You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Evolution Stammbaum arrow Verbindungslinien im Stammbaum
Verbindungslinien im Stammbaum E-mail

Die Verbindungslinien im Stammbaum  

Ein Stammbaum der Evolution ist natürlich etwas anders aufgebaut, als ein Stammbaum für eine Familie. Denn hier spielt ja die Zeit ja wesentlich langsamer mit und einzelne Generationen spielen da keine große Rolle. Trotzdem gibt es auch bei so einem Stammbaum der Evolution gewisse Gemeinsamkeiten, die man auch in einem Familienstammbaum wieder findet.

Die Grundlage, nach denen man sich die Daten und den Inhalt für solche Stammbäume zurecht legen sollte, sind die „Merkmale“ der einzelnen Tierarten. Eine Spezies entsteht ja nicht, weil irgendwo, irgendwer geschnippt hat. Sortiert man die einzelnen Arten, nach ihren Merkmalen, kann man beim Vergleich der Gemeinsamkeiten und der Veränderungen sehr schnell darauf kommen, welche Tiere bzw. Spezies von einander abstammen. In einem Stammbaum besteht die Aufgabe dann darin, dass die „Spezies“ genau in der „Reihenfolge“ aufgezeichnet werden müssen, in der sie zum ersten Mal in Erscheinung getreten sind.

Damit kann man dann auch besser „Verbindungslinien“ ziehen, die zwischen zwei verschiedenen Spezies bzw. Arten bestehen können. Natürlich lassen sich solche „Verbindungslinien“ nicht mit „mathematischer“ Genauigkeit setzen. Denn solche Veränderungen zeigen sich ja auch erst mit der Zeit. Deshalb muss man auch die „Zwischenformen“, zwischen zwei Arten sehr genau beachten, wenn man die genauen „Wechsel“ zwischen zwei Spezies ermitteln will. „Hobby-Forscher“ werden sich sicher in der Regel auf Bücher beschränken.

Spezies und Tierarten

Hier kann man sich durch wissenschaftliche Arbeiten dazu hin arbeiten, dass man herausfinden kann, zwischen welchen Spezies möglicherweise eine Verbindung besteht. Letztendlich sind aber auch die Wissenschaftler auf Funde angewiesen, die sich aus alter Zeit erhalten haben und die man nach ihrer „Anatomie“ und sonstigen Gegebenheiten, den verschiedenen Tierarten zuordnen kann.Der größte Unterschied zu einem „Familienstammbaum“ ist aber, dass man sicher nicht „mehrere“ Arten braucht, um eine „neue“ Art entstehen zu lassen.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

{mosgoogle}

 
Next >

mehr Artikel

Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben? Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben?   Schon bei der Befruchtung wird festgelegt, welche Gene wir in uns tragen. Auch die Information über unser biologisches Geschlecht ist darunter. Dabei bestimmt letztlich der Zufall darüber, welches Spermium sich durchsetzt und ob wir als Frau oder Mann geboren werden. Doch was die Natur entschieden hat, scheint nicht für jeden richtig zu sein. Wie fühlt es sich an, scheinbar im falschen Körper zu leben oder das falsche Geschlecht zu haben?  Ganzen Artikel...

Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag Lateinische Redewendungen, mit denen Schlaumeier auch im Alltag beeindrucken können  Im Zusammenhang mit der Ahnenforschung ist es recht hilfreich, zumindest einige lateinische Vokabeln zu kennen. Viele Eintragungen beispielsweise in Kirchenbüchern, Akten und Dokumenten wurden auf Latein vorgenommen. Aber auch in alltäglichen Situationen kann der Klugscheißer mit gezielt platzierten Sprüchen durchaus glänzen.    Ganzen Artikel...

Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil   Kinder profitieren sehr von Ritualen. Denn Routinen, Bräuche und Traditionen geben Sicherheit, stärken das Wir-Gefühl und können bestimmte Anlässe noch besonderer machen. Doch welche Rituale lassen sich wie in den Familienalltag integrieren? Wir geben Infos und Tipps!    Ganzen Artikel...

Vorlage Stammbaum-Gliederung Vorlage einer Stammbaum-Gliederung Unter einem Stammbaum versteht man zunächst die graphische Darstellung der Entwicklungsgeschichte einer Person, eines anderen Lebewesens oder auch von anderen Thematiken anhand der Nachkommen.Im Gegensatz hierzu steht die Ahnentafel, die zwar ebenfalls die Entwicklungsgeschichte aufzeigt, jedoch die Bezugsperson in Relation zu ihren Vorfahren setzt.  Ganzen Artikel...



Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Die Kinder und der Ehe- oder Lebenspartner müssen nicht befürchten, beim Erbe leer auszugehen. Denn es gibt ja den Pflichtteil.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die beliebtesten Gräber prominenter Idole
Bizarrer Kult - die beliebtesten Gräber prominenter Idole Eigentlich soll ein Verstorbener in seiner Grabstätte die letzte Ruhe...
5 Basistipps zur Ahnenforschung
5 Basistipps zur Ahnenforschung Viele kennen nur ihre nächsten Angehörigen und das Wissen über die Familiengeschichte stammt...
Die Geschichte der deutschen Flagge
Die Geschichte der deutschen Flagge Wenn Sportereignisse oder hochoffizielle Anlässe anstehen, wird heutzutage ganz selbstverständ...
Infos Familienwappen
Infos rund um das Familienwappen Zunächst handelt es sich bei Wappen um bildliche, gleichbleibende Kennzeichen einer Körperschaft...
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2 Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen oder die eigene Identität soll o...
Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch
Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch Im Zuge der Familienforschung wird es frühe...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag