You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Evolution Stammbaum arrow Verbindungslinien im Stammbaum
Verbindungslinien im Stammbaum E-mail

Die Verbindungslinien im Stammbaum  

Ein Stammbaum der Evolution ist natürlich etwas anders aufgebaut, als ein Stammbaum für eine Familie. Denn hier spielt ja die Zeit ja wesentlich langsamer mit und einzelne Generationen spielen da keine große Rolle. Trotzdem gibt es auch bei so einem Stammbaum der Evolution gewisse Gemeinsamkeiten, die man auch in einem Familienstammbaum wieder findet.

Die Grundlage, nach denen man sich die Daten und den Inhalt für solche Stammbäume zurecht legen sollte, sind die „Merkmale“ der einzelnen Tierarten. Eine Spezies entsteht ja nicht, weil irgendwo, irgendwer geschnippt hat. Sortiert man die einzelnen Arten, nach ihren Merkmalen, kann man beim Vergleich der Gemeinsamkeiten und der Veränderungen sehr schnell darauf kommen, welche Tiere bzw. Spezies von einander abstammen. In einem Stammbaum besteht die Aufgabe dann darin, dass die „Spezies“ genau in der „Reihenfolge“ aufgezeichnet werden müssen, in der sie zum ersten Mal in Erscheinung getreten sind.

Damit kann man dann auch besser „Verbindungslinien“ ziehen, die zwischen zwei verschiedenen Spezies bzw. Arten bestehen können. Natürlich lassen sich solche „Verbindungslinien“ nicht mit „mathematischer“ Genauigkeit setzen. Denn solche Veränderungen zeigen sich ja auch erst mit der Zeit. Deshalb muss man auch die „Zwischenformen“, zwischen zwei Arten sehr genau beachten, wenn man die genauen „Wechsel“ zwischen zwei Spezies ermitteln will. „Hobby-Forscher“ werden sich sicher in der Regel auf Bücher beschränken.

Spezies und Tierarten

Hier kann man sich durch wissenschaftliche Arbeiten dazu hin arbeiten, dass man herausfinden kann, zwischen welchen Spezies möglicherweise eine Verbindung besteht. Letztendlich sind aber auch die Wissenschaftler auf Funde angewiesen, die sich aus alter Zeit erhalten haben und die man nach ihrer „Anatomie“ und sonstigen Gegebenheiten, den verschiedenen Tierarten zuordnen kann.Der größte Unterschied zu einem „Familienstammbaum“ ist aber, dass man sicher nicht „mehrere“ Arten braucht, um eine „neue“ Art entstehen zu lassen.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

{mosgoogle}

 
Next >

mehr Artikel

Tipps zum Scannen alter Familienfotos Tipps zum Scannen alter Familienfotos Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbaum zu integrieren. Generell lösen digitale Fotoalben auf dem Rechner oder auf eine CD gebrannt klassische Fotoalben immer mehr ab. Nun ist es recht einfach, neue Fotos von der Digitalkamera oder dem Handy auf den Computer zu übertragen, denn benötigt wird lediglich ein entsprechendes Kabel. Ältere Fotos hingegen müssen in aller Regel eingescannt werden.    Ganzen Artikel...

Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Eine aufgeflogene Liebschaft, eine ungewöhnliche Paarung, eine Trennung, die Insolvenz eines Unternehmens oder die Straftat eines Promis: Gerüchte und Skandale stoßen auf reges Interesse. Und je pikanter der Sachverhalt ist, desto stärker befeuert er den Klatsch und Tratsch. In fast zwei Dritteln aller Gespräche, die geführt werden, geht es um Personen, die gar nicht an dem Gespräch teilnehmen.    Ganzen Artikel...

Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Wir teilen das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Wir erwarten, dass die Natur im Frühling zu neuem Leben erwacht und alles blüht, und dass es im Sommer angenehm warm ist. Im Herbst stellen wir uns auf Regen, Nebel und bunt gefärbtes Laub ein und im Winter rechnen wir mit kalten Temperaturen und Schnee. Aber das ist nur die Theorie, denn die Natur scheint sich wenig um unsere Einteilung in Jahreszeiten zu kümmern.    Ganzen Artikel...

Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Wenn von Ritterturnieren die Rede ist, haben die meisten folgendes Bild vor Augen: Ein armer, aber ehrlicher und rechtschaffener Landmann und ein wohlhabender, gemeiner Bösewicht aus dem Adelsstand buhlen um die Gunst einer Edeldame. Um die Situation zu klären, messen sie sich in einem Turnier.    Ganzen Artikel...



Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest So mancher Vater stellt sich die Frage, ob er tatsächlich der leibliche Vater eines Kindes ist. Aber genauso gibt es auch Mütter, die sich Gewissheit über den Erzeuger ihres Kindes wünschen. Klarheit kann ein Vaterschaftstest bringen.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Uebersicht zum Berufsbild Historiker
Infos und Übersicht zum Berufsbild Historiker Grundsätzlich handelt es sich bei einem Historiker um einen Wissenschaftler, dessen...
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwisch...
Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag
Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag Der Traum von der glücklichen Familie geht leider nicht immer in Erf&uum...
5 Fragen zur Sorgerechtsverfügung
5 Fragen zur Sorgerechtsverfügung Die eigenen Kinder aufwachsen sehen und sie auf ihrem Lebensweg begleiten: Das wünschen sich di...
Tipps zur Familienforschung im Internet
Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als über...
Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer?
Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Früher waren Einzelkinder eine seltene Ausnahme. Natürlich mag dies auch ein Stü...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag