You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Ahnentafel Stammbaum arrow Tipps zum Basteln einer Ahnentafel
E-mail

Tipps zum Basteln einer Ahnentafel 

Eine Ahnentafel stellt alle bekannten Vorfahren und Verwandten einer Person bildlich dar. Neben professionell gestalteten Ahnentafeln ist es jedoch auch möglich, die Ahnentafel selbst zu basteln.

Dabei ist eine Ahnentafel nicht nur das Resultat der eigenen Ahnenforschung, sondern zeitgleich auch eine sehr persönliche und außergewöhnliche Geschenkidee.

 

Bevor man mit der Bastelarbeit beginnen kann, müssen zuerst alle Informationen zusammengetragen werden, die für die Ahnentafel von Bedeutung sind. So muss beispielsweise geklärt sein, wie die Nachkommensfolge ist und wie detailliert die Chronik der Familie dargestellt werden soll.

Besonders schön gestalten sich Ahnentafeln mit Fotos der jeweiligen Personen, allerdings sollten diese sowohl in der Farbgebung als auch in der Größe aufeinander abgestimmt werden. Alte Fotos sind häufig als Aufnahmen in Brauntönen oder als Schwarz-Weiß-Bilder vorhanden, die eine besondere Wirkung erzielen und meist schöner wirken als moderne Farbfotos. Daher empfiehlt es sich, nicht neue und alte Bilder zu mischen, sondern neue Fotos entsprechend aufzuarbeiten.

 

Die Ahnentafel auf Holz, Karton oder Leinwand 

Zudem sollte auch die Größe der Fotos zueinander passen, so dass die Fotos entweder in gleicher Größe, in ab- oder aufsteigendem Format oder unter Betonung einzelner Personen verwendet werden sollten. Bezüglich des Hintergrundes für die Ahnentafel sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. So kann die Ahnentafel auf Holz oder Karton, auf Papier, als Passepartout oder auf Leinwand und anderen Stoffen gestaltet werden.

Allerdings sollte der Hintergrund eher dezent ausgearbeitet werden, um nicht zu sehr von den eigentlichen Hauptdarstellern abzulenken.

 

Beschriftung der Ahnentafel 

Sind alle Namen und Geburtstage bekannt, können diese unter die Fotos geschrieben werden, hierbei bietet sich eine elegante Schrift in edlen Farbtönen wie Gold oder Silber an. Werden die einzelnen Personen durch Linien miteinander verbunden, wirkt es stimmiger, wenn die Linien in der gleichen Farbe dargestellt werden wie die Beschriftung der Ahnentafel.

Eine weitere Möglichkeit für eine Ahnentafel, die sich insbesondere dann anbietet, wenn nur wenige Generationen dargestellt werden sollen, ist eine Fotowand. Hierzu werden die einzelnen Bilder gerahmt und in entsprechender Reihenfolge aufgehängt.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

  

 
Next >

mehr Artikel

Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag Lateinische Redewendungen, mit denen Schlaumeier auch im Alltag beeindrucken können  Im Zusammenhang mit der Ahnenforschung ist es recht hilfreich, zumindest einige lateinische Vokabeln zu kennen. Viele Eintragungen beispielsweise in Kirchenbüchern, Akten und Dokumenten wurden auf Latein vorgenommen. Aber auch in alltäglichen Situationen kann der Klugscheißer mit gezielt platzierten Sprüchen durchaus glänzen.    Ganzen Artikel...

Anleitung dekorativer Stammbaum Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum Üblicherweise kennt man Stammbäume und Ahnentafeln als größere Bilder in Posterform, auf denen ein Baum oder ein baumartiges Motiv mit den entsprechenden Namen oder Fotos an dessen Zweigen und Ästen abgebildet ist. Ahnengalerien bestehen häufig aus gerahmten Fotografien, die direkt an einer Wand präsentiert werden.   Ganzen Artikel...

Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil Kinder trauern zwar anders als Erwachsene. Doch auch Kinder trauern. Und es ist wichtig, dass Kinder lernen, den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und mit Trauer umzugehen.   Ganzen Artikel...

Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch Im Zuge der Familienforschung wird es früher oder später notwendig werden, sich auch mit der jeweiligen Kirche in Verbindung zu setzen. Der erste Weg nach der Auswertung der vorhandenen Unterlagen führt meist zu den Standesämtern. Allerdings können sich auch Kirchen als sehr wertvolle und hilfreiche Informationsquelle erweisen, denn üblicherweise wurden und werden in Kirchen sogenannte Kirchenbücher geführt. Bei Kirchenbüchern handelt es sich um Personenverzeichnisse, in denen kirchliche Amtshandlungen in erster Linie zu Sakramentsspenden eingetragen sind. In Kirchenbüchern finden sich somit beispielsweise Angaben dazu, wann eine Person getauft wurde, wann sie die Heilige Kommunion empfangen hat, wann sie gefirmt oder konfirmiert wurde, wann sie geheiratet hat oder wann ihre Beisetzung erfolgte.   Ganzen Artikel...



Theorien zur Entstehung des Universums Die bekanntesten Theorien zur Entstehung des Universums Es gibt zwei Fragen, die die Menschen schon seit jeher beschäftigen. Zum einen ist dies die Frage nach dem Sinn des Lebens und zum anderen die Frage, wie das Universum und damit alles Sein entstanden ist. Das Zeitgefühl des Menschen basiert auf verhältnismäßig kurzen Zeitintervallen. So denkt ein Mensch an das, was vor zehn oder zwanzig Jahren geschehen ist, mehr oder weniger häufig und intensiv zurück, viele kleine Details geraten dabei auch in Vergessenheit. Das, was in zehn Jahren sein wird, ist schon etwas interessanter, auch wenn selbst dieser Zeitraum nur bedingt überblickt werden kann.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil
Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil In der gesetzlichen Krankenversicherung können Ehepart...
Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil
Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil Wo habe ich meine Wurzeln? Woher stammen meine Vorfahren? In welchen Verhältnissen...
Intelligenz - Was ist das eigentlich?
Intelligenz - Was ist das eigentlich? Im Laufe seiner Geschichte hat sich der Mensch deutlich weiterentwickelt. Erst nach und nach hat er ge...
Infos und Uebersicht Onomastik
Infos und Übersicht rund um die Onomastik Die Onomastik, die auch als Namenforschung oder Namenkunde bezeichnet wird, ist eine Wissensc...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 3
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 3 Einige Kinder werden nach den Eltern oder den Großeltern benannt. Andere Kinder bekommen ei...
Tipps zur Auswahl einer Genealogie-Software
Einige Tipps, worauf bei der Auswahl einer Genealogie-Software geachtet werden sollte Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb sich M...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag