You are at: Der Stammbaum arrow Biologie Stammbaum arrow Stammbaum Winter arrow Stammbaum Perser
Stammbaum Perser E-mail

Stammbaum der Perser 

Die verschiedenen Völker dieser Welt, haben alle ihren ganz eigenen Stammbaum und manchmal ist es schwer zu sagen, wann die Ahnen ihren Anfang genommen haben. Ein gutes Beispiel dafür sind die Perser. Für „möchtegern-moderne“ Europäer sind sie ein islamisches Volk, dass sich in der Geschichte mit Alexander dem Großen geprügelt hat und heute im Iran angesiedelt ist.

Aber ganz so einfach kann man sich die „Linie“ und den Stammbaum dieses Volkes nicht zurecht legen. In ihren Ursprüngen stammt diese Volksgruppe aus dem westlichen Iran, am nördlichen Ende des persischen Golfs. Für die Araber, die sich ebenfalls in der Region niedergelassen hatten, waren diese Menschen schlicht „Adscham“, eben „Nichtaraber“. Im Iran selbst leben verschiedene Volksgruppen, die sich als Iraner bezeichnen.

 

Weil es aber außerhalb dieses Landes weitere Folksgruppen gibt, die einen Anspruch auf diese Bezeichnungen erheben, kommt es doch immer mal wieder zu kleineren Konflikten.

 

Stammbaum der Tadschiken und Paschtunen

Tadschiken und Tat aus Zentralasien und Kaukasus, führen ihre Stammbäume ebenfalls auf diese alten Volksgruppen im Iran zurück. Die „Bezeichnung“ Perser, galt ursprünglich eigentlich nur für einen dieser Stämme, die im heutigen Iran leben, ähnlich wie die Stämme der Baktrier, Meder, Sogdier usw. Das man in Zentralasien und auch im Iran von Tadschiken spricht, ist darauf zurück zu führen, dass sich in der Vergangenheit auch das Osmanische Reich sehr weit verbreitet hat.

In der Alt-türkischen Sprache bedeutet Tadschike, eigentlich nicht mehr als Perser. Abgesehen von den Unterschieden, im Bezug auf die Stammbäume, gibt es aber sehr unterschiedliche Bezeichnungen für die Menschen, Volksgruppen und Nationalitäten. Als einen Iraner, kann man heute schlicht einen Bürger der Islamischen Republik Iran verstehen. Ein Iranier dagegen ist nach heutigem Verständnis, ist eine Person mit iranischer Abstammung, zu denen auch die Kurden und Paschtunen zählen. Als Perser dagegen, bezeichnet man heute persischsprachige Menschen iranischer Herkunft, wonach die Kurden und Paschtunen zwar Iraner aber eben keine Perser sind.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Bezeichnungen fuer Familienmitglieder Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten QuellenIm Zuge der Familienforschung und der Suche nach Vorfahren wird es früher oder später unumgänglich, sich auch mit älteren oder alten Quellen zu beschäftigen. Die Problematik, die sich hierbei ergeben kann, ist, dass in eben diesen alten Quellen teils sehr unterschiedliche Begriffe für die Benennung der Vorfahren benutzt werden.  Ganzen Artikel...

Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Merkwürdige Rituale, seltsame Gepflogenheiten, ungewöhnliche Narben im Gesicht, eigenwillige Kleiderordnungen und Beziehungen bis in die höchsten Kreise. Studentenverbindungen werden mit vielen verschiedenen Vorstellungen in Verbindung gebracht.    Ganzen Artikel...

Was und wie oft sollten Kinder essen? Was und wie oft sollten Kinder essen?   Eine ausgewogene Ernährung ist für Kinder genauso wichtig wie für Erwachsene. Doch dabei zählt nicht nur, was in welchen Mengen gegessen wird. Genauso wichtig ist, wie die Mahlzeiten über den Tag verteilt werden.   Was und wie oft sollten Kinder essen?  Ganzen Artikel...

Infos und Uebersicht Onomastik Infos und Übersicht rund um die Onomastik Die Onomastik, die auch als Namenforschung oder Namenkunde bezeichnet wird, ist eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Bedeutung, Bildung, Herkunft und Verbreitung eines Namens befasst.Dabei gilt es, die Namenforschung nicht mit der Namensforschung zu verwechseln, denn während sich die Namensforschung mit der Erforschung von Namen und Bezeichnungen im Allgemeinen befasst, richtet sich die Aufmerksamkeit der Namenforschung auf die Erforschung eines bestimmten Namens einer Person, einer Familie oder auch eines geographischen Namens. Ganzen Artikel...



Tipps zur Auswahl einer Genealogie-Software Einige Tipps, worauf bei der Auswahl einer Genealogie-Software geachtet werden sollte Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb sich Menschen mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigen. So kann das Interesse an Geschichte, Kultur oder Politik dahinter stecken, genauso ist aber möglich, dass jemand einfach nur ein spannendes Hobby sucht. Wieder ein anderer kann sich auf die Suche machen, weil er hofft, wohlhabende oder einflussreiche Verwandte zu finden.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2 Der Besuch einer Kita soll einerseits der frühkindlichen F&ou...
Geschichten und Legenden über die Inka
Die spannendsten Geschichten und Legenden über die Inka Das Reich der Inka, das sie selbst Tawantinsuyu, Land oder Reich der vier Teile...
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1 Manchmal kann es notwendig werden, den Personenstand zu ändern. Denkbar...
Infos zum Kindergeldantrag 2021
Infos zum Kindergeldantrag 2021 In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Elter...
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwisch...
Die beruehmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte
Die berühmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte Auch wenn Frauen in vielen Bereichen bahnbrechende Leistungen erbracht und Pionier...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag