You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Blog arrow Vorlage fuer den Familienfragebogen
Vorlage fuer den Familienfragebogen E-mail

Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen 

Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt werden. Im Vordergrund steht sicher das Interesse an den eigenen Wurzeln, so dass die Ahnentafel oder der Stammbaum letztlich als bildliche Darstellung der bisherigen Forschungsergebnisse dient.

Andererseits werden Stammbäume und Ahnentafeln jedoch auch als reine Dekorationsobjekte angefertigt, bei denen weniger die Familiengeschichte im Mittelpunkt steht, sondern wobei es vielmehr darum geht, die eigene Familie dekorativ zu präsentieren.

Daneben sind Stammbäume und Ahnentafeln auch eine beliebte Geschenkidee, beispielsweise zur Erinnerung an Freunde und Verwandte anlässlich eines Umzuges oder einer Hochzeit. Bei der Suche nach Informationen greifen Familienforscher auf verschiedene Quellen zurück.

Hierzu gehören beispielsweise alte Dokumente, Urkunden und Ausweispapiere, Kirchenbücher, Landkarten, die die Verteilung von Namen aufzeigen, oder auch moderne Medien wie das Internet. An erster Stelle steht jedoch immer die Befragung der Verwandten und Bekannten selbst, denn auch wenn diese vielleicht über keine schriftlichen Belege verfügen, so können sie doch zumindest mündliche Angaben machen.

So kann die Großmutter beispielsweise oft die Namen, Wohnorte und Berufe ihrer Großeltern nennen, so dass der Familienforscher sichere Informationen über die vierte Generation zusammentragen kann. Sinnvoll ist allerdings, hierbei mit einem einheitlichen Fragebogen zu arbeiten.

Dieser kann nämlich auch später noch ausgewertet werden und der Familienforscher umgeht das Risiko, dass er seine Notizen nicht mehr nachvollziehen kann oder er wesentliche Angaben vergisst. Ein solcher Familienfragebogen bietet sich zudem an, wenn ein Familienstammbaum oder eine Ahnentafel als Erinnerungsgeschenk erstellt werden soll. Im Vorfeld oder während der Feier kann der Fragebogen dann von den Gästen ausgefüllt werden und bildet somit die Grundlage für das spätere Geschenk.

 

Hier eine allgemeine Vorlage für einen solchen Familienfragebogen:

 

 

Familienfragebogen: Stammbaum / Ahnentafel für __________________ 

 

 

1. Verhältnis 

Mutter / Vater                   Oma / Opa              Schwester / Bruder 

Tante / Onkel          Cousin / Cousine                Vetter / Nichte 

Sonstiger Verwandtschaftsgrad:              Freund / Freundin  

 

 

2. Angaben zur Person 

Nachname _______________                  1. Vorname _______________ 

Geburtsname _______________               2. Vorname _______________ 

Geburtsdatum _______________              Geburtsort _______________ 

(Todestag _______________                   Sterbeort _______________ )         

 

 

3. Kontaktdaten 

Anschrift _______________                    Telefonnummer _______________ 

Vorherige Anschrift _________________________________________________  

 

 

4. Verwandtschaften 

Verheiratet:   ja                nein             mit _______________                                             
                                                                                         Hochzeitstag_______________
                                                       
Ort der Hochzeit _______________
 

 

Geschieden:   ja                nein             von_______________ 
Datum, Ort _______________ 

 

Kinder :        ja                nein

1. 
           
Name______________
                                 

Geburtstag _______________                                                       
Geburtsort _______________
                                                       
Vater/Mutter _______________
 

2.

Name _______________
Geburtstag _______________ 
Geburtsort _______________ 
Vater/Mutter _______________ 

3.                     

Name _______________             
Geburtstag _______________
Geburtsort _______________
Vater/Mutter _______________              

 

5. Sonstiges / Bemerkungen

----
----
----

 

 

Weiterführende Fachartikel, Tipps und Anleitungen für Stammbäume:

Stammbaum der Familie
Namen Stammbaum
Uneheliche Kinder in der Familienforschung
Infos und Tipps zur Ahnenforschung
Regeln und Infos zur Forschung im Archiv


Thema: Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen 

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil   Bräuche, Traditionen und routinierte Abläufe vermitteln Sicherheit und helfen dabei, sich im alltäglichen Leben zurechtzufinden. Sie sind wie ein unsichtbares Band, das verbindet und das Wir-Gefühl stärkt, weil es gewisse Riten in dieser Form eben nur in der eigenen Familie gibt. Schon für Erwachsene sind feste, wiederkehrende Abläufe wichtig. Für Kinder sind Rituale noch ein Stück wichtiger. Denn sie schaffen verlässliche Strukturen und bieten Orientierung. Kinder können sich darauf verlassen, dass sich bestimmte Dinge einfach nicht ändern, egal wie turbulent es zugeht.  Ganzen Artikel...

Was kennzeichnet einen modernen Vater? Was kennzeichnet einen modernen Vater?   Der Vater geht arbeiten, bringt das Geld nach Hause und ernährt so die Familie, während sich die Mutter um die Kinder und den Haushalt kümmert: Diese klassische Rollenverteilung ist längst überholt. Sie wurde von moderneren Modellen abgelöst, die mehr Selbstbestimmung bei der Aufgabenverteilung enthalten. Doch was kennzeichnet einen modernen Vater? Wie sieht er seine Rolle in der heutigen Zeit? Wann ist ein Vater ein guter Vater? Und wie schwer tun sich die Väter damit, den Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen? Wissenschaftler sind solchen Fragen nachgegangen und dabei auf große Abweichungen zwischen der idealisierten Vaterrolle und der praktischen Umsetzung in der Realität gestoßen.   Die eigenen Väter als Negativbeispiele  Ganzen Artikel...

Was ist ein Erbschein? Was ist ein Erbschein? Für den Erben kann der Erbschein zu einem sehr wichtigen Dokument werden. Denn das amtliche Zeugnis weist ihn als rechtmäßigen Erben aus und ermöglicht ihm damit, über den Nachlass zu verfügen. Doch auch für Familienforscher kann der Erbschein wertvolle Informationen bereithalten.   Ganzen Artikel...

Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben? Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben?   Schon bei der Befruchtung wird festgelegt, welche Gene wir in uns tragen. Auch die Information über unser biologisches Geschlecht ist darunter. Dabei bestimmt letztlich der Zufall darüber, welches Spermium sich durchsetzt und ob wir als Frau oder Mann geboren werden. Doch was die Natur entschieden hat, scheint nicht für jeden richtig zu sein. Wie fühlt es sich an, scheinbar im falschen Körper zu leben oder das falsche Geschlecht zu haben?  Ganzen Artikel...



Ausgestorbene Voelker Übersicht ausgestorbener VölkerEs gibt unterschiedliche Gründe, weshalb viele indigene Völker ausgestorben sind. Einen wesentlichen Anteil trägt die Kolonialisierung, denn zum einen verdrängten die fremden Einwanderer die Ureinwohner teils mit Gewalt oder durch Versklavung und Unterdrückung. Zum anderen brachten die Einwanderer Krankheiten mit, gegen die die Ureinwohner weder Abwehrkräfte oder Heilmittel hatten. Weitere Faktoren waren die Zwangsmissionierungen der Ureinwohner sowie der Alkohol, der vielen Eingeborenen zum Verhängnis wurde.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 1
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 1 Seit dem 1. August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf eine...
Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler
Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen Von Beginn an und über viele Jahrtause...
Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos
Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos Die Geburt eines Kindes, ein Treffen im Familienkreis, eine Geburtstagsfeier...
Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya
Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya Der Maya-Kalender prophezeit, dass die Welt am 21. Dezember 2012 untergehen wird....
Regeln zur Forschung im Archiv
Infos und Regeln zur Forschung im Archiv Im Zuge der Forschung nach Familienmitgliedern und Vorfahren gibt es viele Quellen, die wertvolle I...
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern Fotobücher sind schön und praktisch - sowohl für die private Bildersammlung als a...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag