die Daten leichter vergleichen und zu eigenen Ergebnissen kommen. Außerdem kann sich auch in der Geschichtsforschung der Winter unter dem Standpunkt der verschiedenen Festlichkeiten angeschaut werden. Hierbei wird beobachtet, wie sich Feste verändert haben, sei es nun namentlich oder auch terminlich. Ihre Veränderung wird ebenfalls in einem Stammbaum Winter dargestellt.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Infos zum Kindergeldantrag 2021 Infos zum Kindergeldantrag 2021   In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Eltern und Alleinerziehenden dabei helfen, die Lebenshaltungskosten für ihre Kinder zu stemmen. Doch wo und wie wird Kindergeld beantragt? Wer bekommt es? Und wie lange wird es gezahlt? Wir haben die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag 2021 zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

Uneheliche Kinder in der Familienforschung Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. Sei es nun, dass kaum Unterlagen vorhanden sind, die entsprechenden Stellen nur widerwillig Informationen erteilen oder die Übersetzung der alten Dokumente aufgrund des Schriftbildes oder der lateinischen Sprache Probleme bereitet. Noch etwas komplizierter wird es, wenn uneheliche Kinder oder Adoptivkinder vermerkt sind. Ganzen Artikel...

Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil   Es gibt regelmäßig hitzige Debatten darüber, ob eine frühe Fremdbetreuung Kleinkindern nützt oder schadet. Dabei sind sich die Mütter genauso uneins wie die Experten. Die Befürworter sind sich sicher, dass ein früher Besuch von Kinderkrippen und Kitas positiven Einfluss auf die Entwicklung der Kleinen hat. Die Kritiker hingegen befürchten nicht nur zu viel Stress, sondern auch, dass die Bindungsfähigkeit der Zwerge leiden könnte. Was also stimmt? Ist die Kita nun gut oder schlecht fürs Kind? In einem zweiteiligen Beitrag gehen wir dieser Frage nach!  Ganzen Artikel...

Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2 Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2   Der eigene Name ist Teil der Identität und der Lebensgeschichte. Er prägt und beeinflusst die eigene Wahrnehmung und die Wahrnehmung durch Dritte. Deshalb ist ein Name nicht bloß eine beliebige Bezeichnung, sondern hat einen hohen und wichtigen Stellenwert. Im Normalfall begleitet einen der eigene Name ein Leben lang. Doch manchmal haben persönliche Gründe oder Veränderungen der äußeren Umstände zur Folge, dass jemand seinen bisherigen Namen ablegen möchte. In Deutschland regeln Gesetze, ob, wann und wie der Vorname oder der Nachname geändert werden kann.  Ganzen Artikel...



Familie - damals und heute Familie - damals und heute Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durch die Hochzeit begründeten sie ihre Familie. Später kamen dann meist Kinder dazu und damit war die eigene Familie komplett. Der Mann war der Ernährer der Familie und ging arbeiten, die Frau kümmerte sich um die Kinder und den Haushalt.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
Anleitung für einen Perlenbaum als Stammbaum Stammbäume haben ihren Namen sicherlich nicht zuletzt deshalb, weil die Vorfahren ode...
Tipps zur Auswahl einer Genealogie-Software
Einige Tipps, worauf bei der Auswahl einer Genealogie-Software geachtet werden sollte Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb sich M...
Geschichten und Legenden über die Inka
Die spannendsten Geschichten und Legenden über die Inka Das Reich der Inka, das sie selbst Tawantinsuyu, Land oder Reich der vier Teile...
Tagebuch schreiben - 7 Tipps
Tagebuch schreiben - 7 Tipps Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tage...
Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag
Lateinische Redewendungen, mit denen Schlaumeier auch im Alltag beeindrucken können Im Zusammenhang mit der Ahnenforschung ist es rech...
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2 Erbstreitigkeiten vorbeugen, den Angehörigen schon zu Lebzeiten unter die...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag