You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Blog arrow Tipps zum Scannen alter Familienfotos
Tipps zum Scannen alter Familienfotos E-mail

Tipps zum Scannen alter Familienfotos 

Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbaum zu integrieren. Generell lösen digitale Fotoalben auf dem Rechner oder auf eine CD gebrannt klassische Fotoalben immer mehr ab.

Nun ist es recht einfach, neue Fotos von der Digitalkamera oder dem Handy auf den Computer zu übertragen, denn benötigt wird lediglich ein entsprechendes Kabel. Ältere Fotos hingegen müssen in aller Regel eingescannt werden.

 

 

Grundsätzlich wäre es zwar auch denkbar, die Fotos abzufotografieren, allerdings setzt dies nicht nur etwas Erfahrung, sondern auch eine entsprechend hochwertige Kamera voraus, die die Fotos ohne größere Qualitätsverluste erfasst.   

Das Scannen und anschließende Bearbeiten von alten Familienfotos hingegen ist relativ einfach.

 

Hier die wichtigsten Tipps dazu:

 

       

Für alte Familienfotos in kleinem Format sollten mindestens 1200 Pixel pro Zoll (ppi), für Bilder ab einem Format von 10 x 15cm mindestens 600 ppi gewählt werden.

Dadurch werden die Bilddateien zwar zunächst sehr groß, allerdings werden diese nach dem Bearbeiten und vor dem Speichern noch auf eine passende Größe herunterrechnet.

Als Standard für das Speichern von Fotos im Format 10 x 15cm empfiehlt sich dabei übrigens eine Höhe von 1200 Pixel.

Das Scannen in einem großen Format ist allerdings deshalb sinnvoll, weil auf diese Weise der Moire-Effekt verhindert werden kann.  

 

       

Um den Charme der alten Familienfotos zu erhalten, sollten diese nicht als Schwarz-Weiß-Fotos, sondern grundsätzlich immer als Farbfotos gescannt werden. Sinnvoll ist zudem, alte Fotos und auch Zeitungen vor einem schwarzem Hintergrund zu scannen.

Durch den schwarzen Hintergrund scheint die Rückseite von Zeitungen nicht durch, auf Fotos kommen Kontraste besser zur Geltung und zudem können die Bilder dann so zugeschnitten werden, dass alle Fotos die gleiche Größe haben.

 

       

Alle Bildbearbeitungsprogramme verfügen über die Möglichkeit, Farbfotos in Schwarz-Weiß-Fotos umzuwandeln und die meisten Bearbeitungsprogramme ermöglichen auch eine Sepiafärbung. Dadurch können neue Bilder auf alt getrimmt und alte Bilder weiter bearbeitet werden.

Durch Veränderungen der Sättigung des Farbtons, des Kontrastes und der Helligkeiten können die Bilder außerdem entsprechend angepasst werden. Einige Bildbearbeitungsprogramme verfügen außerdem über weitere Tools wie beispielsweise die Entfernung von Staub, eines Grauschleiers oder Knitterfalten und Knicken.

Hierbei muss allerdings etwas experimentiert werden, denn oft gehen durch allzu großzügige Bearbeitungen der Charme und der Charakter der alten Familienfotos verloren.

 

Weiterführende Fachartikel und Tipps zu der Familienforschung:

Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten Quellen
Die Geschichte von Vornamen und ihre Bedeutung
Uneheliche Kinder in der Familienforschung
Vorlage für den Familienfragebogen
Was sind Personenregister und Zivilstandregister?
 

Thema: Tipps zum Scannen alter Familienfotos 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Familienbaum basteln - 3 Ideen Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Geschenk. Hier sind 3 Bastelideen!   Ganzen Artikel...

7 Fragen zum Patenamt, Teil II 7 Fragen zum Patenamt, Teil II   “Möchtest Du Pate unseres Kindes sein?” Diese Frage wird auch heute noch oft gestellt. Sei es, weil die Eltern religiös sind oder weil ihnen Traditionen am Herzen liegen. Für einige gehört die Taufe einfach irgendwie dazu. Andere hoffen, dass so ihre Chancen auf einen Kindergartenplatz in einer Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft steigen. Derjenige, den die Eltern als Paten für ihr Kind ausgesucht haben, fühlt sich einerseits oft gerührt und geehrt. Andererseits kommt mitunter ein Gefühl von Unsicherheit auf. Denn nicht jedem ist klar, was es bedeutet, Patentante oder Patenonkel zu sein.  Ganzen Artikel...

Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird? Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird?   Viele Kinder und Teenager haben entweder noch gar kein eigenes Konto oder sie nutzen ein spezielles Kontomodell für Minderjährige. Doch mit Beginn der Volljährigkeit ergeben sich einige Änderungen. Wir fassen zusammen, was sich beim Konto ändert, wenn das Kind 18 wird.   Bleibt ein bestehendes Girokonto über die Volljährigkeit hinaus kostenfrei?  Ganzen Artikel...

Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2 Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2   Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen oder die eigene Identität soll offensichtlicher werden: Es kann verschiedene Gründe geben, die es erfordern, den Personenstand zu ändern. Aber wie läuft so eine Änderung ab? In einem zweiteiligen Beitrag klären wir alles Wichtige zur Änderung des Personenstands. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was der Personenstand überhaupt ist, wer die dazugehörigen Daten verwaltet und worum es sich bei einer Personenstandsurkunde handelt. Außerdem haben wir gezeigt, wann der Personenstand geändert werden kann, wie sich die Änderung gestaltet, welche Kosten anfallen und was für Änderungen gilt, die im Ausland durchgeführt wurden.  Ganzen Artikel...



Stammbaum Blog Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stammbaum Blog, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und diversen Theorien zur Ahnenforschung und Evolution. Interessant für Schüler und Studenten, aber auch für jeden anderen, der sich für die Geschichte interessiert. Forschung und Wissen vereinen und Familienmitglieder zusammenführen. Wenn auch Sie Anteil nehmen möchten, senden Sie uns gerne ihre Meinungen.  Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung: Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor Stammbaumanalyse Uebungen Infos zu den Mendelschen Regeln Fachinformationen zur Stammbaumanalyse  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Tipps zur Auswahl einer Genealogie-Software
Einige Tipps, worauf bei der Auswahl einer Genealogie-Software geachtet werden sollte Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb sich M...
Bedeutende Entdecker mit großem Einfluss
Bedeutende Entdecker mit großem Einflussauf unser heutiges Wissen Vieles, was wir heute wissen, ist für uns ein Stück weit s...
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil Hat sich ein gleichgeschlechtliches Paar für eine eingetragene Lebenspart...
Wichtige Errungenschaften der Wissenschaft durch Zufall
Einige der wichtigsten Errungenschaften, die die Wissenschaft nur durch Zufall entdeckt hat Es gibt eine ganze Reihe von Errungenschaften, d...
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen Wenn ein Paar heiratet, stellen sich viele Fragen. Eine wichtige Frage darunter ist, was mit d...
Gene - interessante Fakten und Infos
Gene - interessante Fakten und wissenswerte Infos Wer sich intensiver mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigt oder auch, wer s...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag